Blommorvan hat geschrieben: ↑22. Sep 2018, 12:58 Diesen Phlox habe ich, nicht blühend, laut Stecketikett als 'Sommerlicht' mitgenommen. Er sieht jetzt aber nicht danach aus. Wer kann helfen?
@bloomervan, ich würde gerne weiter helfen, am besten aber wäre mehr Info dazu. Aus welcher Quelle stammt die Pflanze? Muss ich in dem Fall an russ. oder deutsche Züchtung denken. Als erstes ist mir Hera oder Paris, die ich in meinem Garten habe, in den Kopf gekommen. Spätblühende und hohe Sorte, nur in dem Topf stehend kan man das schlecht beurteilen.
Blommorvan hat geschrieben: ↑22. Sep 2018, 12:58 Diesen Phlox habe ich, nicht blühend, laut Stecketikett als 'Sommerlicht' mitgenommen. Er sieht jetzt aber nicht danach aus. Wer kann helfen?
Blommorvan hat geschrieben: ↑22. Sep 2018, 12:58 Diesen Phlox habe ich, nicht blühend, laut Stecketikett als 'Sommerlicht' mitgenommen. Er sieht jetzt aber nicht danach aus. Wer kann helfen?
@blommorvan, ich denke nicht, dass es sich um eine gängige Sorte (wenn überhaupt) handelt. Die Blüte ist mittelklein?
Rockii hat geschrieben: ↑15. Sep 2018, 14:36 Und heute im hiesigen Gartencenter fiel mir dieser mir unbekannte Windmühlen-Phlox ohne Namensschild auf. Nach einigen Nachfragen erhielt ich schließlich die Information, dass es 'Candy Twist' sei. Prima! Der steht ja auf meiner Wunschliste und durfte natürlich mitkommen! :D
Den hab ich rausgeschmissen, hat dauernd zurückgeschlagen.
Dieser weiße Fundphlox sucht nach seinem Namen. Er ist relativ spätblühend; in diesem Jahr wurde Mitte August fotografiert. Blütendurchmesser 2-2,5 cm, Wuchshöhe 110 cm. Blätter sich rau anfühlend. In diesem Jahr mehltaufrei.