News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Oktober 2018 (Gelesen 25779 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11375
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Was gibt/gab es im Oktober 2018

Kübelgarten »

ich kaufe heute die 1. Miesmuscheln, die gibt es dann in Tomaten-Kapern-Soße
LG Heike
Ephe

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018

Ephe » Antwort #1 am:

Hier gibt's die gestern gekochte Rindfleischsuppe mit Gemüse.
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018

martina 2 » Antwort #2 am:

Nachdem hier noch ein schöner Krautkopf aus dem Waldviertel herumlag, gab es heute wieder mal süßsauerscharfe Krautfleckerl bzw. Spirelli, dazu Endiviensalat.
Dateianhänge
krautfleckerl18.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018

Aella » Antwort #3 am:

Hier gabs gefüllter Kürbis mit dem ersten Endiviensalat aus dem Garten
Dateianhänge
IMG_5837.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018

Aella » Antwort #4 am:

Und zum Nachtisch das letzte Gläschen schwarzes Johannisbeermousse mit Vanillesoße vom Geburtstagsgelage :P
Dateianhänge
IMG_5838.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21037
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018

zwerggarten » Antwort #5 am:

zum späten frühstück rührei mit schinken auf brot...
Dateianhänge
265045EE-7FFB-4FA9-A461-C4805A18549C.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21037
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018

zwerggarten » Antwort #6 am:

... und dann, nach einem schönen spaziergang auf dem deich, ein paar leckere kleinigkeiten. :D
Dateianhänge
37E7A9A2-658A-4CA4-BC07-EB83022179A1.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11672
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018

Quendula » Antwort #7 am:

Martina, die Gabel fetzt :D.

Hier gab es Hühnerfrikassee mit Reis (+ Gartenamaranth; ein Tipp von Rieke).
Dateianhänge
DSC_3896.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21037
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018

zwerggarten » Antwort #8 am:

wie schmeckt gartenamaranth und woran erkenne ich den?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11672
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018

Quendula » Antwort #9 am:

Schmeckt ein bissel wie kräftiger Spinat.
Man findet ihn in Riekes Garten :-[ :-[.
Beispielbild
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018

martina 2 » Antwort #10 am:

Die Blüten werden hier in Gestecken angeboten, jetzt weiß ich endlcih, was das ist :)

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Martina, die Gabel fetzt :D.


8) ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21037
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018

zwerggarten » Antwort #11 am:

wow, ich brauche dringend saatgut davon! :D rieke?! 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018

Rieke » Antwort #12 am:

Das werden aber große Pflanzen, die sich reichlich aussäen, zugegebenermaßen dekorativ. Man kann mit den Blättern ein wunderbar rosanes Risotto machen, sehr lecker mit Fisch. Saatgut hebe ich normalerweise nicht auf, das Zeuch kommt von alleine, sobald man mal so unvorsichtig war, es ins Gemüsebeet zu lassen. @ZG: falls Du da wirklich was davon willst, kann ich ja bei Gelegenheit einen Schwung Samen einsammeln. Wie die Sorte heißt, habe ich vergessen, möglicherweise irgendwo notiert. Ich habe die mal aus dem Tauschpaket bekommen.

Wem ordentliche Gemüsebeete wichtig sind, sollte sich das Bild lieber nicht ansehen, bei mir herrscht da immer etwas Chaos :-[.
Dateianhänge
Amaranth.jpg
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21037
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018

zwerggarten » Antwort #13 am:

Rieke hat geschrieben: 1. Okt 2018, 23:23... @ZG: falls Du da wirklich was davon willst, kann ich ja bei Gelegenheit einen Schwung Samen einsammeln. ...[/quote]

ooohjaaa, bitte, ich will (möchte/würde) wirklich! :D

[quote]Wem ordentliche Gemüsebeete wichtig sind, sollte sich das Bild lieber nicht ansehen, bei mir herrscht da immer etwas Chaos :-[.


im vergleich zu meinem "beet" ist das geradezu penibel. :P 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4641
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018

Lieschen » Antwort #14 am:

Neuer Italiener: Salat mit karamellisiertem Ziegenkäse und ebensolchen Walnüssen. War mir insgesamt zu süß...
Dateianhänge
20181001_190250.jpg
Antworten