News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilienblüte 2006 (Gelesen 136419 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Taglilienblüte 2006

Iris-Freundin » Antwort #300 am:

Hallo,bei mir hat sich die 'Charles Johnston' geöffnet:BildGruß Iris-Freundin
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Taglilienblüte 2006

Iris-Freundin » Antwort #301 am:

Jetzt noch eine Unbekannte:BildGruß Iris-Freundin
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Taglilienblüte 2006

Iris-Freundin » Antwort #302 am:

Leider auch ohne Namen:BildGruß Iris-Freundin
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #303 am:

na, bei dir geht es ja los, Iris-Freundin.Wie machst du es, dass deine Bilder direkt so groß erscheinen?
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Taglilienblüte 2006

Iris-Freundin » Antwort #304 am:

Hallo callis,ich kann es leider nur so. Ich klicke bei YABBC Tags auf das 4. Symbol in der 2. Reihe (Bild einfügen) und dann füge ich das Bild, welches ich bei Arcor gespeichert habe, zwischen die zwei Bild.Gruß Iris-Freundin
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #305 am:

Ahhh so, dann müßte ich erst irgendwo im WEB Bilder abspeichern, um sie verlinken zu können.Soweit bin ich noch nicht. ;)
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Taglilienblüte 2006

Darena » Antwort #306 am:

im Moment blühen nur die Unbekannte und eine Fulva...aber alle anderen schieben brav Stengel! :D zwar pro Fächer nur einen, aber immerhin!auf King George und Mildred Mitchel bin ich genauso gespannt wie auf die 4 Unbekannten, die bislang noch keine Blüte offen hatten...das ist sowas von spannend! (wie Weihnachten und Ostern zusammen...) ;D
lg, Darena
GrünGut

Re:Taglilienblüte 2006

GrünGut » Antwort #307 am:

Und dies ist noch ein Foto von Sil. Shocker, allerdings vom letzten Jahr, da sie dieses Jahr gar nicht blühen wird. Die kleinen Taglilien scheinen bei mir besonders betroffen zu sein. Ausser ein paar wenigen prescapes sind keine Blütenstiele gebildet worden.Meistens ist die Grundfarbe eher etwas gelblich bei Sil. Shocker
daylilly, Danke für das weitere Belastungsmaterial : Siloam Shocker ist nicht weiß und ich habe es ja so gar nicht mit apricot/orange. Aber scheinbar hat sich hier im Forum schon ein Abnehmer gefunden.
Benutzeravatar
bachfrosch
Beiträge: 113
Registriert: 24. Jun 2005, 12:56

Re:Taglilienblüte 2006

bachfrosch » Antwort #308 am:

HAllo,schöööön callis! Bei mir fangen die besonderen Sorten erst an......dauert noch!Hätt aber noch eine Frage habe heuer sehr viele verkrüppelte Knospen an den Taglilien, an den Frühblühenden nicht aber z. B. an der Europa.Was ist das???Und kann man dagegen was machen..außer alle ausbrechen sobald man sieht daß sie verkrüppelt ist???DankeLGbachfrosch
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #309 am:

Die 'verkrüppelten' Blüten werden höchst wahrscheinlich durch die Hemerocallis-Gallmücke verursacht, zu der ich mich schon an anderen Stellen geäußert habe (gib mal hier in die Suchfunktion 'Gallmücke' ein). Unbedingt alle abflücken und in die Mülltonne (nicht Biotonne) tun.
Benutzeravatar
bachfrosch
Beiträge: 113
Registriert: 24. Jun 2005, 12:56

Re:Taglilienblüte 2006

bachfrosch » Antwort #310 am:

Hallo Callis,danke ,werd mal schaun...hab schon die Knospen in die Tonne !DAcht ich mir schon!LGBachfrosch
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #311 am:

im Moment blühen nur die Unbekannte und eine Fulva...aber alle anderen schieben brav Stengel! :D zwar pro Fächer nur einen, aber immerhin!auf King George und Mildred Mitchel bin ich genauso gespannt wie auf die 4 Unbekannten, die bislang noch keine Blüte offen hatten...das ist sowas von spannend! (wie Weihnachten und Ostern zusammen...) ;D
nun stell dir bloß mal vor, du wartest auf 150 neue Sämlinge die noch nie jemand hat blühen sehen. :D :D :D
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Taglilienblüte 2006

Darena » Antwort #312 am:

;Dhab die Sämlingsbilder im anderen Thread schon bewundert - die sind alle wunderschön! :) vor allem die aus #12 und #23!
lg, Darena
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilienblüte 2006

daylilly » Antwort #313 am:

Nur mal so zur Darstellung der Variationsmöglichkeiten bei Taglilienblüten. callis hat bereits ein Foto von Tante Ju in #286 gezeigt. Dies ist heute die first flower bei mir, kräftige Farben und die Blütenblätter ganz zurückgeschlagen.
Dateianhänge
Imgp7263-Tante-Ju.jpg
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilienblüte 2006

daylilly » Antwort #314 am:

Dies ist ein Sämling von callis mit dem Arbeitsnamen 'Schwarze Magnolie'. Hat sich inzwischen sehr gut bei mir eingelebt und verspricht eine prächtige Blüte dieses Jahr ;).Bin etwas zwiespältig. Eigentlich sollten wir einen thread zum Thema Sämlinge haben, aber es ist ja kein eigener Sämling von mir :-\
Dateianhänge
Imgp7265-SchwMagn.jpg
See you later,...
Antworten