News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 962994 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #3435 am:

Ha hat geschrieben: 16. Okt 2018, 19:32
Ich habe im April 2017 bei Green Ice Nursery ein paar Cyclamen gekauft.
Heute habe ich gesen, dass da teilweise Blätter gewachsen sind. Ich hätte dazu gern ein paar Informationen.
Zu diesen zwei Bildern habe ich mir pseudibericum f. rosum notiert. Im www finde ich da keine Infos.
Ist ber Name nicht korrekt.


Das Laub könnte passen. Ob es roseum wird, verrät dir irgendwann die Blüte ;)
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #3436 am:

Kai hat geschrieben: 16. Okt 2018, 19:25
leonora hat geschrieben: 16. Okt 2018, 18:17
Kai, das sind wieder ganz wundervolle Pflanzen, die du zeigst. :D :D Du musst unbedingt Samen nehmen! 8)

LG
Leo


Hallo Leo, danke dir. Ich habe von den schöneren Cyclamen immer Saatgut genommen. Hatte die auch mal zu Beginn des Jahres und meiner Mitgliedschaft in Aussicht gestellt. ZumTeil waren die in einem geschlossenen Thema gelandet. Ich glaube, Apo hatte da mal eine ganz nette Auflistung gestartet. Interesse war da erstaunlich wenig. Übers Jahr habe ich vielleicht mit 3 Purlern was getauscht. Hat mich überrascht, da hier ja Interesse an Cyclamen ist. Vielleicht kann man die Idee ja nochmal aufgreifen, ich fände das super, wenn es im kleinen Rahmen eine deutsche Alternative zur Society gäbe....also für den Saatguttausch.


Ich habe schon Interesse, aber keine adäquaten Tauschobjekte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Ha-Jo » Antwort #3437 am:

Zu diesem habe ich coum Snowflake notiert. Im www finde ich aber nur Ashwood Snowflake.
Dateianhänge
IMG_6680.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Ha-Jo » Antwort #3438 am:

Und dann habe ich noch zwei Scilder gesichtet, ohne Pflanzen.
1. purpurascens X mas
2. libanoticum

Kann ich da noch auf Pflanzen hoffen?
No garden is perfect.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #3439 am:

Das mit Potential ist dunkel und gekerbt mit dunklem Rand. Wie es weiter wächst wird sich noch zeigen. Ist ja erst seit dem Sommer an diesem Standort. Vorher in meinem Garten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

leonora » Antwort #3440 am:

oile hat geschrieben: 16. Okt 2018, 19:40
Kai hat geschrieben: 16. Okt 2018, 19:25
leonora hat geschrieben: 16. Okt 2018, 18:17
Samen

[...] im kleinen Rahmen eine deutsche Alternative zur Society [...] für den Saatguttausch.


Ich habe schon Interesse, aber keine adäquaten Tauschobjekte.

dto.

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Ha-Jo » Antwort #3441 am:

lord hat geschrieben: 16. Okt 2018, 19:34
roseum?
Jau, roseum. Schreibfehler meinerseits.
Aber dazu findet mein www auch keine Infos.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #3442 am:

partisaneng hat geschrieben: 16. Okt 2018, 19:45
Das mit Potential ist dunkel und gekerbt mit dunklem Rand. Wie es weiter wächst wird sich noch zeigen. Ist ja erst seit dem Sommer an diesem Standort. Vorher in meinem Garten.


...also da wäre ich sehr interessiert
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #3443 am:

mal so allgemein zum Tauschen: Wenn jemand Saatgut möchte und ich habe mehr als ein Dutzend Körner von einer Blattzeichnung (ich kriege mit den Aussaatschalen im Herbst einen Vogel, ich komme kaum durch's Gewächshaus) dann verschicke ich das auch ohne Gegenleistung oder Briefportoerstattung. Es freut mich einfach, wenn man ewig in meiner Schuld steht ;D....vielleicht gibt's ja irgendwann mal was Ausgefallenes und ich kriege dann was zurück.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #3444 am:

Kai hat geschrieben: 16. Okt 2018, 19:25
leonora hat geschrieben: 16. Okt 2018, 18:17
Kai, das sind wieder ganz wundervolle Pflanzen, die du zeigst. :D :D Du musst unbedingt Samen nehmen! 8)

LG
Leo


Hallo Leo, danke dir. Ich habe von den schöneren Cyclamen immer Saatgut genommen. Hatte die auch mal zu Beginn des Jahres und meiner Mitgliedschaft in Aussicht gestellt. ZumTeil waren die in einem geschlossenen Thema gelandet. Ich glaube, Apo hatte da mal eine ganz nette Auflistung gestartet. Interesse war da erstaunlich wenig. Übers Jahr habe ich vielleicht mit 3 Purlern was getauscht. Hat mich überrascht, da hier ja Interesse an Cyclamen ist. Vielleicht kann man die Idee ja nochmal aufgreifen, ich fände das super, wenn es im kleinen Rahmen eine deutsche Alternative zur Society gäbe....also für den Saatguttausch.

Die Idee die dahinter stand war Samen von den Pflanzen zu bekommen. Da hat Axel einiges an Arbeit rein gesteckt. Der nächste Schritt wäre ja eigentlich eine Samenstelle zu etablieren. Dazu müsste sich jemand bereit erklären frischen Samen zu sammeln, eine Bestandsliste zu veröffentlichen und dann auf Bestellung verteilen. Vielleicht wäre es an dieser Stelle auch möglich Sämlinge mit aufzunehmen.
Hier muss aber noch einiges diskutiert werden.

  • Wer nimmt teil?

  • gibt es eine Mitgliedschaft?


und so weiter. Vielleicht sollten wir auch darüber einen Thread öffnen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #3445 am:

Ich halte es wie Kai mit dem "Tauschen". Gegenleistungen sind nicht obligat. Wie es aussieht werde ich sowieso was ich bekomme gleich weitergeben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #3446 am:

Ha hat geschrieben: 16. Okt 2018, 19:43
Und dann habe ich noch zwei Scilder gesichtet, ohne Pflanzen.
1. purpurascens X mas
...

Kann ich da noch auf Pflanzen hoffen?

Das hätte mindestens im Frühjahr Laub bekommen müssen, purpurascens sind eigentlich mehr oder weniger immergrün :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #3447 am:

@ Kai W. also generell Samen von schönen Pflanzen, nicht nur von Jan Bravenboers Nachlass?
Ich will dieses Jahr mal meine Pflanzen kennzeichnen, um die Samenkapseln, so es welche gibt, Bildern zuordnen zu können. Das gelingt mir sonst nur mit den für mich ganz besonderen.

@Axel die Samlinge von Deinen Pflanzen sehen sehr vielversprechend aus. Ich bin so gespannt, was in den nächsten Jahren daraus wird. Eigentlich wollte ich einen Teil im Zweitgarten auspflanzen, aber das ist das Reich des Dickmaulrüsslers. Den werde ich da nicht los. Also wird der Hausgarten bestückt. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #3448 am:

Ha hat geschrieben: 16. Okt 2018, 19:40
Zu diesem habe ich coum Snowflake notiert. Im www finde ich aber nur Ashwood Snowflake.
das passt schon, ein wunderschönes, leider hat meins heuer den frost nicht überlebt, das schild habe ich grad heut wieder gesehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #3449 am:

oile hat geschrieben: 16. Okt 2018, 20:39
@ Kai W. also generell Samen von schönen Pflanzen, nicht nur von Jan Bravenboers Nachlass?
Ich will dieses Jahr mal meine Pflanzen kennzeichnen, um die Samenkapseln, so es welche gibt, Bildern zuordnen zu können. Das gelingt mir sonst nur mit den für mich ganz besonderen.

@Axel die Samlinge von Deinen Pflanzen sehen sehr vielversprechend aus. Ich bin so gespannt, was in den nächsten Jahren daraus wird. Eigentlich wollte ich einen Teil im Zweitgarten auspflanzen, aber das ist das Reich des Dickmaulrüsslers. Den werde ich da nicht los. Also wird der Hausgarten bestückt. ;D


Ja, genau. Nicht zwingend nur Pflanzen/Blattzeichnungen von Jan. Ich könnte mir vorstellen, dass man hier ein Thema eröffnet, bei dem es keinen Text gibt...keine Kulturerfahrungen oder Pflegetips, dafür haben wir schon Themen.
Einfach nur eine Liste mit Foto (zwingend) und wer Saatgut anbieten kann, der trägt sich ein. Bekannte Blattzeichnungen von Jan oder Peter M. behalten natürlich ihre Namen, da muss man das Rad nicht neu erfinden...und schöne, neue Blattzeichnungen bekommen z. Bsp. die Initialen des Pflanzenbesitzers und eine Nr. Man sieht dann genau wer was hat und kann sich über PN oder Mail an ihn/sie wenden. Der bürokratische Aufwand bleibt so gering, niemand muss Saatgut wer weiß wie lagern und bei Bedarf weiter senden, es wird nur Saatgut bewegt, was auch wirklich getauscht werden soll. Hat man Saatgut, das schon jemand mit Foto angeboten hat, dann schreibt man seins dazu, so erkennt der mögliche Interessent gleich, ob die Chancen gut stehen (weil mehr Anbieter da sind). Es sollte da wirklich nicht viel Text auftauchen, klar kriege ich auch gerne positive Rückmeldungen für ein Foto, aber dafür haben wir ja Themen. Die Society sucht auch schon jemanden, der die Samenbank verwaltet, das macht nämlich keinen Spaß. Die Samen müssen häufig sauber gemacht werden, Unmengen werden enttütet und wieder neu verpackt, müssen zur Post gebracht werden.....bei großer Stückzahl kann das nerven.
Viele Grüße
Kai
Antworten