News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Brexit und die Folgen für Pflanzenliebhaber (Gelesen 18231 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Brexit

Vogelsberg » Antwort #30 am:

Irm hat geschrieben: 17. Okt 2018, 17:36
Vogelsberg hat geschrieben: 17. Okt 2018, 17:33
.. aber zumindest für mich als Gärtnerin befürchte ich derzeit keine Nachteile ;D


Wenn man Schneeglöckchen sammelt, ists schon tragisch :-\ aber auch für Avon, Monksilver und co. :-\


Absolut!!!!!!!!!

Aber ich sammele nichts, wo die Engländer führend sind .... eigentlich sammele ich garnichts wirklich, sondern pflanze generell bevorzugt Sachen an, die man beernten und essen kann und da kommt/kam außer Samen - für mich - nichts unverzichtbares aus England.

Eine Regelung, die den weiteren unkomplizierten Import von Pflanzen sowie Gartenreisen möglich macht, wäre allerdings auch in meinem Sinne, denn ich schaue gerne schöne Fotos hier auf pur ;)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Bristlecone

Re: Brexit

Bristlecone » Antwort #31 am:

Was machen eigentlich derzeit Schneeglöckchensammler in der Schweiz, die in GB bestellen möchten? Geht das?
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Brexit

Crambe » Antwort #32 am:

Ich weiß nur, dass in Mannheim zuhauf Schweizer dabei sind, die sicher nicht nur zum Schauen da sind. Mitnehmen über die Grenze dürften sie keine Glöckchen.......
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Brexit

Gartenoma » Antwort #33 am:

Die Schweiz mit EU ist nicht das Problem, da gibt es wohl Assoziierungsabkommen. Aber eine norwegische Pflanzenfreundin hat im Forum der schottischen Steingartengesellschaft mal berichtet, dass sie keinerlei Pflanzen oder Zwiebeln ohne phytosanitäres Gesundheitszeugnis importieren kann.
Die Schotten fürchten, dass es zwischen Großbritannien und EU nach dem Brexit genauso wird.

Gruß
Gartenoma
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21091
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Brexit

zwerggarten » Antwort #34 am:

so ein gesundheitszeugnis ist ja erstmal nichts wirklich schlimmes, es verteuert die sache nur.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Brexit

Irm » Antwort #35 am:

Bristlecone hat geschrieben: 17. Okt 2018, 17:54
Was machen eigentlich derzeit Schneeglöckchensammler in der Schweiz, die in GB bestellen möchten? Geht das?


Bei Schneeglückchen isses so:

NOT available for U.S.A., Norway, Switzerland, Japan etc.
Galanthus are no longer shipped outside of the UK and EU.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Brexit

Irm » Antwort #36 am:

Es gab auch (z.B. für Schweizer) die Bescheinigungen zu kaufen, vor ein/zwei Jahren noch, die waren aber sehr teuer.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Brexit

Gartenoma » Antwort #37 am:

Für meine Neomaricas kostete es 7,50 Euro pro Pflanze für eine Ausfuhr in die USA. Das lohnt sich für eine Pflanze, die sonst auf der ganzen Welt nicht zu bekommen ist (Brasilien hat ein Ausfuhrverbot für Pflanzen, ich hatte sie also aus Samen gezogen).

Abgesehen davon ist es natürlich ein erheblicher Aufwand, Pflanzen sind ja nicht unendlich haltbar: Papiere ausfüllen, Termin mit dem Pflanzenschutzamt machen, hinfahren, Pflanze begutachten lassen, dann sofort verschicken. Was sich für einen Hobbyzüchter, der ab und zu mal eine Pflanze außerhalb der EU verschickt, machbar anhört, ist für einen Händler vom Aufwand her gar nicht zu stemmen.

Und am Ende muss man froh sein, wenn der Zoll im Empfängerland die Sendung nicht einfach liegen lässt, bis der Inhalt auf jeden Fall tot ist, weil es zu mühsam ist, die CITES durchzuforsten, ob die Pflanze draufsteht bzw. der einfache Zollbeamte nicht entscheiden kann, ob das, was draufsteht auch drin ist (macht auch der deutsche Zoll so).

Auch der niederländische Hoya-Spezialist Paul Shirley liefert nicht außerhalb der EU.

In der EU leben wir vergleichsweise in einem Paradies: Schneeglöckchen aus England, Iris aus Frankreich, Fritillaria aus Lettland . . .

Gruß
Gartenoma
Benutzeravatar
Greenreader
Beiträge: 43
Registriert: 25. Nov 2004, 10:18

Re: Brexit

Greenreader » Antwort #38 am:

Crambe hat geschrieben: 17. Okt 2018, 18:01
Ich weiß nur, dass in Mannheim zuhauf Schweizer dabei sind, die sicher nicht nur zum Schauen da sind. Mitnehmen über die Grenze dürften sie keine Glöckchen.......


Hier gibts einen Artikel darüber

https://www.garten.ch/schneegloeckchen-reisen-mit-hindernissen

LG
Greenreader
LG Greenreader
neo

Re: Brexit

neo » Antwort #39 am:

Man fragt sich wirklich, was das mit Artenschutz zu tun hat.
Glücklicherweise sind Schneeglöckchen kleine Pflanzen. 8)
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Brexit

Irm » Antwort #40 am:

Eine erstaunlich große Demo heute in London für eine neue Brexit-Abstimmung. Es bleibt spannend ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Blommorvan

Re: Brexit

Blommorvan » Antwort #41 am:

Hier ist der Antworttext der Zollverwaltung:

Sehr geehrter Herr Blommorvan,

aus allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und der Schweiz können Sie P­flanzen und Pflanzenerzeugnisse zum Privatgebrauch problemlos mitbringen. Ein Pflanzengesundheitszeugnis ist hierfür nicht erforderlich.

Die Schweiz wird in Bezug auf viele Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und sonstige Gegenstände, für die Pflanzenschutzmaßnahmen gelten, wie ein EU-Mitgliedstaat behandelt. Das heißt dass eine Mitnahme prinzipiell möglich ist.
http://www.jki.bund.de/fileadmin/dam_uploads/_veroeff/faltblaetter/Pflanzliche_Souvenirs.pdf

Die Pflanzen und Erzeugnisse, für die dies nicht gilt, sind im Beschluss 2004/278/EG Anlage 1 Abschnitt C genannt.
http://pflanzengesundheit.jki.bund.de/index.php?menuid=28&reporeid=135

Sollten Sie weitere Fragen hierzu haben wenden Sie sich bitte an die dafür zuständige Pflanzenschutzbehörde(Bundesland in dem Sie nach Deutschland einreisen), da die Zollverwaltung auf diesem Gebiet zwar eine Mitwirkungspflicht hat aber keine Entscheidungsbefugnis.
Eine Aufstellung dieser finden Sie unter http://www.pgz-online.de


Bis zum Abschluss der Verhandlungen zwischen der EU und Großbritannien ist Großbritannien weiterhin als Mitgliedstaat der Europäischen Union anzusehen.
Waren können Sie im Regelfall also weiterhin noch ohne Zollformalitäten empfangen.
Momentan ist der Zoll hier noch nicht involviert.
Solange Großbritannien noch nicht aus der EU ausgetreten ist, gelten die Regelungen für den freien EU-Binnenmarkt weiterhin. Bei Warenlieferungen von GB nach Deutschland sind daher keine Zollförmlichkeiten zu beachten und es werden keine Einfuhrabgaben erhoben.



Soweit die vorstehende Antwort fachliche Ausführungen enthält, sind diese aus rechtlichen Gründen unverbindlich.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag


Bis auf meinen Namen habe ich nichts verändert. ;)
Bristlecone

Re: Brexit?

Bristlecone » Antwort #42 am:

Die EU-Kommission hat heute ein Papier für einen Notfallplan veröffentlicht, der greifen soll, wenn es am 29.3.2019 zu einem Brexit ohne Vertrag kommt:

https://ec.europa.eu/info/publications/preparing-withdrawal-united-kingdom-european-union-30-march-2019_de

Eine kurze Zusammenfassung gibt es hier: https://ec.europa.eu/info/sites/info/files/factsheet-preparing-withdrawal-brexit-preparedness-web_de.pdf

Zitat:
" VERBOTE UND EINSCHRÄNKUNGEN FÜR DIE EIN-ODER AUSFUHR VON WAREN
Zum Schutz der Gesundheit, der Sicherheit und der Umwelt sehen die EU-Vorschriften Einschränkungen der Ein- oder
Ausfuhr bestimmter Waren in Drittländer bzw. aus Drittländern vor. Dies gilt beispielsweise für lebende Tiere, Erzeugnisse
tierischen Ursprungs und bestimmte Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse wie Holzverpackungen. Bei bestimmten Waren
ist die Ein- bzw. Ausfuhr genehmigungs- oder anmeldepflichtig, z.B. bei radioaktiven Stoffen, Abfällen oder bestimmten
Chemikalien. Nach dem Brexit werden Waren, die für das VK bestimmt sind oder aus dem VK kommen, diesen EU-Vorschriften
unterliegen. Sie sollten daher die notwendigen Schritte unternehmen, um die Einhaltung der Ein- und
Ausfuhrverbote und -beschränkungen der EU sicherzustellen."


Siehe dazu auch den Text vom 19. Juli 2018.
Dort nach "pflanzen" suchen und die betreffenden Stellen anwählen.

Klingt nicht gut, was zukünftige Pflanzeneinkäufe aus GB angeht:

"Wenn das Vereinigte Königreich ein Drittland wird und kein Abkommen etwas anderes vorsieht, gelten die strengen EU-Vorschriften über gesundheitspolizeiliche und pflanzenschutzrechtliche Bedingungen und über Kontrollen von Tieren, Pflanzen und deren Erzeugnissen für das Vereinigte Königreich wie für jedes andere Drittland."
Bristlecone

Re: Brexit

Bristlecone » Antwort #43 am:

Ein interessanter Bericht über Auswirkungen des Brexit auf den Blumenhandel findet sich in der
[url=https://www.nytimes.com/2018/11/14/business/brexit-flowers-britain-trade.html]New York Times.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Brexit

BlueOpal » Antwort #44 am:

Möchte mal jemand eine Liste von Pflanzen und Samen machen, die man nur aus der UK beziehen kann? Ich kenne mich dabei leider herzlich wenig aus, aber wenn dann doch die eine oder andere dabei sein sollte, die so unwissende wie ich haben möchten, wäre das schon sehr ärgerlich.
Ich befürchte aber, dass es zu umfangreich ist und schon deshalb scheitern wird. ;D veruschen kann man es trotzdem :P
Antworten