News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 961288 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #3540 am:

Bei den von mir verworfenen Lysandersämlingen die ich ein paar Meter weg gepflanzt habe sind wirklich ein paar schöne dabei.
Einige habe sich nach und nach ab 5 Jahren doch entschlossen immer mehr Richtung Lysander zu werden. Davor keine Anzeichen.
Dies weniger.
Dateianhänge
Lysanderabkömmling2018ax3.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #3541 am:

Dieses mehr
Dateianhänge
Lysanderabkömmling2018ax5.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #3542 am:

Dieses hat zwar einen wunderschönen weiß metallic look, ist aber fast gar nicht gekerbt.
Dateianhänge
Lysanderabkömmling2018ax1.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #3543 am:

partisaneng hat geschrieben: 19. Okt 2018, 12:01
So eins wie No Name ist mir bei mir noch nicht aufgefallen. Was vor dem Haus am nächsten käme wäre ein "Very Dark Purple".
dieses hat aber mit no name nichts gemeinsam
wenn ich es richtig verstanden habe soll es aussehn wie ein reines X mas ,mit einem schild in der mitte
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #3544 am:

Sehr schön!! :D
Das "weniger" find ich mit seinen 2 Seitenspitzen und dunklen Streifen, die sich als Grundform abzeichnen, aber auch sehr apart.
Erstaunlich, wie lange es braucht, bis bei den Hedis das Erscheinungsbild endgültig ist :o 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #3545 am:

Das x-mas hat es schon, das Schild ist bei Ulrich auch sehr rudimentär. Da muß man halt mal auf Sämlinge hoffen die aus der silbrigen und beschilderten weitern Umgebung beeinflußt sind.
So wie die Sämlinge fallen habe ich da ein gutes Gefühl, das schon eins in den nächsten Jahren dabei sein wird.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

leonora » Antwort #3546 am:

Diese sehr lange Entwicklungsdauer finde ich auch erstaunlich.

Die silber metallic Färbung ist wunderschön, Axel, auch ohne Lysander-Blattrand. :D

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #3547 am:

Bei den Riemenförmigen und den Lysander scheint der Prozess sehr lange zu dauern. Außerdem habe ich dieses Jahr den Eindruck das solche Wetterextreme auch einen nicht unerheblichen Einfluß haben.
Das wird sich im nächsten Jahr zeigen, falls das weniger heiß und trocken wird.

Gerade das Metallicfarbene scheint so ein Fall zu sein. Da ist mir die leicht grünliche Mitte letztes Jahr gar nicht aufgefallen. Die gerade macht den Glanz des Randes um so auffälliger
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32132
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #3548 am:

Axel, die sind auf ihre Art alle schön, Lysander hin oder her. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gänselieschen » Antwort #3549 am:

partisaneng hat geschrieben: 19. Okt 2018, 11:33
Ich habe gerade ein paar Knollen aus einem völlig ungegossenen Garten verpflanzt. Die Coum Knollen waren fast alle fest und hatten zum Teil noch nicht ausgetrieben.
Die Hederifolium Knollen hatten zwar oft Blätter, aber dann bei jüngeren ganz hutzlige Knollen. Vor allem Sämlinge sind noch gar nicht draußen. Kleine runde Kügelchen mit einem bleichen Blatttrieb oder noch völlig ohne.


Danke :-* wenn ich mich recht erinnere, waren die Coums im letzten Jahr bei mir auch so spät dran. Da hatte ich die gleiche Angst - und das habe ich wohl verdrängt...... 3-4 Mal stand dort der Sprenger recht lange... vielleicht ist ja doch alles o.k.

Und Purpurrascens habe ich jetzt auch gepflanzt - also nochmal mehr aufpassen....
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

leonora » Antwort #3550 am:

Von heuriger Saat aus Oiles Garten. :D Oile, kannst du nochmal was zur Mutterpflanze sagen, bitte, ich habe etwas den Überblick verloren. ;D

Bild

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32132
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #3551 am:

oile hat geschrieben: 24. Jun 2018, 12:43
Ich werde eintüten.
Das ist die Pflanze.


Das müsste die Mutterpflanze sein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

leonora » Antwort #3552 am:

Danke :-*

Ich bin gespannt auf die weitere Entwicklung der Babies. :D

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #3553 am:

irgendwas frisst an meinem zinnblatt
Dateianhänge
049.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32132
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #3554 am:

Raupen von irgendwelchen Erdeulen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten