News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen, die ich riechen kann (Gelesen 9599 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Loli

Re:Rosen, die ich riechen kann

Loli » Antwort #15 am:

Bei mir riechen GG und Sohn immmmmer! was, gerade dann, wenn ich behaupte, dass die Rose keinen Duft habe ::). Solche Prinzipien gestalten das Familienleben verlässlich ;) :).Manche Rosen duften, finde ich, so stark, dass es so richtig schön in der Nase piekst - Joasine Hanet beispielsweise. Das "Dufterlebnis" je Rose wechselt meiner Erfahrung nach aber nicht nur mit dem Wetter, sondern auch mit der eigenen Stimmung. Wenn ich schlecht drauf bin, mag ich die fruchtigen Rosendüfte überhaupt nicht.LG Loli
Raphaela

Re:Rosen, die ich riechen kann

Raphaela » Antwort #16 am:

Immerhin schnuppern eure mal hin, meiner weicht entsetzt zurück, wenn ich ihm eine Blüte unter die Nase halten will ;)Die White Queen Elizabeth duftet übrigens auch sehr fein nach Teehybride :) Besonders spannend finde ich den Duft von R. moschata plena, Princesse de Nassau und der sog. "Jeanne d´Arc" Noisette: Er erinnert mich immer an Weihrauch, orientalische Gewürze und geheimnisvolle Ingredienzien, die es hierzulande nicht gibt. Der Duft ist so ähnlich, daß sie miteinander verwandt sein müssen und bei Jeanne d´rc am stärksten ausgeprägt und schon sehr früh ( an den ersten Miniaturblütchen einer Babypflanze) festzustellen.Es gibt Leute, die Rosen nach ihrem Duft identifizieren (ist sowieso sehr spannend, verschiedenen Experten beim Bestimmen zuzugucken: Jeder hat seine eigenen Methoden). Zu ihnen gehört z.B. Gisela Deible und bisher hatte sie immer recht! :o :DDie "Myrrhe"-Rosen haben für mich immer eine Andeutung von Leinöl und Terpentin (was ich beides sehr mag ;)). Je nach Sorte mehr oder weniger dominant aber meist angenehm. Andere Leute erinnert diese Note an Hustensaft, auch eine nicht verkehrte Assoziation (obwohl ich Hustensaft eher nicht mag) ;)Meine absoluten Favoriten sind aber die Frucht-und-Tee-Düfte vieler Teerosen und die schweren, tiefen, luxuriösen Samtdüfte vieler roter und Bourbon Rosen.
SWeber

Re:Rosen, die ich riechen kann

SWeber » Antwort #17 am:

die schweren, tiefen, luxuriösen Samtdüfte vieler roter und Bourbon Rosen.
Jaaa, herrlich! Man kann sie fast greifen!
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen, die ich riechen kann

rorobonn † » Antwort #18 am:

...jaaaaaaber ;) gerade die roten th finde ich dufttechnisch sehr kapriziös, wenn ich ehrlich bin
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Raphaela

Re:Rosen, die ich riechen kann

Raphaela » Antwort #19 am:

das nennt man "unbeständig". - Aber welche Diva hat schon immer gute Laune?!? ;)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen, die ich riechen kann

rorobonn † » Antwort #20 am:

was mich übrigens daran erinnert, dass ich von der black ice restlos begeistert bin...und die gab auch nie vor duft zu haben ;) die deep secret hingegen war ein gehimnis, welches man nicht zu öffnen brauchte 8): aus edelster schwarz!samtiger knospe öffnete sich eine quasi duftlose reinrote blüte ::)..mnache damen sollten ihr sphingengehimnis halt für sich behalten wohl ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Rosen, die ich riechen kann

kat » Antwort #21 am:

Ich habe für mich festgestellt, daß ich bei warmem (nicht heißem), leicht windigen Wetter den Duft von Rosen meterweit wahrnehmen kann.Hingegen wenn ich mit der Nase drangehe, wenig rieche.Besonders ausgeprägt bei den Damaszener- und Bourbonrosen. Meine Duftlieblinge: Mme. Greg. Staechlin - hat eine Zitronennote mit Wildrosenduft. Die S.d.l.M. Duc de Cambridge und Duchesse de Rohan. Mmmm.Petite Lisette duftet für mich sehr kräftig, aromatisch auch die Blätter. Der Blütenduft erinnert mich komischerweise an Nelken. R. Uetersen hat starken Wildrosenduft. Himmlisch duftet auch die Isaac Pereire. Und natürlich die Celsiana, Belle Isis, hingegen gehört zu den Duftern, die ich eigenartig empfinde. Glamis Castle wird immer ein starke Myrrheduft nachgesagt, den ich eher Manuel Canovas zuordnen würde.
Raphaela

Re:Rosen, die ich riechen kann

Raphaela » Antwort #22 am:

Huch?!? - Ihr macht mich echt fertig! :o ;) - Manuel Canovas hat hunderte von Knospen, aber keine ist bisher offen. Wenn ich mich recht entsinne (und das gelingt i.d.R. bei Rosendüften besser als bei Namen und Zahlen ;)) duftet er aber nach Noisetterosen ( leicht süßlich, mit einer Andeutung von Tee und gelegentlich einem Hauch Weihrauch) und nicht nach "Myrrhe"... Aber wahrscheinlich ist das nur wieder ein Beispiel für die Unterschiedlichkeit der Wahrnehmungen :)
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Rosen, die ich riechen kann

donauwalzer » Antwort #23 am:

@susiist ja komisch - gerade hab ich an meiner "Brother Cadfael" geschnüffelt (auch eine Neuerwerbung, die erst jetzt die Blüten öffnet) - an ihr kann ich mehr Duft wahrnehmen als an Graham Thomas und GT steht bei mir jetzt seit 2004.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
SWeber

Re:Rosen, die ich riechen kann

SWeber » Antwort #24 am:

@susiist ja komisch - gerade hab ich an meiner "Brother Cadfael" geschnüffelt (auch eine Neuerwerbung, die erst jetzt die Blüten öffnet) - an ihr kann ich mehr Duft wahrnehmen als an Graham Thomas und GT steht bei mir jetzt seit 2004.
Ja, solche Sachen sind merkwürdig. Allerdings erinnere ich mich dunkel, dass BC letztes Jahr mehr geduftet hat (anders als bei Raphaela ist mein Duftgedächtnis leider miserabel :-\), aber nicht andauernd - man musste die Blüten in einer ganz bestimmten Phase beschnuppern.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Rosen, die ich riechen kann

June » Antwort #25 am:

Brother Cadfael duftet bei mir in der Regel sehr gut, allerdings habe ich auch schon starke Duftschwankungen festgestellt.Bei mir duftet L.D. Braithwite kaum, manche sagen auch man riecht da gar nichts, in der Regel verfügt diese Sorte aber über einen leichten Duft.New Dawn finden viele sehr enttäuschend, meiner Meinung nach hat sie aber den oft beschriebenen feinen Apfelduft.Eine ausgeprägte Duftrose ist sie sicher nicht.Meine liebste Dufterin im Garten ist Gertrude Jekyll, die hat so einen Rosenparfumduft, einfach himmlisch!Sehr gut finde ich auch die Sharifa Asma, deren Duft ein wenig an Teerose + Frucht erinnert.Brother Cadfael ähnelt da ein wenig. Auch eher fruchtig riecht Abraham Darby, da schnüffle ich auch gern dran.The Pilgrim riecht sehr angenehm nach Teerose....Constance Spry hat diesen Myrrhe-Duft, den ich nicht so besonders mag, an der rieche ich so gut wie nie..Winchester Cathedral wiederum hat eine Honignote, auch sehr angenehm.Mich würde interessieren ob die Evelyn vom Duft her mit Gertrude Jekyll vergleichbar ist, oder doch ganz anders?
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
tapir

Re:Rosen, die ich riechen kann

tapir » Antwort #26 am:

Mein Geruchssinn ist ziemlich ausgeprägt (was leider in manchen Situationen sehr störend sein kann, zB. im Hochsommer in öffentlichen Verkehrsmitteln :P ), deshalb rieche ich auch Duft bei Rosen, die eigentlich keinen haben.Wo ich aber echt Probleme habe: mehr als 10 Rosen hintereinander schafft meine Nase einfach nicht. Das ist natürlich recht ärgerlich, wenn man extra wo hinfährt, wo's besonders viele Duftrosen gibt. Morgen möchte ich mal wieder ein Rosarium aufsuchen, ob ich wohl ein "Riechfläschchen" mit Knoblauchessig mitnehmen soll? Meine "New Dawn" hat übrigens so wie die "Sternenflor" einen eigenartigen Geruch nach Körperpflegeprodukten. (Als mich heuer die erste Duftwolke der Sternenflor traf, dachte ich, dass der Nachbar gerade Sonnencreme aufträgt ::) )Liebe Grüße, Barbara
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Rosen, die ich riechen kann

donauwalzer » Antwort #27 am:

Man kann meinen nicht so toll ausgeprägten Geruchssinn also auch positiv sehen. Das ist mir gerade bewußt geworden als ich den Beitrag von Tapir las. Es ist nämlich oft schon so unangenehm genug, wenn ich Baustellen betreue. Kanalarbeiten sind nicht gerade toll und dort muss man auch manchmal drüberschauen. Auch in verschiedenen Industriebetrieben ist die Luft manchmal seeehr gewöhnungsbedürftig.Es hat halt alles seine positiven und negativen Seiten.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
toto

Re:Rosen, die ich riechen kann

toto » Antwort #28 am:

Die Paul Transon rankt bei mir im Boskoop. Und die duftet - das ist wirklich unglaublich - der Duft füllt einen Raum um den Apfel aus von ca. 3x3m - und sie duftet nach Apfel wie eine Duftglocke/-wolke. Dies Jahr allerdings das erste Mal ohne den netten Mehltau....
Dateianhänge
paultransonfor.jpg
toto

Re:Rosen, die ich riechen kann

toto » Antwort #29 am:

hier noch ein Foto vom ganzen ....
Dateianhänge
transon4629.jpg
Antworten