News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sandig und trocken - passt die Bepflanzung? (Gelesen 5048 mal)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16763
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Passt die Bepflanzung?
Ich habe meinen Lavendel im Vorgarten Anfang November gesetzt, ging halt nicht anders, weil vorher noch Weg neubauen angesagt war. Wenn er im Winter nicht gerade im Schlamm versinkt, sollte er das wegstecken, auch wenn es dann vielleicht etwas länger dauert, bis er sich etabliert. Selbst wenn das Beet nicht ganztägig vollsonnig ist, dürfte er gut klarkommen. An die Langfinger habe ich natürlich auch schon gedacht, irgendwelche ausgefallenen Pflanzen wären sicher fehl am Platz, Krokusse und Sedum wird aber keiner pflücken. ;) Ansonsten vielleicht ein paar niedrige Astern?
- Kasbek
- Beiträge: 4453
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Passt die Bepflanzung?
Wobei ich gerade langstieligere Tulpen für ziemlich diebstahlsanfällig halte. An einen Allium-Diebstahl wird der Dieb hingegen gewisse Erinnerungen olfaktorischer Art behalten und das wohl nur einmal tun ;) Wenn also Tulpen, dann vielleicht kurzstielige Wildtulpen wie T. tarda?
Überhaupt wäre die Höhe noch eine Frage: Braucht die Bepflanzung eine gewisse Höhe, um nach Entfernung der bisher blockierend wirkenden Stockrose die Radfahrer vom Befahren der Fläche abzuhalten? (Ich könnte ja jetzt meine „Standardlösung“ Hemerocallis fulva noch ins Feld führen ;))
Überhaupt wäre die Höhe noch eine Frage: Braucht die Bepflanzung eine gewisse Höhe, um nach Entfernung der bisher blockierend wirkenden Stockrose die Radfahrer vom Befahren der Fläche abzuhalten? (Ich könnte ja jetzt meine „Standardlösung“ Hemerocallis fulva noch ins Feld führen ;))
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16763
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Passt die Bepflanzung?
Am besten noch mit Goldfelberich kombiniert, der verträgt Heruntertrampeln und kreuzende Radfahrer ebenso gut. ;) Naja, ganz so schlimm wird es in der Kleingartenanlage hoffentlich nicht zugehen, da kann man sicher etwas dezenter arbeiten. Allium halte ich jedenfalls auch für besser geeignet als Tulpen; wenn, dann sind robuste kleine Wildtulpen, die nicht nach zwei Jahren wieder verschwinden, sicher die bessere Lösung.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Passt die Bepflanzung?
Wie es weiterging... ;)
Leider ist das Beet nicht wirklich ein Hingucker geworden.
Als erstes klaute jemand alle großen Lavendel, dann die kleinen. >:(
Später war dann die Winterheide dran und die restliche ist am Eingehen, wobei wir sie wirklich ständig gegossen haben. ::)..
Das hier empfohlene Gras ist immerhin noch da, Blauschwingel hält halbwegs die Stellung, Sedum kommt nur mäßig aus dem Quark.
Die Perlblumen hatten ganz nett geblüht....
Habt Ihr Ideen, was ich tun kann?
Mit welcher Bepflanzung?
Der Boden ist ja anscheinend auch mies, unser leichtes Einarbeiten von Kompost hat wenig gebracht.
Und die Klauerei ist natürlich auch bescheiden... :-\
Leider ist das Beet nicht wirklich ein Hingucker geworden.
Als erstes klaute jemand alle großen Lavendel, dann die kleinen. >:(
Später war dann die Winterheide dran und die restliche ist am Eingehen, wobei wir sie wirklich ständig gegossen haben. ::)..
Das hier empfohlene Gras ist immerhin noch da, Blauschwingel hält halbwegs die Stellung, Sedum kommt nur mäßig aus dem Quark.
Die Perlblumen hatten ganz nett geblüht....
Habt Ihr Ideen, was ich tun kann?
Mit welcher Bepflanzung?
Der Boden ist ja anscheinend auch mies, unser leichtes Einarbeiten von Kompost hat wenig gebracht.
Und die Klauerei ist natürlich auch bescheiden... :-\
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Passt die Bepflanzung?
Vielleicht passt dort Geranium dalmaticum, auch geranium sanguineum 'Apfelblüte' würde einen schönen Teppich erzeugen. Anstelle von Lavendel könntest Du Ysop setzen nehmen oder Salvia officinalis. Die S. off. var. 'Major' wird hoch, lässt sich gut in Form schneiden, hat sehr schöne Blätter und blaue Blüten.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Passt die Bepflanzung?
Weiße Fetthenne wäre auch eine Möglichkeit, die macht innerhalb kürzester Zeit alles dicht. Bei mir wächst die prima, sowohl im Halbschatten als auch in vollsonniger und extrem trockener Lage.
Re: Passt die Bepflanzung?
enaira sagte doch weiter oben was über geranium in solchen situationen - die flächige bepflanzung würde vermutlich auch langfinger bremsen, weil einzelne pflanzen weniger auszumachen sind ::)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Passt die Bepflanzung?
Mir ging grad der Gedanke durch den Kopf, weiter in Richtung “Wiese” zu gehen, sprich weitere Gräser und Wiesen- und Trockenprairiepflanzen - die animieren wahrscheinlich am wenigsten die Abgreifer.
Bouteloua gracilis ist z. B. ein extrem trockenheitsverträgliches Gras, das sehr hübsch und lang blüht, allerdings nur so bis 40cm hoch.
Hieracium aurantiacum ist ein sehr guter Bodendecker für karge Standorte, Hieracium maculatum ‚Leopard‘ hat dazu noch hübsches Laub.
Und in der Distelfamilie gibt es einige sehr schöne Gartenvertreter, die nicht so schnell geklaut werden.... ;D
Bouteloua gracilis ist z. B. ein extrem trockenheitsverträgliches Gras, das sehr hübsch und lang blüht, allerdings nur so bis 40cm hoch.
Hieracium aurantiacum ist ein sehr guter Bodendecker für karge Standorte, Hieracium maculatum ‚Leopard‘ hat dazu noch hübsches Laub.
Und in der Distelfamilie gibt es einige sehr schöne Gartenvertreter, die nicht so schnell geklaut werden.... ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Passt die Bepflanzung?
Euphorbia cyparissias ‚Fens Ruby‘ wäre ein weiterer robuster Bodendecker.
Heide- und Karthäusernelke könnten für Buntheit sorgen...
Heide- und Karthäusernelke könnten für Buntheit sorgen...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Passt die Bepflanzung?
Genau, Gartenplaner, es gibt so schöne Disteln 8) Und winterharte Kakteen/Opuntien :-X Aber für die ist es wohl nicht sonnig genug.
Für Huttonia (Houttuynia cordata 'Chameleon') wäre der Platz auch nicht optimal, aber der "Duft" beim Anfassen ist (für mich) recht unangenehm und lang anhaltend :P
Für Huttonia (Houttuynia cordata 'Chameleon') wäre der Platz auch nicht optimal, aber der "Duft" beim Anfassen ist (für mich) recht unangenehm und lang anhaltend :P
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Sandig und trocken - passt die Bepflanzung?
Echinops ritro, Eryngium-Arten, Mariendistel, Eselsdistel... ;D
Es geht mir weniger um Stacheligkeit als um ein erstmal eher „unscheinbares“ und auch eher unbekanntes Aussehen der Pflanzen - was der Dieb nicht kennt, klaut er nicht ;)
Es geht mir weniger um Stacheligkeit als um ein erstmal eher „unscheinbares“ und auch eher unbekanntes Aussehen der Pflanzen - was der Dieb nicht kennt, klaut er nicht ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Passt die Bepflanzung?
Wenn Lavendel geklaut wird, würde ich säen.
Pfirsichblättrige Glockenblume und Akelei, die kommen auch mit Trockenheit zurecht.
Stipa t. wäre auch schön.
Pfirsichblättrige Glockenblume und Akelei, die kommen auch mit Trockenheit zurecht.
Stipa t. wäre auch schön.
Grün ist die Hoffnung
Re: Sandig und trocken - passt die Bepflanzung?
Ich habe keinen Zaun am Vorgarten, nur ein Mäuerchen. Nach vielen Jahren Kummer habe ich dort Zwergberberitze als niedrige Hecke (ca. 30 cm hoch) gepflanzt. Zunächst hat sie sich ein bisschen geziert, aber jetzt trumpft sie auf! Sie wächst mehr flach als hoch. Es ist sandig und trocken, Westseite.
Dazwischen kannst Du pflanzen, was immer Du willst, da langt keiner nei! ;D
Dazwischen kannst Du pflanzen, was immer Du willst, da langt keiner nei! ;D
Liebe Grüße
Iggi
Iggi
Re: Passt die Bepflanzung?
Weidenkatz hat geschrieben: ↑6. Mai 2019, 10:16
Und die Klauerei ist natürlich auch bescheiden... :-\
Sanddorn?
Re: Sandig und trocken - passt die Bepflanzung?
Hat zwar keine Stachelabwehr, kann mir aber nur schwer vorstellen, dass jemand einen Purpurginster klaut? (Wobei, Lavendel nehmen sie ja auch, ich glaub`s nicht.)
Jedenfalls steht dieser Cytisus purpureus hier auch in steinigem, mageren Gelände mit nur Morgensonne.( Nur schade hat der keine schlechte Ausdünstung, wäre ja auch noch eine Abwehrart. ;))
Jedenfalls steht dieser Cytisus purpureus hier auch in steinigem, mageren Gelände mit nur Morgensonne.( Nur schade hat der keine schlechte Ausdünstung, wäre ja auch noch eine Abwehrart. ;))