News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arum italicum und Sorten (Gelesen 48970 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Arum italicum und Sorten

Henki » Antwort #210 am:

'Lady Aron'
Dateianhänge
2018-10-26 Arum italicum 'Lady Aron'.jpg
Henki

Re: Arum italicum und Sorten

Henki » Antwort #211 am:

Noch klein und wenig Zeichnung - 'Nancy Lindsay'.
Dateianhänge
2018-10-26 Arum italicum 'Nancy Lindsay'.jpg
Henki

Re: Arum italicum und Sorten

Henki » Antwort #212 am:

Und dann war da noch 'Silberpfeil'.
Dateianhänge
2018-10-26 Arum italicum 'Silberpfeil'.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arum italicum und Sorten

cornishsnow » Antwort #213 am:

Hausgeist hat geschrieben: 26. Okt 2018, 22:09
Corni, das ist der hübsche Sämling von 'Chameleon', den ich von dir habe. ;)


Oh, der hat sich aber gut gemacht! Freut mich! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Arum italicum und Sorten

planthill » Antwort #214 am:

BREITSEITE wächst ganz in der Nähe von Dir, Hausgeist ;)
Dateianhänge
IMG_1871.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Arum italicum und Sorten

planthill » Antwort #215 am:

aber ORACLE ist selbst hier noch neu
Dateianhänge
IMG_1790ORACLE.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Henki

Re: Arum italicum und Sorten

Henki » Antwort #216 am:

Die sind beide toll! :) In der Nähe heißt in den Wiesen?
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Arum italicum und Sorten

planthill » Antwort #217 am:

na klar, bbg halt ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arum italicum und Sorten

cornishsnow » Antwort #218 am:

Die bewundere ich jedes Jahr, von der Ferne aus hh... :D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Arum italicum und Sorten

planthill » Antwort #219 am:

cornishsnow hat geschrieben: 27. Okt 2018, 12:55
Die bewundere ich jedes Jahr, von der Ferne aus hh... :D ;)


zu Dir müsste man's bei Interesse schicken ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arum italicum und Sorten

cornishsnow » Antwort #220 am:

Oh, Interesse ist vorhanden, definitiv! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Arum italicum und Sorten

Irm » Antwort #221 am:

cornishsnow hat geschrieben: 27. Okt 2018, 16:33
Oh, Interesse ist vorhanden, definitiv! :D


Ich glaube, bei mir auch ;)

Habe erst letztes Jahr die ersten beiden gepflanzt und sehe momentan, dass das doch sehr begehrenswerte wintergrüne Pflänzle sind ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arum italicum und Sorten

cornishsnow » Antwort #222 am:

Aber unbedingt! :D

Schön ist auch die Zwergform, die steht auch noch auf meiner Wunschliste. ;) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Arum italicum und Sorten

Irm » Antwort #223 am:

Ich habe ein Monksilver und eins von Klehm, da muss ich den Namen erst wieder suchen. Die kommen aber grade erst aus der Erde. Das Arum creticum spitzt auch.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arum italicum und Sorten

cornishsnow » Antwort #224 am:

Oh... nach Arum creticum muss ich auch mal schauen. :D

'Monksilver' ist schon einer der schönsten. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten