News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winter-Garten mit Birkenhain (Gelesen 194432 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Mrs.Alchemilla » Antwort #435 am:

toll, das wässern hat sich definitiv gelohnt :D
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Henki

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Henki » Antwort #436 am:

Im Frühjahr haben wir ja endlich das leidige Thema Kompost am Birkenhain erledigt und alles weggesiebt. Was vorerst blieb, waren zwei Reihen Canna und der Wildwuchs um die vorherigen Komposthaufen herum. Vor einiger Zeit reifte die Idee, auf der Fläche das Gelände noch etwas zu modellieren. Der frühere Totholzhaufen, in dem die Hirschkäfer ihre Eier ablegen und aus dem die Haselnüsse wachsen, sollte dabei erhalten bleiben. Nachdem ich gestern die Canna eingeräumt habe, ging es heute dem verbliebenen Wildwuchs an den Kragen.

Zustand gestern:

Bild
Dateianhänge
2018-10-19 Birkenhain 1.jpg
Henki

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Henki » Antwort #437 am:

Die Mischung aus Quecken, Goldfelberich, Geum, Brennnesseln, Wildem Wein und Efeu war nicht unbedingt ein Vergnügen. Dank Sandboden und der Trockenheit, ließ sich aber alles gut entfernen. Ein schon recht großer Kirschbaumsämling wurde ebenso gerodet, wie ein halbtoter Viburnum und diverse kleinere Spiraea.

Bild
Dateianhänge
2018-10-20 Birkenhain 3.jpg
Henki

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Henki » Antwort #438 am:

Der Blick von der Bank ist direkt ein ganz anderer.

Bild
Dateianhänge
2018-10-20 Birkenhain 2.jpg
Henki

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Henki » Antwort #439 am:

Der Hügel wird dem übrigen Gelände angeglichen und verlängert, bevor zum Teil Rasen eingesät, zum Teil bepflanzt werden soll.

Bild

Morgen werden noch ein paar Sträucher umgepflanzt und dann geht es an die Erdbewegungen.
Dateianhänge
2018-10-20 Birkenhain 5.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

enaira » Antwort #440 am:

Ihr seid ja wieder fleißig....! :o
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Henki » Antwort #441 am:

Das war heute allein meine Baustelle. GG kam irgenwann gucken und ließ die Kinnlade fallen. ;D
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Nova Liz † » Antwort #442 am:

Hausgeist hat geschrieben: 20. Okt 2018, 21:46
Das war heute allein meine Baustelle. GG kam irgenwann gucken und ließ die Kinnlade fallen. ;D
Das glaube ich gern angesichts der enormen Erdbewegungen. :o Da kannst du stolz auf dich sein und dich schon mal auf die anschließenden,angenehmeren Gestaltungsarbeiten freuen.Sind die zu sehenden Erdhügel die Reste vom Kompost? Die Erde sieht sehr leicht und sandig aus.
Henki

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Henki » Antwort #443 am:

Gestern wurde noch gar keine Erde bewegt, nur alles von Bewuchs befreit. ;) Der Erdhaufen, der schon auf dem ersten Bild zu sehen ist, ist der Aushub von der Pflaster-Baustelle am Teich. Der Hügel, aus dem die Haselnüsse schauen, war früher ein Totholz- und Asthaufen, den wir irgendwann mit Grassoden abgedeckt haben. Das kommt Kompost inzwischen schon recht nahe. ;)

Es ist noch weiterer Aushub von der Sanierung des großen Gartenteiches vorhanden und ein großer Haufen Aushub von der Gewächshausbaustelle. Eigentlich etwas für einen Schubkarren-Subbotnik. ;D Mal sehen, wie weit ich heute komme.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21781
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Jule69 » Antwort #444 am:

HG:
Was für ne Monsterbaustelle :o, ich hätte schon längst die Kontrolle und Übersicht verloren, aber ich bin sicher, das wird wieder mega-schön.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Quendula » Antwort #445 am:

Ein illegales Schubkarrenrennen in Wiesenburg?
Ich bin dabei :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21781
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Jule69 » Antwort #446 am:

***Kicher***
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35551
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Staudo » Antwort #447 am:

Hausgeist hat geschrieben: 21. Okt 2018, 10:31 Eigentlich etwas für einen Schubkarren-Subbotnik.


Du brauchst einen Radlader.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Henki » Antwort #448 am:

Jule69 hat geschrieben: 21. Okt 2018, 16:28
Was für ne Monsterbaustelle :o
[/quote]

Es ist eine Fläche von etwa 80 m². Das ist beinahe so, als würde cydora ihren ganzen Garten plattmachen. ;D

[quote author=Staudo link=topic=54409.msg3184333#msg3184333 date=1540141392]
Du brauchst einen Radlader.


Das ging mir heute mehrfach durch den Kopf... :P Nachdem ich erst diverse Sträucher und Stauden entfernt habe, wurde der Efeu restlos vom Birkenstubben entfernt und dann der vorhandene Erdhaufen verteilt.

Bild
Dateianhänge
2018-10-21 Birkenhain 1.jpg
Henki

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Henki » Antwort #449 am:

Dann den Aushub von der Teichbaustelle rangekarrt. Der lag etwa 100 m entfernt und es geht natürlich bergauf. 27 Schubkarren später...

Bild
Dateianhänge
2018-10-21 Birkenhain 2.jpg
Antworten