News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 938936 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was ist das? ab August 2018

Gänselieschen » Antwort #8355 am:

Nur blöd, dass das die Erfinder der Vorschriften für Tagesmuttigärten nicht verstehen :-\
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das? ab August 2018

Quendula » Antwort #8356 am:

Ja. Liegt vlt daran, dass man Unfälle oder Unachtsamkeiten nicht ausschließen kann und hinterher auch nicht den Eltern erklären will ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was ist das? ab August 2018

Aella » Antwort #8357 am:

Habe versprochen euch zu fragen, denn ihr wisst immer Rat!

Diese Pflanze ist von alleine im Garten aufgegangen, allerdings ist der Garten nicht hier sondern in South Carolina, USA.

Weiß jemand was das ist?
Dateianhänge
IMG_5945.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16617
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? ab August 2018

AndreasR » Antwort #8358 am:

Sieht verdächtig nach Ambrosia aus, am besten weg damit, so schnell es geht.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was ist das? ab August 2018

Roeschen1 » Antwort #8359 am:

AndreasR hat geschrieben: 16. Okt 2018, 20:00
Sieht verdächtig nach Ambrosia aus, am besten weg damit, so schnell es geht.

Ambrosia dachte ich auch,
da gibt es verschiedene Arten, sind die alle problematisch?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16617
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? ab August 2018

AndreasR » Antwort #8360 am:

Es gibt dutzende Arten, einige davon breiten sich in Europa wohl als Neophyten aus, in Amerika sind sie hingegen heimisch. Ich würde da allerdings nichts riskieren, auch wenn es womöglich eine ungefährliche, nahe verwandte Art sein sollte.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das? ab August 2018

lerchenzorn » Antwort #8361 am:

Entweder eine sehr verfettete Ambrosia artemisiifolia oder ein immer noch gut fettes Cosmos sulphureus. Du kannst das auf jeden Fall rausreißen. Wenn kein subtropischer November ins Haus steht, kommt auch die Cosmee nicht mehr zur Blüte und auf die von Ambrosia kannst Du gut verzichten. Wirklich gefährlich ist Ambrosia an einer solchen Stelle auch nicht. Sie würde mit den ersten Frösten absterben und wird wohl, so wie sie wirkt, keinen Samen mehr hinterlassen.

In privaten Gärten halte ich das Invasionspotenzial für vernachlässigbar. Die Sämlinge sind schnell gezogen oder weggehackt und in dichter besetzten Staudenbeeten oder im Rasen setzt sich die Art kaum durch.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das? ab August 2018

partisanengärtner » Antwort #8362 am:

South Carolina ist schon sehr lange warm. Da würde ich erst mal abwarten wie die Knospen aussehen bevor ich in Aktion trete.
Im Knospenstadium lassen die sich sehr gut unterscheiden.
Eine Tagetesart kann es nicht sein? Da gibts ja sehr hochwachsende mit kleinen Blüten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was ist das? ab August 2018

Aella » Antwort #8363 am:

Vielen Dank, habe alles weitergeleitet :-*
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das? ab August 2018

lerchenzorn » Antwort #8364 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00South Carolina


hatte ich überlesen :-[

Also erst einmal stehen lassen und sehen, was draus wird. Axels Tagetes-Tipp würde ich auch nicht ganz ausschließen, hätte da aber ein starrer stehendes Blattwerk erwartet.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das? ab August 2018

Jule69 » Antwort #8365 am:

Benötige mal wieder Eure Hilfe,
wer ist hier unbefugt eingezogen?
Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Bristlecone

Re: Was ist das? ab August 2018

Bristlecone » Antwort #8366 am:

Pfirsich?
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das? ab August 2018

Jule69 » Antwort #8367 am:

Mach mich nicht schwach...Eine Zeitlang hat GG oft, wenn er einen Pfirsich gegessen hatte, den Stein von der Terrasse ins Beet geworfen...Das glaube ich jetzt nicht >:(
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was ist das? ab August 2018

Natternkopf » Antwort #8368 am:

Bei der gegebenen Giftigkeit der Lonicera henryi absolut passendes Verhalten.
Quendula hat geschrieben: 15. Okt 2018, 09:49

Trotzdem würde ich so eine Pflanze und Kinder nicht grundsätzlich voneinander fernhalten. Kinder sind durchaus fähig, Verbote und Erklärungen zu verstehen :).
[/quote]

Nun ja. :D

G hat geschrieben: 15. Okt 2018, 09:51
Nur blöd, dass das die Erfinder der Vorschriften für Tagesmuttigärten nicht verstehen :-\
[/quote]
[quote author=Quendula link=topic=46775.msg3181154#msg3181154 date=1539590351]
Ja. Liegt vlt daran, dass man Unfälle oder Unachtsamkeiten nicht ausschließen kann und hinterher auch nicht den Eltern erklären will ;).

[quote author=Gänselieschen link=topic=46775.msg3181157#msg3181157 date=1539590544]
So wird es sein, die Sicherheit geht vor und es sind auch nicht alle Kinder helle....


Der Lonicera henryi Strauch #8340, steht seit Jahren auf dem Gelände einer Heilpädagogischen Schule.
Deshalb probierte ich zuerst mal die Beeren bevor ich hier nachfragte, denn ich wusste noch nicht was es ist.
Einerseits steht die Pflanze auf einer Art Hochbeet #8338 bei mir so in der Höhe der unteren Rippenbogen.
Das bedeutet "die Kleinen" mit wenig Körpermasse/-Volumen kommen gar nicht hin.
Andererseits sind die Kinder ab einem gewissen Alter in der Lage das umzusetzen, was Quendula im ersten Zitat ausführt.
Abgesehen davon wird in der Regel nicht einfach wild durch die Natur gefuttert.

Die Kinder dort, haben übrigens einen beachtlichen Vorteil:
... ... es ist einfacher für mich etwas zu lernen,
wenn du mir Dinge erklärst, zeigst und sie zusammen mit mir machst.


Danke für eure Anregungen und Gedanken.
Wenn ich wieder mal dort bin, wird nachgefragt wie das mit dem 'Briefing' und dem Verhalten der Kinder ist, in Bezug auch den Strauch.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das? ab August 2018

Quendula » Antwort #8369 am:

Natternkopf hat geschrieben: 17. Okt 2018, 18:50

Die Kinder dort, haben übrigens einen beachtlichen Vorteil: ... ... es ist einfacher für mich etwas zu lernen,
wenn du mir Dinge erklärst, zeigst und sie zusammen mit mir machst.[/quote]

Diese Regel trifft auf so ziemlich alle Kinder, wenn nicht gar alle Menschen, zu ;).

Eine Grundregel der Pädagogik: [quote]Sage es mir, und ich vergesse es. Zeige es mir, und ich erinnere mich. Lass es mich tun, und ich behalte es.

Konfuzius
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten