News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern 2018 (Gelesen 45639 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Astern 2018
Ariane, tolle Sämlinge. Marie Ballard habe ich mir in Berlin zugelegt.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Astern 2018
Der Name ist immer wieder Programm - Aster amethystinus 'Herbstleuchten'.
Re: Astern 2018
auf was spielt den der name an?
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Astern 2018
Schön, Eure Astern. :D
Hier sieht es damit eher mau aus. Erstaunlicherweise blüht trotz Trockenheit und seid Längerem Aster amellus 'Butzemann'. Der schien dieser Sommer nichts auszumachen.
Aster oblongifolius 'October scies' beginnt gerade und ich bin gespannt, ob sie so wie immer aussehen wird oder ob die Blüten auch so mitgenommen sein werden wie bei anderen Astern, die dieses Jahr ein Reinfall sind (jedenfalls hier).
Hier sieht es damit eher mau aus. Erstaunlicherweise blüht trotz Trockenheit und seid Längerem Aster amellus 'Butzemann'. Der schien dieser Sommer nichts auszumachen.
Aster oblongifolius 'October scies' beginnt gerade und ich bin gespannt, ob sie so wie immer aussehen wird oder ob die Blüten auch so mitgenommen sein werden wie bei anderen Astern, die dieses Jahr ein Reinfall sind (jedenfalls hier).
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2018
Der Butzemann ist sehr unempfindlich in Bezug auf Trockenheit. Wird dann allerdings auch nur sehr langsam mehr.
Ich hatte letztes Jahr ein Stückchen abgetrennt und in ein Beet mit halbwegs regelmäßiger Bewässerung gepflanzt. Das Stück ist jetzt schon so groß wie die Mama im Steingarten.
Ich hatte letztes Jahr ein Stückchen abgetrennt und in ein Beet mit halbwegs regelmäßiger Bewässerung gepflanzt. Das Stück ist jetzt schon so groß wie die Mama im Steingarten.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Astern 2018
Welche Maße hat denn der Dackel?
Re: Astern 2018
Die Astern sind hier durchweg ganz gut durch den Sommer gekommen. Die Dürre hat sich überwiegend auf die Größe ausgewirkt. Ich habe eine dumosus, die nur knapp 10 cm hoch geworden ist. Und dieser schöne und wüchsige Sämling ist sonst auch deutlich höher.
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Astern 2018
Eine niedrige Aster mit überhängenden Zweigen mit zart blauvioletten kleinen Blüten. Ein Findling aus dem Härle-Arboretum in Bonn.
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Astern 2018
Hausgeist hat geschrieben: ↑23. Sep 2018, 11:34
Die Astern sind hier durchweg ganz gut durch den Sommer gekommen. Die Dürre hat sich überwiegend auf die Größe ausgewirkt. ...
Das auch. Manche sind ganz weg. Und viele haben verkrüppelte Blüten. Alle zu wässern war schlicht nicht möglich. Und manche sind noch da aber nur halb so groß.
Die brauchen vermutlich mehr Lehm im Boden oder/oder mehr Kompost und gut Wasser zu manchen Zeiten.
Komischerweise sehen ein paar Topfastern, die ich ausgepflanzt habe, besser aus als die meisten anderen, aus dem Baumarkt welche, die im Herbst angeboten werden und von denen ich gelegentlich Reste vom Wühltisch mitnahm.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2018
Sehr trockenheitsverträglich ist auch Aster sedifolius Nanus.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Astern 2018
Solche Restposten nehme ich im Herbst auch gerne für mein Straßenbeet mit, um dort noch ein wenig Farbe zu haben, RosaRot. Diese hier auf dem Foto beginnt erst ca. Mitte Oktober mit der Blüte und sie ist total robust und wüchsig. Die Blütenform ähnelt Aster cordifolius 'Little Carlow". Das Foto wurde in der letzten Oktoberwoche 2016 gemacht. Sie zeigt wieder sehr viele Knospen in diesem Jahr und hat die lange Dürre prima überstanden.


Re: Astern 2018
Bleibt sie kissenförmig, enaira? Sehr hübsch, die Blüte!
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Astern 2018
enaira hat geschrieben: ↑23. Sep 2018, 12:29
Sehr trockenheitsverträglich ist auch Aster sedifolius Nanus.
Da bin ich gespannt ob sie hier blüht! Ich habe sie mit Absicht fast gar nicht gegossen, steht an einem der trockensten Plätze und ist momentan ca 20 cm hoch.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot