News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im Oktober 2018 (Gelesen 25787 mal)
Moderator: Nina
- Quendula
- Beiträge: 11673
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018
Kartoffelsuppe mit Broccoliröschen (Kartoffeln, Porree, Frühlingszwiebel, Schaffett, Möhre, Ingwer, rote Bete, Broccoli, Gemüsebrühe, eingesalznes Selleriegrün, Schnittlauch)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018
Danke Klaus :) und natürlich Aella, ich werde es ausprobieren. Aber heute ist erstmal mein Heidebrot dran - Bild zeige ich dann.
Heute gibt es Sauerkraut und Kassler, das Tochterkind ist schon voller Vorfreude ;)
Heute gibt es Sauerkraut und Kassler, das Tochterkind ist schon voller Vorfreude ;)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Quendula
- Beiträge: 11673
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018
Heute gab es Spaghetti mit Austernseitling und drei Butterpilzen, beides aus dem Garten :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018
Mein Heidebrot :) und es ist richtig lecker geworden.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018
Sieht super aus, Mottischa :D
Quendula, sind das beimpfte Stämme oder wachsen die bei dir einfach so im Garten?
Ich hab heute auch wieder Brot gebacken, aber für morgen als Mitbringsel. Es geht wieder zum alljährlichen Familienkürbisschnitzen und es gibt wie jedes Jahr Kürbissuppe.
Bisher habe ich ein Kartoffelbrot (ach...) ;D und zwei Roggenmischbrote mit Walnüssen gebacken.
Morgen früh kommen noch Kürbisbaguettes und ein Fladenbrot dazu. Die Teige ruhen bereits im Kühlschrank für die Übernachtgare.
Bei uns gabs heute geschmorte Beinscheiben mit Kartoffelknödeln, Rosenkohl und selbst eingekochten Preiselbeeren von letztem Jahr.
Quendula, sind das beimpfte Stämme oder wachsen die bei dir einfach so im Garten?
Ich hab heute auch wieder Brot gebacken, aber für morgen als Mitbringsel. Es geht wieder zum alljährlichen Familienkürbisschnitzen und es gibt wie jedes Jahr Kürbissuppe.
Bisher habe ich ein Kartoffelbrot (ach...) ;D und zwei Roggenmischbrote mit Walnüssen gebacken.
Morgen früh kommen noch Kürbisbaguettes und ein Fladenbrot dazu. Die Teige ruhen bereits im Kühlschrank für die Übernachtgare.
Bei uns gabs heute geschmorte Beinscheiben mit Kartoffelknödeln, Rosenkohl und selbst eingekochten Preiselbeeren von letztem Jahr.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Quendula
- Beiträge: 11673
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018
Aella, Du machst hoffentlich wieder ein Foto von euren Ergebnissen morgen. Ich wünsche Dir viel Spaß :D!
Für den Austernseitling habe ich letztes Jahr ein Buchenstammstück geimpft. Es hat ganz offensichtlich funktioniert :D. Butterpilze, krause Glucke, Riesenbovist und Wiesenchampis wachsen hier von ganz allein 8). Aber auch nicht jedes Jahr :-\.
Für den Austernseitling habe ich letztes Jahr ein Buchenstammstück geimpft. Es hat ganz offensichtlich funktioniert :D. Butterpilze, krause Glucke, Riesenbovist und Wiesenchampis wachsen hier von ganz allein 8). Aber auch nicht jedes Jahr :-\.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018
Mottischa hat geschrieben: ↑20. Okt 2018, 20:15
Mein Heidebrot :) und es ist richtig lecker geworden.
Das ist ja richtig schön geworden, Mottischa.
Guten Appetit.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018
Danke schön :) und wenn Ihr es nachbacken wollt, ganz einfach.
https://brotdoc.com/2013/04/07/heidebrot/
https://brotdoc.com/2013/04/07/heidebrot/
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018
Eure Brote sehen toll aus.
Quendula: ich meinte natürlich Aella :-[
Die geschmorte Beinscheibe und die dunkle Soße dazu...toll. Wie bereitest Du sie zu, um so eine tolle Sauce zu kriegen. Mir läuft das Wasser im Mund zusammen ;)
Quendula: ich meinte natürlich Aella :-[
Die geschmorte Beinscheibe und die dunkle Soße dazu...toll. Wie bereitest Du sie zu, um so eine tolle Sauce zu kriegen. Mir läuft das Wasser im Mund zusammen ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Quendula
- Beiträge: 11673
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018
Dankeschön Jule :D. Aber ich weiß es nicht :-[ - habe sowas noch nie gemacht :-\. Frag mal bei Aella nach ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018
Oh Mann, wer lesen kann, ist klar im Vorteil...war wohl noch zu früh ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018
;D ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018
Fleisch, Zwiebeln, Knoblauch, Gemüse KRÄFTIG anbraten und würzen, mit VIEL Rotwein ablöschen. Alles schmoren bis das Fleisch mürbe ist. Dann Fleisch raus, Soße abseihen, nochmal auf den Herd und ORDENTLICH reduzieren. Zum Schluss kalte Butterflocken unterziehen. ;D
Hier ein Foto von den Broten, die ich mitgenommen hatte
Hier ein Foto von den Broten, die ich mitgenommen hatte
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018
Dazu gabs Kürbissupe vom Feuer
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2018
Und extra für Quendula, das Ergebnis des Tages :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.