News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1183634 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Inken » Antwort #5595 am:

'Ordensstern' :D

Bild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #5596 am:

Inken hat geschrieben: 3. Nov 2018, 19:43
'Lucy Simpson' ist klasse.


Au ja, ganz mein Beuteschema! :P
Scheint es in unseren Landen mal wieder nicht zu geben...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Inken » Antwort #5597 am:

Schöne 'Nebelrose', die in mehreren Beeten blüht:

Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Inken » Antwort #5598 am:

'Reiherberg' am Boden:

Bild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #5599 am:

Hausgeist hat geschrieben: 3. Nov 2018, 17:28
enaira hat geschrieben: 2. Nov 2018, 15:18
Hier blüht mal wieder meine rote Unbekannte. Erkennt sie vielleicht in diesem Jahr jemand?


Vergleiche mal mit 'Wappenschild'. Die fiel mir gerade im Garten auf und sie deiner im Aufblühen äußerst ähnlich.


Die kommt mir deutlich anders vor....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #5600 am:

Inken hat geschrieben: 3. Nov 2018, 19:50
Schöne 'Nebelrose', die in mehreren Beeten blüht:

Bild


Auch sehr schön! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Inken » Antwort #5601 am:

enaira hat geschrieben: 3. Nov 2018, 19:47
...
Scheint es in unseren Landen mal wieder nicht zu geben...


blommorvan hat sie mir mitgebracht.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #5602 am:

Nova hat geschrieben: 3. Nov 2018, 16:02
Anastasia, oder wie auch immer,in Vollblüte.Endlich.


Die "echte Anastasia" ist es sicher nicht. ;)

Und ob die "Anastasia der Staudensichtung" und 'Mei-Kyo' wirklich zwei unterschiedliche Sorten sind, werde ich wohl hoffentlich auch noch herausbekommen. Ich glaube hier immer noch an Unterschiede in der Blütezeit und der Blütenform und -farbe, muss hier jedoch wohl abwarten, ob sich das auch im nächsten Jahr wieder zeigt. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #5603 am:

Inken hat geschrieben: 3. Nov 2018, 19:51
'Reiherberg' am Boden:

Bild


Hier steht sie wie eine 1. ;)

Foto folgt...
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Nova Liz † » Antwort #5604 am:

troll13 hat geschrieben: 3. Nov 2018, 20:00
Nova hat geschrieben: 3. Nov 2018, 16:02
Anastasia, oder wie auch immer,in Vollblüte.Endlich.


Die "echte Anastasia" ist es sicher nicht. ;)

Und ob die "Anastasia der Staudensichtung" und 'Mei-Kyo' wirklich zwei unterschiedliche Sorten sind, werde ich wohl hoffentlich auch noch herausbekommen. Ich glaube hier immer noch an Unterschiede in der Blütezeit und der Blütenform und -farbe, muss hier jedoch wohl abwarten, ob sich das auch im nächsten Jahr wieder zeigt. :-\
Ich schaue jedenfalls nicht mehr durch und zähle auf dich ;)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Nova Liz † » Antwort #5605 am:

Inken,ein ganz zauberhafts Foto von 'Nebelrose'. :D
Blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Blommorvan » Antwort #5606 am:

Da schließe ich mich glatt an. :D
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #5607 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 3. Nov 2018, 12:38
Die Frage ist geklärt. Barry Machin schreibt im The-Hardy-Plant-Journal (2012, 1, S. 32 f.):
"In 1905 J. G. Jack of the Arnold Arboretum in Boston collected a chrysanthemum species in Korea. It was grown for a number of years
before it was noticed by Alex Cumming, a chrysanthemum breeder. He wrongly called it C. coreanum , but described his ‘Korean Daisy’ as
vigorous, well branched, 30–120cm tall, and floriferous, with 5cm alabaster-white flowers aging to carmine pink. Moreover it was very hardy, and its
tough petals continued to open and flourish despite overnight frosts. He had been searching for a plant like this for years."

und:

"Amos Perry was actually crossing C. morifolium (the early florist’s double chrysanthemum) with the very hardy C. zawadskii
variety to produce Rubellums. In America, Roderick Cumming had written in his 1964 book that the Korean daisy that his
father had used to produce the Koreans was not C. coreanum but C. sibiricum – which we now know is actually C. zawadskii
var. sibiricum
. So it is apparent that the two breeders on both sides of the Atlantic were actually making very similar crosses, at
more or less the same time, to produce both the Koreans and Rubellums. It is not surprising that their main characteristics
are similar."

Allerdings behandeln die koreanische Online-Flora (Korean Peninsula Flora) und auch ThePlantList Chrysanthemum sibiricum (und Chrysanthemum zawadzkii var. latilobum) heute als Synonym für Chrysanthemum naktongense.
Von beiden Arten gibt es zahlreiche Abbildungen unter koreanischer Schreibweise. Die Arten scheinen dort nicht selten zu sein.
C. zawadzkii (im engeren Sinne)
C. naktongense
(Korrektheit des Suchergebnisses und der Artbestimmung bleiben natürlich jeweils zu prüfen.)


Lerchenzorn ist mir hier um etliche Nasenlängen voraus aber ich frage mich, ob man diese Betrachtung nicht von zwei Seiten aus angehen sollte. :-\

Neben der rein botanischen Herangehensweise halte ich hier die gartenhistorische Perspektive ebenso wichtig. Mir ist heute erst aufgefallen, dass das erste hier in Europa verbreitete Chrysanthemum offenbar nicht die kleinblütige gelbe Chr. indicum war sondern eine gefüllte purpurrote Winteraster. Darf man eigentlich Abbildungen von Wikiwand
hier öffentlich posten? Ansonsten schaut euch hier die dritte Abbildung an.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #5608 am:

Man darf offenbar...

Curtis's Botanical Magazine 1796, plate 327

Die hätte ich damals auch im Garten oder auch nur im Topf (?) haben wollen. :D
Dateianhänge
mobot31753002719521_0085.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2952
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Rosenfee » Antwort #5609 am:

troll13 hat geschrieben: 3. Nov 2018, 20:01
Inken hat geschrieben: 3. Nov 2018, 19:51
'Reiherberg' am Boden:

Bild


Hier steht sie wie eine 1. ;)

Foto folgt...

Hier ist sie hochgebunden, sonst wäre sie auch ein Flächendecker.
LG Rosenfee
Antworten