News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon? (Gelesen 463170 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Cryptomeria » Antwort #1395 am:

Bei uns ganz im Norden bei Flensburg gibt es bei mir auch keinen Befall.
VG Wolfgang
Uwemeyer
Beiträge: 7
Registriert: 8. Okt 2018, 15:40

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Uwemeyer » Antwort #1396 am:

Ok, dann bin ich mal fleißig ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Staudo » Antwort #1397 am:

Ich fand die erste Zünslerraupe an den Buchskugeln am Schloss im Mai dieses Jahres. Jetzt, kein halbes Jahr später, sind alle fünf Kugeln rodereif.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
neo

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

neo » Antwort #1398 am:

Uwemeyer hat geschrieben: 9. Okt 2018, 12:32
Ich bekomme immer erzählt, dass man sich von seinen Buchsbäumen trennen sollte, bzw keine Neuen pflanzen
wegen dem Buchsbaumzünsler.
Stimmt das?


Dass sich jemand vom Buchs getrennt hat bevor die Raupe jemals drin gefressen hat habe ich noch gar nie erlebt (weil die meisten glauben a) nicht dass der in ihren Garten findet und b) nicht wie schnell zerstörerisch der fressen kann), und finde diese Empfehlung etwas merkwürdig. Ausser man möchte seinen Buchs eh`raus haben aus dem Garten und hätte damit einen guten Grund.
In Bezug auf neuen Buchs pflanzen ist es sicher besser, man lernt den Buchsbaumzünsler erst mal kennen, und eventuell vergeht einem dann die Lust auf neue Pflanzen sowieso ganz schnell. ;)
In den schwierigen Zeiten für den Buchs ist es sicher nicht ratsam, in grösseren Mengen zu pflanzen.
Wenn neuen Buchs, dann auf die Sorte achten. Der Buchsbaumzünsler frisst sie alle, aber sie sind z.B. nicht alle gleich pilzanfällig. Jemand hatte es vor längerem schon mal geschrieben, der Buchsbaumzünsler ist das kleinere Übel, wirklich schwierig ist der Pilz.
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Melisende » Antwort #1399 am:

In der heutigen Heimatzeitung gibt es einen Artikel dazu, nicht sehr erfreulich:

https://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-stadt-nachrichten/ein-insekt-wird-zum-grabschaender-21179-art1706400.html
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Gänselieschen » Antwort #1400 am:

Ich muss noch einmal durchspritzen in dieser Saison - habe ein paar neue Fraßschäden gefunden - so glaube ich zumindest. Ein Zünsler flog auch noch vor einer Woche aus dem Busch ab.... also neue Runde. Ich brauch 15 l Spritzflüssigkeit ... ab dem nächsten Jahr versuche ich dann was Biologisches.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

oile » Antwort #1401 am:

Staudo hat geschrieben: 9. Okt 2018, 19:38
Ich fand die erste Zünslerraupe an den Buchskugeln am Schloss im Mai dieses Jahres. Jetzt, kein halbes Jahr später, sind alle fünf Kugeln rodereif.

Hier im Ort ist der gesamte Bestand innerhalb eines Jahres zusammengebrochen. Übrig sind nur noch kleine Buchse innerhalb von gemischten Hecken im Schatten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Wild Obst » Antwort #1402 am:

Auf meinem Wiesen- und Waldgrundstück etwa 30km westlich von Stuttgart habe ich diesen Herbst die ersten entdeckt, desgleichen bei meinen Eltern noch einmal etwas weiter. In der Umgebung gibt es keine Buchse, die sie "anstecken" können und ich hänge nicht an denen, also werde ich nichts machen und mal sehen, was passiert, auch wenn es wahrscheinlich Schade um die Buchse sein wird.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Gänselieschen » Antwort #1403 am:

oile hat geschrieben: 10. Okt 2018, 16:15
Staudo hat geschrieben: 9. Okt 2018, 19:38
Ich fand die erste Zünslerraupe an den Buchskugeln am Schloss im Mai dieses Jahres. Jetzt, kein halbes Jahr später, sind alle fünf Kugeln rodereif.

Hier im Ort ist der gesamte Bestand innerhalb eines Jahres zusammengebrochen. Übrig sind nur noch kleine Buchse innerhalb von gemischten Hecken im Schatten.


:'(
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Gartenplaner » Antwort #1404 am:

Hier weiß ich nicht so recht, was ich davon halten soll.
Nach dem ersten Auftauchen im August mit Fraßspuren an Kugelhochstämmchen hinterm Haus und einem kleinen befressenen Bereich an der ältesten großen Kugel im Vorgarten, einigen fliegenden Faltern fand ich eine einzelne Raupe im September an den Kugelhochstämmchen, kaum Fraßschäden, jetzt einen kleinen, eher unscheinbaren weiteren Bereich Fraßschäden neben dem ersten an der großen Kugeln im Vorgarten, eine Puppe hab ich gefunden und zerstört.
Es bleibt spannend.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

lerchenzorn » Antwort #1405 am:

Das entspricht dem Bild vom letzten Jahr in unseren Gärten. Unbedeutende Schäden und wenige Tiere.
In diesem Jahr dann die volle Dröhnung. Aber wer weiß, es kann ja anderswo und in anderen Jahren anders kommen.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Natternkopf » Antwort #1406 am:

Ja es geht schnell.
oile hat geschrieben: 10. Okt 2018, 16:15
Staudo hat geschrieben: 9. Okt 2018, 19:38
Ich fand die erste Zünslerraupe an den Buchskugeln am Schloss im Mai dieses Jahres. Jetzt, kein halbes Jahr später, sind alle fünf Kugeln rodereif.

Hier im Ort ist der gesamte Bestand innerhalb eines Jahres zusammengebrochen. Übrig sind nur noch kleine Buchse innerhalb von gemischten Hecken im Schatten.


Hinweise zur Behandlung wenn roden scheinbar nicht in Frage kommt.

buchsbaumzünsler.net
- Man kann davon ausgehen, dass von Frühjahr bis Spätsommer, ca. alle 2 bis 3 Monate eine neue Buchsbaumzünslergeneration entsteht. So können pro Jahr bis zu vier Buchsbaumzünslergenerationen entstehen. Auch bevorzugen die Buchsbaumzünsler-Weibchen zum Eierlegen Buchsbäume, welche noch nicht befallen wurden, was wiederum die Ausbreitung begünstigt.

garten.ch
- Wenn sich die Raupen bereits in Winterruhe begeben haben, bringt eine Behandlung nichts

baumpflege-schweiz.ch
- Die Bekämpfung dieses neuen Schädlings mit Pflanzenschutzmitteln erweist sich als recht schwierig. Seit August 2010 sind alle Mittel bewilligt, die gegen "Blattfressende Raupen" wirksam sind.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Gartenplaner » Antwort #1407 am:

Also bei mir haben die Weibchen sich nicht noch nicht befallene Buchskugeln ausgesucht zur Eiablage - davon gäbe es nämlich noch mehrere im Vorgarten, die augenscheinlich völlig unberührt sind.
Spritzen werde ich nicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
neo

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

neo » Antwort #1408 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 10. Okt 2018, 21:32
Nach dem ersten Auftauchen im August... fand ich eine einzelne Raupe im September...


Mit grosser Wahrscheinlichkeit wird er im kommenden Jahr sehr viel zeitiger auftauchen. (Memento mori... :-\ ;))
Bist du schon am Planen, was du allenfalls als Ersatz nimmst? Eibe?
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Cryptomeria » Antwort #1409 am:

Bei mir hier ganz oben bei Flensburg gibt es in meinem Garten auch noch keinen Zünsler. Gift gibt es in meinem Garten nicht. Überlebt der Buchs die nächsten Jahre ist gut, wird er befallen lasse ich der Natur ihren Lauf und wenn er stirbt, wird gerodet. Ersatz brauche ich nicht. Es geht auch ohne.
VG wolfgang
Antworten