News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bäumchen als Schattenspender gesucht (Gelesen 5948 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Bäumchen als Schattenspender gesucht

agarökonom » Antwort #15 am:

Wenn es so ein "schöner" Hochstamm sein soll ist Platanus hispanica "Fischer's Kugel" vielleicht passend
Nutztierarche
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21044
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Bäumchen als Schattenspender gesucht

Gartenplaner » Antwort #16 am:

Ah!
Nochwas zum Notieren :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Bäumchen als Schattenspender gesucht

Wurzelpit » Antwort #17 am:

Wie wär's denn mit einer Quitte? Wird nicht so hoch, schöner Wuchs, breite Krone, schöne Blüten (die Bienen machen nichts, wenn man sie in Ruhe lässt) und späte Früchte, so dass keine Wespen angelockt werden ;D
Bristlecone

Re: Bäumchen als Schattenspender gesucht

Bristlecone » Antwort #18 am:

Bei Platanen gebe ich zu bedenken, dass es im Frühsommer nicht unbedingt empfehlenswert ist, direkt darunter zu sitzen. Die feinen Härchen an den Blättern lösen sich dann ab und fliegen in der Luft herum. Sie können in den Augen brennen und beim Einatmen Reizungen im Rachen verursachen.
Bei größeren Bäumen mit hohem Kronenansatz spielt das keine Rolle, aber wenn man direkt drunter sitzt, schon.
Witteke
Beiträge: 166
Registriert: 30. Jan 2017, 14:34

Re: Bäumchen als Schattenspender gesucht

Witteke » Antwort #19 am:

Bristlecone hat geschrieben: 30. Okt 2018, 07:59
Bei Platanen gebe ich zu bedenken, dass es im Frühsommer nicht unbedingt empfehlenswert ist, direkt darunter zu sitzen. Die feinen Härchen an den Blättern lösen sich dann ab und fliegen in der Luft herum. Sie können in den Augen brennen und beim Einatmen Reizungen im Rachen verursachen.


Das kann ich aus leidlicher Erfahrung mehr als bestätigen. Ich bin eigentlich nicht so empfindlich, aber auf Plantanen reagiere ich extrem. Auch auf hoch aufgeastete Straßenbäume. Bevor man sich eine Plantane nahe ans Haus pflanzt, sollte man unbedingt vorher mal drauf achten, ob man empfindlich auf die reagiert.
Bristlecone

Re: Bäumchen als Schattenspender gesucht

Bristlecone » Antwort #20 am:

Es handelt sich um eine rein mechanische Reizung der Schleimhäute und der Augen durch die Härchen, nicht um eine allergische Reaktion.
Somit ist prinzipiell erstmal jeder betroffen, wobei natürlich das Kratzen und Brennen unterschiedlich stark sein kann.
Bristlecone

Re: Bäumchen als Schattenspender gesucht

Bristlecone » Antwort #21 am:

Muss es unbedingt ein Kugelbaum sein?
Ich möchte einen Strauch ins Spiel bringen, der sich mit wenigen dicken Stämmen vasenförmig ziehen lässt: Heptacodium mikonioides.
Und einen zweiten, eher ein Kleinbaum: Ptelea trifoliata.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Bäumchen als Schattenspender gesucht

maliko » Antwort #22 am:

Bei kleinen Bäumen fallen mir spontan Zieräpfel ein - aber da ist natürlich die Insektenanziehung da und irgendwann fallen auch die Äpfelchen...

Zur Auswahl von Kugelbäumen: Niedrig sind sie ja, aber oft auch recht breit. Sollte man dran denken.

In einem Garten mit höchsten Ansprüchen an Pflegeleichtigkeit steht seit Jahren im wahrsten Sinn des Wortes "ungeschoren" ein
Cornus kousa var. chinensis - Chinesischer Blumenhartriegel - gezogen als Hochstamm.
Blüht und verfärbt sich hübsch wie der Strauch.
Keine Kugelform, aber trotz des lockeren Habitus ein Schattenspender.
maliko
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4027
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Bäumchen als Schattenspender gesucht

goworo » Antwort #23 am:

Magnolienpflanzer hat geschrieben: 29. Okt 2018, 21:40
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Wie wäre es, wenn Magnolienpflanzer eine Magnolie pflanzen würde? ;D
;D Ja, aber welche wäre dafür wohl geeignet?

Da fallen mir spontan so viele prinzipiell geeignete Sorten ein, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll. Ungeeignet, weil für deine Vorstellungen zu groß werdend, sind sie meisten gelben Sorten. Ich will hier keine Werbung betreiben, aber schau' doch mal bei http://www.lunaplant.de/ nach den mit "KG" gekennzeichneten Sorten nach.
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Bäumchen als Schattenspender gesucht

Magnolienpflanzer » Antwort #24 am:

Bezüglich Pfaffenhütchen: ja, die sind schön. Ob die aber gut Schatten spenden? Giftigkeit ist völlig egal, ich bin vorwiegend Fleischfresser. ;D

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00ist der Zuwachs so langsam, dass man schon lange in der Sonne verbrutzelt ist[/quote] Oje.... :-\ :(

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Bei Platanen gebe ich zu bedenken, dass es im Frühsommer nicht unbedingt empfehlenswert ist, direkt darunter zu sitzen. Die feinen Härchen an den Blättern lösen sich dann ab und fliegen in der Luft herum. Sie können in den Augen brennen und beim Einatmen Reizungen im Rachen verursachen. [/quote] Das wusste ich gar nicht. Schade, die sind wunderschön, obwohl auch gern groß werdend. Da ich einen empfindlichen Hals habe, verzichte ich auf so was.

[quote]Muss es unbedingt ein Kugelbaum sein?
Nein, hab ich nicht geschrieben. ;) Ich werd mir die Bäume mal genauer ansehen, obwohl die Kleeulme nicht unbedingt in mein "Beuteschema" passt.

[quote]Ich will hier keine Werbung betreiben,
Ich kenne Lunaplant. ;D

Die anderen Vorschläge werd ich mir auch genauer durchsehen... Dankeschön für die Tipps.

Wie troll13 erwähnt hat, ist das Problem wirklich, dass die Bäume lange brauchen, bis sie genug Schatten spenden und wie Gartenplaner schreibt, sind große Größen äußerst teuer.
Oder doch lieber einen Sonnenschirm? ;D ;D Buddleja würde halt auch schnell wachsen, lockt eher Schmetterlinge und Hummeln an, besser als Fliegen oder Wespen. :-\ :-\
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5580
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Bäumchen als Schattenspender gesucht

Apfelbaeuerin » Antwort #25 am:

Magnolienpflanzer hat geschrieben: 30. Okt 2018, 11:24
Oder doch lieber einen Sonnenschirm?


Ich weiß ja nicht, wie die Fläche/der Sitzplatz aussieht. Aber wäre vielleicht eine Pergola mit echtem Wein eine Alternative?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Bäumchen als Schattenspender gesucht

Magnolienpflanzer » Antwort #26 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ich weiß ja nicht, wie die Fläche/der Sitzplatz aussieht. Aber wäre vielleicht eine Pergola mit echtem Wein eine Alternative?
Ach ja, so was wär auch noch eine gute Idee. Danke. ;)
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1531
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Bäumchen als Schattenspender gesucht

Mata Haari » Antwort #27 am:

Magnolienpflanzer hat geschrieben: 30. Okt 2018, 11:35
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ich weiß ja nicht, wie die Fläche/der Sitzplatz aussieht. Aber wäre vielleicht eine Pergola mit echtem Wein eine Alternative?
Ach ja, so was wär auch noch eine gute Idee. Danke. ;)


Dann gibt es im Herbst aber auch jede Menge Wespen.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Bäumchen als Schattenspender gesucht

Magnolienpflanzer » Antwort #28 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Dann gibt es im Herbst aber auch jede Menge Wespen.
Ich habe mich verlesen, ich hab gedacht "Wilder Wein" ... :-[ ::)
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Bäumchen als Schattenspender gesucht

Magnolienpflanzer » Antwort #29 am:

Wie viel kostet eine Pergola? Da gibt es oft monströse Preise im Internet... :-\
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Antworten