News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1183040 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Blommorvan » Antwort #5475 am:

@Iris Freundin

So sieht 'Sture G.' bei mir aus

Bild

Deine unbekannte weiße sieht meiner unbekannten weißen zum Verwechseln ähnlich. Ich werde morgen mal ein Foto machen.
Dieses ist vom letzten Jahr.

Bild

Vielleicht ist das ja doch eine alte Sorte?
Blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Blommorvan » Antwort #5476 am:

@ Iris-Freundin

Vielleicht kannst Du mir ja im näxhten Jahr einen Steckling schicken. Dann könnte ich beide mal nebeneinander pflanzen.
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Dornrose » Antwort #5477 am:

Iris hat geschrieben: 29. Okt 2018, 17:45
Nebelrose


Bei Sarastro ist zu lesen, dass vermutet wird, Nebelrose und Emperor of China könnten identisch sein.

https://shop.sarastro-stauden.com/de/products/getProduct/64/Emperor-of-China

So sah meine E.o.China im Oktober aus. Z.Zt. ähnelt sie dem Foto oben sehr.

Dateianhänge
Emperor of China 2018-10-24 1.jpg.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #5478 am:

Ich habe die Sorte unter beiden Namen und keinen Zweifel daran, dass sie identisch sind.
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Dornrose » Antwort #5479 am:

Okay, denke ich auch.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Iris-Freundin » Antwort #5480 am:

Blommorvan hat geschrieben: 29. Okt 2018, 21:52
@ Iris-Freundin

Vielleicht kannst Du mir ja im näxhten Jahr einen Steckling schicken. Dann könnte ich beide mal nebeneinander pflanzen.


Du kannst auch einen Ableger haben. 😉
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Blommorvan » Antwort #5481 am:

Danke :D
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2952
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Rosenfee » Antwort #5482 am:

Blommorvan hat geschrieben: 27. Okt 2018, 20:21
Hab mal einen Teil der Chrysanthen geknipst

Bild

Welches Gras hast Du hinter/zwischen die Chrysanthemen gepflanzt?
LG Rosenfee
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #5483 am:

Mei-kyo blüht jetzt auch.
Dateianhänge
DSCF7007_3466.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #5484 am:

Hmm, da würde ich auch gerne später in der Blüte nochmals ein Foto sehen. Sieht hier sehr "einfarbig" aus.
Sonnigliebe Grüße
Anke
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #5485 am:

Das sehe ich ähnlich. :-\

Die einheitlich durchgefärbten Zungenblüten und der eher lockere Aufbau bei der geöffneten Blüte schauen mir eher nach der "Anastasia der Staudensichtung" aus.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Inken » Antwort #5486 am:

Krokosmian hat geschrieben: 27. Okt 2018, 10:40
Dann ist das wohl die Richtige und die Helle was Anderes, was es aber geschafft hat das Original fast vollständig zu verdrängen?

Eugen Schleipfer sagte, seine `Hebe´ sei von Verwandten aus Bad Mergentheim, wo sie, sinngemäß "oft in den Gärten wachsen würde". Eine der Nachfahren der dunklen `Hebe´ ist dann auch seine `Bad Mergentheim´. Hoffe das noch richtig im Kopf gehabt zu haben.


Nur kurz: Die Beschreibungen sind im Fall von 'Hebe' (HCC 630/1!) und 'Innocence' über Jahrzehnte eindeutig. Ich warte noch auf die Verfügbarkeit der Kataloge (Bristol Nurs. 1935 und 1936) und hoffe auf ein Foto bei den Neueinführungen.

'Hebe' und 'Innocence' bei Kayser & Seibert 1938.

'Corinna' ist laut Foerster ein Sport von 'Hebe'.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #5487 am:

Inken hat geschrieben: 30. Okt 2018, 17:27

'Hebe' und 'Innocence' bei Kayser & Seibert 1938.



Innocence weiß und erst später leicht rosa ??? meine ist gleich rosa ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Susale

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Susale » Antwort #5488 am:

Blommorvan hat geschrieben: 29. Okt 2018, 15:57
Wie sieht Chrys. 'Lenenflaum' in natura aus. Rosa oder mehr Hellviolett? Wenn nicht rosa, kannst Du eine Bezugsquelle kundtun?


Schwer zu sagen, ich würde sagen helllila, manchmal fast orange. Ich vermute auch von der Temperatur abhängig und durch die
2.Blütenreihe mit gelber Einfassung wirkt die Blüte tatsächlich flaumig, für mich jedenfalls!
Die Quelle ist hier, denn es ist ein Sämling, den ich schon einige Jahre beobachte. An unwirtlichster Stelle in einer Fuge aufgegangen, hält er
durch. Inzwischen auch geteilt, jedenfalls sehr winterhart (hier das entscheidende Kriterium) und widerstandsfähig.
Leider ist es momentan nicht möglich Bilder hochzuladen. Möglicherweise versuche ich es morgen nochmals.
@Alva: Für Oury scheint mir das Rot zu intensiv. Foto folgt.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Inken » Antwort #5489 am:

@Irm, sie war damals noch ganz neu ;), im Foerster-Katalog 1938 wurde sie ebenfalls als weiße Sorte gehandelt. Die Beschreibungen sind eine Weile darauf etwas sicherer geworden - Foerster sprach dann von "hellrosaweiß".
Antworten