News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Panaschierte Stauden (Gelesen 50027 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Panaschierte Stauden

Junka † » Antwort #120 am:

Wirklich nett :D Soll so harmlos ;)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Panaschierte Stauden

Pimpinella » Antwort #121 am:

Mir haben's die Schnecken gefressen. Das ist der übelste Witz im ganzen Garten.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Panaschierte Stauden

Junka † » Antwort #122 am:

Mir haben's die Schnecken gefressen. Das ist der übelste Witz im ganzen Garten.
Warum fressen die blöden Viecher denn nicht den normalen Giersch ???Da wären sie doch richtige Nützlinge ;D
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Panaschierte Stauden

Gartenlady » Antwort #123 am:

Mir haben's die Schnecken gefressen. Das ist der übelste Witz im ganzen Garten.
unwiederbringlich? :o so ein Giersch, auch der panaschierte, lässt sich doch nicht so einfach ausrotten@sarastro, ich habe schon mal von Dir gelesen, dass es auch eine gelbbunte Form gibt, hast Du nicht mal ein Foto? Ich finde, meins sieht ziemlich gelb aus, es stammt aus einem gelben Garten, war dort frei ausgepflanzt, ich musste unbedingt den Weg etwas säubern 8) :-X
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Panaschierte Stauden

Gartenlady » Antwort #124 am:

ganz am Anfang des thread, vor mehr als 2 Jahren wurde Brunnera ´Silver Wings´ erwähnt, jetzt ist sie mir zum ersten Mal über den Weg gelaufen und sofort in die Einkaufstüte gehüpft ;) Schön , dass sie weiß blüht, die blauen Blüten bei ´Jack Frost´ und ´Looking Glass´ empfinde ich als störend ::)
Dateianhänge
Brunnera-Silver-Wings.jpg
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Panaschierte Stauden

Pimpinella » Antwort #125 am:

unwiederbringlich? so ein Giersch, auch der panaschierte, lässt sich doch nicht so einfach ausrotten
Ich hätschele ihn in einem Topf oben auf dem Holzhaufen, wo ich mir einbilde, dass die Schnecken nicht hinkommen. Jetzt hat sich aber schon seit über einem Monat kein Blättlein mehr gezeigt. Ob ich ihn düngen soll?
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Panaschierte Stauden

Junka † » Antwort #126 am:

Hat sich zu Blüten aufgerafft :D
Dateianhänge
4.7.06._Galega_officinalis_Coconut_Ice_003.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Panaschierte Stauden

Junka † » Antwort #127 am:

Da bei mir jetzt die erste panaschierte Pflanze in diesem Jahr blüht, hole ich den alten Thread mal aus der Versenkung hervor.Die erste Blüte von Hacquetia epipactis 'Thor', ein kleines Pflänzchen, dass ich im Spätsommer bekommen habe.
Dateianhänge
6.3.07._Hacquetia_epipactis_Thor__025.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Panaschierte Stauden

tomir » Antwort #128 am:

Hacquetia epipactis ist so eine tolle Pflanze - dagegen sieht die "Thor" doch sehr gewoehnungsbeduerftig und wie ein ziemliches Haetschelkind aus. ::)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Panaschierte Stauden

Junka † » Antwort #129 am:

Ich liebe Hätschelkinder! :D
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Panaschierte Stauden

tomir » Antwort #130 am:

Ich liebe Hätschelkinder! :D
...ich doch auch ::) - aber die gruenen 8)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Panaschierte Stauden

Junka † » Antwort #131 am:

Warum guckst Du dann überhaupt bei den panaschierten? Um Dich zu grausen? Das erinnert mich an Gart ;)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Panaschierte Stauden

tomir » Antwort #132 am:

:-[ :-[ :-[ - das mit gart hat gesessen ;) -man muss doch informiert bleiben, vorallem wenn man fern von der Heimat lebt ::)....
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Panaschierte Stauden

Laurin » Antwort #133 am:

Hallo SarastroMein panaschierter Sämling von Scutellaria altissima lebt nun seit 3 Jahren, aber samt sich nicht aus.LAurin
Andreachen
Beiträge: 89
Registriert: 10. Nov 2006, 16:36

Re:Panaschierte Stauden

Andreachen » Antwort #134 am:

Seit Jahren habe ich einen Horst des panaschierten Phlox 'Nora Leigh'.Die Blüten sind von einem zarten, nicht besonders aufregenden Rosa, was sich nicht gut von dem panaschierten Laub abhebt. Ohne Blüten ist mir der Horst fast lieber. Ein panaschierter Phlox mit dunkellila Blüten, ja, das wär's doch ;D ;D
Also ich habe im Sommer 2006 einen winzigen Ableger (1 Trieb) eines panaschierten Phlox mit kräftig magenta-farbenen Blüten bekommen! Die Blüten heben sich - im Gegensatz zu den blaßrosa Blüten vom Phlox 'Nora Leigh' - sehr gut ab :)Muß morgen bei Helligkeit mal raus und suchen, ob ich noch das Schild dazu entziffern kann. War mit Bleistift beschrieben und schon beim Einpflanzen schlecht lesbar. Wenn ich einen Namen habe, poste ich ihn Dir hier :)LG,Andreachen (ich liiiiiiiiiiiiieeeebe panaschiertes!!!!)
30km nördlich vor den Toren Hamburgs
Antworten