News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 938830 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das? ab August 2018
Und sie blüht auch manchmal so spät, ich hatte sie deshalb schon extra stehen lassen.
Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 4593
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das? ab August 2018
Hallo!
Bei der Pflanzensuche für unseren Garten bin ich auf die Bezeichnung 'Bodenklasse 18-22' gestoßen.
Das Internet gibt dazu nichts richtiges her bzw. ich finde nur 7 Bodenklassen.
Sind das Bodenpunkte/Ackerzahl?
Daher mal ohne Foto: Was ist das? ???
Bei der Pflanzensuche für unseren Garten bin ich auf die Bezeichnung 'Bodenklasse 18-22' gestoßen.
Das Internet gibt dazu nichts richtiges her bzw. ich finde nur 7 Bodenklassen.
Sind das Bodenpunkte/Ackerzahl?
Daher mal ohne Foto: Was ist das? ???
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Was ist das? ab August 2018
Vielleicht ist die Bodenwertzahl gemeint. 18-22 wäre dann sandiger Lehm.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16616
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das? ab August 2018
Ich habe von einer Bekannten zwei Stauden geschenkt bekommen, Namen konnte sie mir allerdings nicht nennen. Was könnte das sein? Die Blätter sind jeweils gut handtellergroß.


Auf dem zweiten Bild steht links eine Kniphofie, vermutliche 'Papaya Popsicle' oder was im Gartencenter so verkauft wird, zum Größenvergleich.


Auf dem zweiten Bild steht links eine Kniphofie, vermutliche 'Papaya Popsicle' oder was im Gartencenter so verkauft wird, zum Größenvergleich.
Re: Was ist das? ab August 2018
Die erste ist eine wirklich gut genährte Viola sororia, zur zweiten klingelt bei mir leider nix...
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16616
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das? ab August 2018
Das Pfingstveilchen muss ja wirklich gut genährt sein, der Horst hat mindestes 30 cm Durchmesser. :D Durstig ist es (zumindest im Topf) leider auch, muss ich wohl eine etwas feuchtere Stelle suchen... Bei Nr. 2 sind kürzlich die Blätter eingezogen, und es haben sich neue gebildet, vielleicht hilft das?
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das? ab August 2018
Könnte das Zweite Doronicum pardalianches sein?
Meins treibt grad eifrig Blätter, und die ziehen im Juni nach der Blüte komplett ein.
Meins treibt grad eifrig Blätter, und die ziehen im Juni nach der Blüte komplett ein.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16616
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das? ab August 2018
An Gämswurz habe ich auch schon gedacht, für den ist es ja typisch, im Herbst kräftig auszutreiben. Allerdings standen die Pflanzen an einer Terrasse in Kübeln, von daher weiß ich nicht, ob das hinkommt. Naja, ich werde die einfach mal pflanzen und mich überraschen lassen...
-
- Beiträge: 4593
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das? ab August 2018
Ephe hat geschrieben: ↑25. Okt 2018, 10:14
Vielleicht ist die Bodenwertzahl gemeint. 18-22 wäre dann sandiger Lehm.
Könnte hinkommen. :)
Komische Bezeichnung.
Aber vielen Dank für die Hilfe! :)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Was ist das? ab August 2018
Bodenwert- und Ackerzahl werden immer gemeinsam genannt.
Bodenwert ist fix; Ackerzahl bezeichnet den derzeitigen Zustand der Fläche, kann also darüber oder darunter liegen.
Bodenwert ist fix; Ackerzahl bezeichnet den derzeitigen Zustand der Fläche, kann also darüber oder darunter liegen.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
-
- Beiträge: 4593
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das? ab August 2018
Okay, das macht Sinn. :)
Ich habe bei der Suche noch diese Sammlung von Bodenübersichtskarten gefunden: https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Boden/Informationsgrundlagen/Bodenkundliche_Karten_Datenbanken/BUEK200/buek200_node.html
Vielleicht braucht das mal jemand. ;)
Ich habe bei der Suche noch diese Sammlung von Bodenübersichtskarten gefunden: https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Boden/Informationsgrundlagen/Bodenkundliche_Karten_Datenbanken/BUEK200/buek200_node.html
Vielleicht braucht das mal jemand. ;)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Was ist das? ab August 2018
Ephe hat geschrieben: ↑25. Okt 2018, 10:14
Vielleicht ist die Bodenwertzahl gemeint. 18-22 wäre dann sandiger Lehm.
Eine Bodenwertzahl von um die 20 besagt, dass der Boden nur etwa 20% so fruchtbar ist wie die Schwarzerdeböden bei Magdeburg. Auch wenn die Klassifizierung von sandigem Lehm spricht, ist es in der Realität und bei Trockenheit oft Karnickelsand. Da wachsen normalerweise nur noch Kartoffeln und Roggen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Was ist das? ab August 2018
Hyla hat geschrieben: ↑26. Okt 2018, 00:09
Okay, das macht Sinn. :)
Ich habe bei der Suche noch diese Sammlung von Bodenübersichtskarten gefunden: https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Boden/Informationsgrundlagen/Bodenkundliche_Karten_Datenbanken/BUEK200/buek200_node.html
Vielleicht braucht das mal jemand. ;)
guter link! Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe. Die print Version dieses Bodenatlas Deutschland ist sehr zu empfehlen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 4593
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das? ab August 2018
Staudo hat geschrieben: ↑26. Okt 2018, 08:39Ephe hat geschrieben: ↑25. Okt 2018, 10:14
Vielleicht ist die Bodenwertzahl gemeint. 18-22 wäre dann sandiger Lehm.
Eine Bodenwertzahl von um die 20 besagt, dass der Boden nur etwa 20% so fruchtbar ist wie die Schwarzerdeböden bei Magdeburg. Auch wenn die Klassifizierung von sandigem Lehm spricht, ist es in der Realität und bei Trockenheit oft Karnickelsand. Da wachsen normalerweise nur noch Kartoffeln und Roggen.
Das haut hin. ;D
Es geht dabei um das natürliche Vorkommen von Lilium bulbiferum.
Danke Pearl! ;)
Diese Karten kann man auch zum Fossilien sammeln nutzen, um überhaupt potenzielle Fundstellen zu finden.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 4593
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das? ab August 2018
Was ist das?
Cyclamen coum?
Wahrscheinlich war's mal wieder ein blöder Zeitpunkt, das schon blühend zu kaufen, aber ich konnte nicht widerstehen. ::)
Cyclamen coum?
Wahrscheinlich war's mal wieder ein blöder Zeitpunkt, das schon blühend zu kaufen, aber ich konnte nicht widerstehen. ::)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.