News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Storchschnabel - Geranium (Gelesen 248343 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Übersetzung

Ismene » Antwort #210 am:

Leute vom Niederrhein oder ausm Münsterland verstehen ja erstaunlich gut Niederländisch.Aber damit auch die Geranienfreunde aus südlicheren Gefilden kein Augenflimmern bekommen, hier jetztdie eingedeutsche Version:
Philippe Vapelle: ist eine Kreuzung aus G.renardii und G. platypetalum. Er ähnelt einer stattlichen, blaublühenden G. renardii, aber das Blatt ist grüner und nicht so stark gekörnt.Es ist ein schöner, robuster im Frühsommer blühender Hybride, 45 cm hoch, steht am liebsten sonnig.
Stephanie: ist einer unserer Lieblinge geworden, das Kind von G.renardii mit dunkelgrünem, körnigem Blatt. Die Blumen sind leicht sternförmig, hell lilablau mit einer auffallend dunklen Aderung. Erinnert stark an eine gewisse blaue Malve, Primley Blue´. Höhe 25cm,langsam wachsend, vollsonnig.
Hessenhof über Stephanie:"Seit wir die Pflanze bei uns angepflanzt haben, werden wir immer wieder danach gefragt. Deutlich ist der Einfluss der G. renardii zu sehen mit demselben rauhen, blasenartigen* Blatt. Die Blüten öffnen sich hoch über dem Laub und haben eine strahlend hellblaue Farbe, wobei die dunkle Aderung für die Purpurnuance sorgt. Vorläufig können wir die Nachfrage nicht befriedigen, denn die Pflanze wächst langsam. "im Original steht bobbelig kenne ich ausm Ruhrpott, Wörterbuch sagt blasenartig, buckeligVielleicht gibts da noch einen anderen Ausdruck für.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Storchschnabel - Geranium

Rendel » Antwort #211 am:

Hallo Gartenlady,war auch letzte Woche im "Hessenhof" und fand das Angebot wirklich spärlich und etwas "unaufgeräumt"! Zumindest habe ich das gewünschte Geranium "Brookside" gefunden und Sedum ruprechtii und Primula Guinevere.Rendel
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Storchschnabel - Geranium

Gartenlady » Antwort #212 am:

Hallo Rendel,im Sommer ist das Angebot im Hessenhof wieder besser. Aber allein Primula Guinevere ist doch eine Reise wert. Meine Pflanzen, die ich dieses Jahr im März gekauft habe, blühen jetzt überreich und sehen spektakulär aus. Hoffentlich gab es bei Overhagen genug Auswahl.Hallo Ismene,vielen Dank für die Übersetzung, ich wusste nicht , was ´korrelig´ heißt und konnte mein Lexikon nicht finden. Inzwischen habe ich es gefunden,´korrelig´ heißt tatsächlich ´gekörnt´, ich kann mir unter einem ´gekörnten´ Blatt allerdings nichts vorstellen. Die Blätter meiner Pflanze würde ich als ´samtartig´ beschreiben.LG Birgit
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Storchschnabel - Geranium

Christiane » Antwort #213 am:

Ismene, da ich Plattdütsch verstehe, konnte ich ein Großteil des Textes übersetzen. Nur bei den Feinheiten fehlt mir die Übersetzung. Vielen Dank!Euch anderen vielen Dank für die Tipps für meine Nachbarin. "Philippe Vapelle" wollte ich ganz uneigennützig deshalb nicht empfehlen, weil ich mehrere Exemplare habe und ein gewisses Maß an Abwechselung ganz reizvoll finde ;) ;D.LGChristiane
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Storchschnabel - Geranium

Katrin » Antwort #214 am:

Hallo Ismene,danke ebenfalls für die Übersetzung :) Hier mein asphodeloides, der seit vorgestern in Vollblüte steht :D
Dateianhänge
asphodeloides.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Storchschnabel - Geranium

Katrin » Antwort #215 am:

Oder das allseits bekannte Beikraut G. robertianum, auch Stinkender Storchschnabel genannt, dabei blüht er so schön!!!
Dateianhänge
robertianum.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Storchschnabel - Geranium

oile » Antwort #216 am:

Oder das allseits bekannte Beikraut G. robertianum, auch Stinkender Storchschnabel genannt, dabei blüht er so schön!!!
Ich ergänze: und ist so allerliebst auf der Wiese (Rasen möchte ich das, was wir hinter dem Haus haben, nicht nennen!!)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cimicifuga

Re:Storchschnabel - Geranium

cimicifuga » Antwort #217 am:

Sooooooo! *indiehändespuck*jetzt hab ich auch mal ein paar bilder 8) 8) in den letzten zwei tagen ist so viel passiert im garten - bin mit dem fotografieren gar nicht nachgekommen.... :-[der renardii blüht
Dateianhänge
renardii_11.5.04.jpg
cimicifuga

Re:Storchschnabel - Geranium

cimicifuga » Antwort #218 am:

und auch Amy Doncaster hat heute die erste blüte aufgemacht - herzallerliebst! :-*
Dateianhänge
Amy_Doncaster.jpg
cimicifuga

Re:Storchschnabel - Geranium

cimicifuga » Antwort #219 am:

und dann gibts da so einen sämling der einfach mitten in einer eher mickrigen hemerocallis hochkommt....keine ahnung wie der da hin kommt ::)
Dateianhänge
Sylvaticum_Samling.jpg
cimicifuga

Re:Storchschnabel - Geranium

cimicifuga » Antwort #220 am:

blüte von maculatum 'Chatto' (neuerwerbung)....
Dateianhänge
maculatum_Chatto.jpg
cimicifuga

Re:Storchschnabel - Geranium

cimicifuga » Antwort #221 am:

und mein heißgeliebter reflexum :D
Dateianhänge
reflexum_Blute_11.5.04.jpg
cimicifuga

Re:Storchschnabel - Geranium

cimicifuga » Antwort #222 am:

und hier mal ein phaeum 'Saturn' aus einer etwas anderen Perspekive ;)
Dateianhänge
Saturn_mal_anders.jpg
cimicifuga

Re:Storchschnabel - Geranium

cimicifuga » Antwort #223 am:

und mein (immer noch nicht ganz eindeutig bestimmter) himalayense im Gegenlicht der Abendsonne *schwärm*der plenum ist übrigens noch nicht offen - braucht vielleicht ein zwei tage länger ???
Dateianhänge
himalayense_Gegenlicht.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Storchschnabel - Geranium

Katrin » Antwort #224 am:

Wow Cimi, toll!Mein renardii blüht auch, 'Amy Doncaster' hat wenigstens schon Knospen, maculatum 'Chatto' bekommt eben Blätter, ich habe es vergessen :-X und irgendwas drüber gesetzt ::), reflexum ist natürlich ganz besonders hübsch :D und mein 'Samobor' ist auch brav, er blüht und hat viele Blätter. Schön sind auch die phaeums: 'Lilly Lovell' hat eine digicamunkompatible Farbe, 'All Saints' zeigte ich schon wo und bei meinem ob einer Umpflanzaktion beleidigtem 'Joan Baker' hat irgendwer oder irgendwas den einzigen Blütentrieb gekillt :'( VLG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten