Welchen Farbton hast du dazu verwendet ?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rote Weinberg-Pfirsiche (Gelesen 5517 mal)
Moderator: cydorian
- Rib-2BW
- Beiträge: 6308
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Rote Weinberg-Pfirsiche
Blau, Bäume rangen mit dem Himmel und müssen daher blau sein.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18527
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Rote Weinberg-Pfirsiche
Die Weinbergspfirsichbäume (zwei!) von Leonora sind perfekt verpackt hier eingetroffen! :D
Danke Leo! :-*
Danke Leo! :-*
Re: Rote Weinberg-Pfirsiche
Prima! Bin froh, dass sie gut angekommen sind. :D (Mit DHL versenden ist momentan ein bisschen wie Russisch Roulette ::))
LG
Leo
LG
Leo
Hemsalabim
- Rib-2BW
- Beiträge: 6308
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Rote Weinberg-Pfirsiche
Ahhhhh, hilfe! Wieso spiele ich ernsthaft mit dem Gedanken die Kerne meines Blutpfirsichs zu pflanzen ? :-\ ;D
Re: Rote Weinberg-Pfirsiche
Rib hat geschrieben: ↑14. Okt 2018, 17:33
Ahhhhh, hilfe! Wieso spiele ich ernsthaft mit dem Gedanken die Kerne meines Blutpfirsichs zu pflanzen ? :-\ ;D
Schön :D
Es keimen nie alle. Ich werfe immer eine großzügige Portion Kerne in einen Kübel mit Erde und lasse sie über den Winter draußen stehen. Im nächsten Jahr kannst du die Pflänzchen dann vereinzeln. Wie gesagt, nicht alle Kerne keimen, aber es wird genug herauskommen für dich und für liebe Gartenfreunde. ;)
LG
Leo
Hemsalabim
Re: Rote Weinberg-Pfirsiche
leonora hat geschrieben: ↑14. Okt 2018, 17:39Rib hat geschrieben: ↑14. Okt 2018, 17:33
Ahhhhh, hilfe! Wieso spiele ich ernsthaft mit dem Gedanken die Kerne meines Blutpfirsichs zu pflanzen ? :-\ ;D
Schön :D
Es keimen nie alle. Ich werfe immer eine großzügige Portion Kerne in einen Kübel mit Erde und lasse sie über den Winter draußen stehen. Im nächsten Jahr kannst du die Pflänzchen dann vereinzeln. Wie gesagt, nicht alle Kerne keimen, aber es wird genug herauskommen für dich und für liebe Gartenfreunde. ;)
LG
Leo
Wie stark bedeckst du die Kerne mit Erde? Ich würde ja gerne viele Pfirsikosen aufziehen o. eintauschen, weil die widerstandsfähiger gegen die Kräuselkrankheit sind. Die Kerne meines Weinbergpfirsisch habe ich aber auch eingepflanzt.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Re: Rote Weinberg-Pfirsiche
paulche hat geschrieben: ↑15. Okt 2018, 11:22leonora hat geschrieben: ↑14. Okt 2018, 17:39Rib hat geschrieben: ↑14. Okt 2018, 17:33
Ahhhhh, hilfe! Wieso spiele ich ernsthaft mit dem Gedanken die Kerne meines Blutpfirsichs zu pflanzen ? :-\ ;D
Schön :D
Es keimen nie alle. Ich werfe immer eine großzügige Portion Kerne in einen Kübel mit Erde und lasse sie über den Winter draußen stehen. Im nächsten Jahr kannst du die Pflänzchen dann vereinzeln. Wie gesagt, nicht alle Kerne keimen, aber es wird genug herauskommen für dich und für liebe Gartenfreunde. ;)
LG
Leo
Wie stark bedeckst du die Kerne mit Erde? Ich würde ja gerne viele Pfirsikosen aufziehen o. eintauschen, weil die widerstandsfähiger gegen die Kräuselkrankheit sind. Die Kerne meines Weinbergpfirsisch habe ich aber auch eingepflanzt.
Vielleicht so 5 - 10 cm, und sie bekommen im Kübel auch die Niederschläge mit. Ich mache damit wirklich kein großes Gewese. ;D ;) Die Roten Weinbergpfirsiche mögen "etwas" widerstandsfähiger sein gegen die Kräuselkrankheit. Meine Erfahrung ist aber, wenn man nicht am Ende des Winters dagegen behandelt, bekommen sie die Kräuselkrankheit doch. Möglicherweise weniger stark als empfindlichere Sorten (ich habe keine zum Vergleich), aber sie bekommen sie.
LG
Leo
Hemsalabim
- Rib-2BW
- Beiträge: 6308
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Rote Weinberg-Pfirsiche
In all den Jahren sah ich ein mal die Kräuselkrankheit an meinem Baum und das war letztes Jahr. Ich schnitt damals die betroffene Stelle ab und verbrannte es. Zwar keine Profilösung aber heuer war nichts zu sehen. Monilia ist bei mir ein größeres ein Problem
- Rib-2BW
- Beiträge: 6308
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Rote Weinberg-Pfirsiche
Ich suche schon seit einer halben Ewigkeit nach dem Thread, wo ich über meinen kranken Weinbergpfirsich schrieb, dessen Krone am Ende abstarb aber ich finde ihn nich. Egal. Krone ist schon seit längerer Zeit ab. Der Austrieb liegt 30-40 cm unter der Schnittstelle. Dem Pfirsich geht es super.