Nova hat geschrieben: ↑23. Sep 2018, 20:04 [quote author=Anomatheca link=topic=63659.msg3169946#msg3169946 date=1537725582] Aster `Andenken an Alma Pötschke´hat eine sehr auffällige Farbe. Passt gut zu Gräsern.
Ja,eine der besten Aster novae angliae.Unverzichtbar. ;) [/quote Ich habe die Alma ganz frech mit Septemberrubin und etwas Kylie und Lovely vor die nackten Beinchen kombiniert. Eine Miss Piggy Ecke sozusagen.
Oha, davon hätte ich gerne ein Bild! Das klingt nach einer spannenden Kombination!
Ruby hat geschrieben: ↑25. Sep 2018, 20:13 Der hier ist auch witzig. Entweder war der schon vorher im Topf von 'Barr's Blue' oder es ist ein Sämling. Stellt 'Barr's Blue' absolut in den Schatten.
Sehr schön!! Bei mir wollen sie einfach nicht zeitgleich blühen ::)
Ruby hat geschrieben: ↑25. Sep 2018, 20:11 Rosa Sämling :D
Der ist sehr schön und üppig und auch der blaue Sämling davor. :D Im Frühjahr nerven mich die Wucherastern immer mit ihrem alles durchwebendem Wurzelfilz ,im Herbst kann ich aber nie genug davon bekommen,weil die asternblauen und lila Wolken einfach schön sind.
Nova Liz, deine weiße Wucheraster ist Klasse, blüht auch schon und erfüllt wunderbar den Zweck zu wuchern :D
Mit dem Wurzelfilz von Aster dumosus habe ich keine Probleme, die ziehe ich schnell mal raus wenn es zuviel wird. Die Rauhblattastern sind richtig gemein :-X
Ruby hat geschrieben: ↑25. Sep 2018, 22:08 Die Rauhblattastern sind richtig gemein :-X
Es sei denn, sie haben sich am Zaun, unmittelbar zu Füßen von Nachbars blöden blaugrünen Koniferen ausgesät. Da halten sie sich trotz der Trockenheit und beginnen zu blühen!
Foto vom vorletzten Jahr...
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.