News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 958195 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #3105 am:

Vielleicht neben einer seiner schönen Brugmansien? :)
Da gibts eine 'Charles Grimaldi'
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Wühlmaus » Antwort #3106 am:

Das wiederum fällt mir schwer zu glauben 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Ha-Jo » Antwort #3107 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 7. Okt 2018, 12:57
Vielleicht neben einer seiner schönen Brugmansien? :)
Da gibts eine 'Charles Grimaldi'
Dann würden sich plicatus und grimaldi ja nie sehen.?🤔
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Ha-Jo » Antwort #3108 am:

Wir waren kürzlich in einer großen Gärtnerei, wo meine Frau diese fünf Cyclamen gekauft hat.
Wir fanden die Blüten etwas außergewöhnlich. Es sollen alles persicum sein.?
In der Gärtnerei standen Unmengen von Cyclamen. Alles eigene Zucht, alles persicum.
Wie wollen die denn betüttelt werden? Außenhaltung bis zum Frost? Dann frostfrei überwintern?
Und nächstes Frühjahr umpflanzen und wieder nach draußen?
Bitte macht mich etwas schlauer.
Dateianhänge
IMG_4829.JPG
No garden is perfect.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

martina 2 » Antwort #3109 am:

W hat geschrieben: 7. Okt 2018, 11:34
Die Cyclamen hab ich noch nie gedüngt :-[

Ich dachte immer, dass der kompostierte Holzschredder als Mulchmaterial reicht...


Ich auch nicht. Bei den Pflegehinweisen im Netz kommt das so gut wie nie vor, deshalb haben sie außer etwas Laubkompost nix bekommen. Dieser Austausch hier unter den Chefcyclamisten ist wirklich sehr hilfreich :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Alva » Antwort #3110 am:

Ha hat geschrieben: 7. Okt 2018, 14:16
Wie wollen die denn betüttelt werden? Außenhaltung bis zum Frost? Dann frostfrei überwintern?
Und nächstes Frühjahr umpflanzen und wieder nach draußen?
Bitte macht mich etwas schlauer.

Ein bisschen Nachtfrost macht ihnen nix aus. Ich stelle sie erst ins kalte, aber frostfreie Stiegenhaus, wenn es Dauerfrost gibt. Dann gleich wieder raus, wenn die Tage im Plus sind.

Wann man sie am besten umtopft, wüsste ich auch gerne.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Wühlmaus » Antwort #3111 am:

Aber auf der anderen Seite hatte ich auch noch keine Frostausfälle.
Auch nicht bei den langen Kahlfrösten. Und hier arbeiten sich die Knollen von C.purpurascens regelrecht nach oben und C.coum liegt furch die heftige Sämlingsbildung übereinander geschichtet absolut blank...

Edit wollte ergänzen, dass das auf's Düngen bezogen war.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #3112 am:

Ha hat geschrieben: 7. Okt 2018, 12:53
plicatus kenne ich, aber grimaldi sagt mir leider nichts. Ich würde es gern verstehen.
sry, mein hirn ist ein nudelsieb, verwechsle schon alles, garibaldi, wollte ich schreiben
https://www.gapphotos.com/imagedetails.asp?view=cyclamen-purpurascens-silver-leaf-garibaldi-&imageno=313987
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #3113 am:

Alva hat geschrieben: 7. Okt 2018, 14:27
Ha hat geschrieben: 7. Okt 2018, 14:16
Wie wollen die denn betüttelt werden? Außenhaltung bis zum Frost? Dann frostfrei überwintern?
Und nächstes Frühjahr umpflanzen und wieder nach draußen?
Bitte macht mich etwas schlauer.

Ein bisschen Nachtfrost macht ihnen nix aus.
die blüten sind sofort tot, das laub auch
und 2 x gießfehler und das wars dann auch
ich würd sie nur von unten gießen und überstandiges wasser wegschütten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19082
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #3114 am:

Im schlimmsten Fall kann man sie auch mal ganz vertrocknen lassen. So kann man sie gut lagern. Bei mir sind sie im Garten getopft oft mal vertrocknet. Kommen aber wenn es wieder öfter mal regnet gut wieder. Blühen dann nicht soo üppig vertragen aber mit mineralischem Substrat die diversen Fehler ganz gut.
Im Winter am besten einen ungeheizten Platz wie Schlafzimmer am Fenster. Da geht es ihnen ganz gut.

Die meisten halten bei dieser Minimalpflege auch Jahrzehnte gut aus. Werden nie so üppig wie die aus dem Gewächshaus haben dafür aber Charakter.
Was sie sehr schlecht vertragen sind zentralgeheizte Zimmer und Torfsubstrat. Dieses Substrat vertragen sie nur unter striktem Gieß und Düngemanagement.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

leonora » Antwort #3115 am:

lord hat geschrieben: 7. Okt 2018, 16:42

https://www.gapphotos.com/imagedetails.asp?view=cyclamen-purpurascens-silver-leaf-garibaldi-&imageno=313987

:o
Wieder so eines, wo einem die Kinnlade runterklappt. Das gibt unruhige Träume... ;D

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Alva » Antwort #3116 am:

lord hat geschrieben: 7. Okt 2018, 16:51
die blüten sind sofort tot, das laub auch


Ich hatte mal drei Jahre lang ein C. persicum ausgepflanzt. Drei milde Winter (Tmin -5) hat es überlebt, nur die Knospen, die sehr spät erschienen sind, sind regelmäßig im Jänner erfroren. Dann kam ein Winter mit -9 und es war tot.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #3117 am:

leonora hat geschrieben: 7. Okt 2018, 17:27
Wieder so eines, wo einem die Kinnlade runterklappt. Das gibt unruhige Träume... ;D
die kommen ,kamen hier oft vor, ich zeigte mal jemanden eine stelle wo einige waren, jetzt steht nix mehr da ;D, naja gibt eh andere stellen, getopft hab ich paar wenige, aber irgendwie vergrünt der tannenbaum recht gern, könnte standortfrage sein
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Ha-Jo » Antwort #3118 am:

Vielen Dank für eure Infos.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #3119 am:

W hat geschrieben: 7. Okt 2018, 01:27
Ettliche Sämlinge von C.purpurascens bekamen heute ein neues Zuhause. Ich hoffe, der schattige aber helle Platz gefällt ihnen und dass die sich mit den dort schon länger lebenden Galanthus vertragen....
frühjahrsblühende würden aber besser dazu passen,
ups es fängt zu regnen an grad
https://www.gapphotos.com/imagedetails.asp?view=cyclamen-coum-and-galanthus-nivalis-growing-at-the-base-of-betula-utilis-var-jacquemontii--silver-birch-tree-&imageno=314558
obwohl mir als laie auffällt dass das keine nivalis sind
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten