News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1187435 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Henki » Antwort #5610 am:

enaira hat geschrieben: 3. Nov 2018, 19:52
Die kommt mir deutlich anders vor....


Ich denke hoffentlich morgen an ein aktuelles Foto.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Treasure-Jo » Antwort #5611 am:

Nova hat geschrieben: 3. Nov 2018, 16:02
Anastasia, oder wie auch immer,in Vollblüte.Endlich.


sehr hübsch
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #5612 am:

cornishsnow hat geschrieben: 3. Nov 2018, 14:09
Macht es nicht Sinn das Thema in der Rubrik Botanik weiter zu erörtern? Ich verschiebe auch gerne... ihr müsst euch nur einen Titel überlegen. ;)
[/quote]

Ja, gerne. Ich hatte gedacht, dass etwas Zusatzinformation nicht schadet, aber es holpert doch ganz schön dazwischen.
## 5570, 5573 - 5587, 5607, 5608 und dieser hier könnten in die Botanik, z. B. unter "Chrysanthemum-Wildformen in der Winterastern-Züchtung"



[quote author=troll13 link=topic=40868.msg3191241#msg3191241 date=1541272482]
... Mir ist heute erst aufgefallen, dass das erste hier in Europa verbreitete Chrysanthemum offenbar nicht die kleinblütige gelbe Chr. indicum war sondern eine gefüllte purpurrote Winteraster.


Ich vermute, dass die kleinblumige, gelbe Wildform in den Anfangszeiten kaum einmal nach Europa gekommen sein dürfte.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #5613 am:

Treasure hat geschrieben: 3. Nov 2018, 22:07
Nova hat geschrieben: 3. Nov 2018, 16:02
Anastasia, oder wie auch immer,in Vollblüte.Endlich.


sehr hübsch


Oh ja, ein prächtiger Stock. So überreich blüht 'Mei-kyo', falsche Anastasia oder was auch immer bei mir nur selten.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #5614 am:

Inken hat geschrieben: 3. Nov 2018, 19:50
Schöne 'Nebelrose', die in mehreren Beeten blüht:

Bild


Für alle sandigen Gärten eine absolut zu empfehlende, überaus harte Winteraster, die sich üppig und doch ohne lästige Ausläufer vermehrt.
Sehr schön bei Dir mit dem roten Laub. Auch das bildet sich fast jährlich zuverlässig.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #5615 am:

Hier im Lehm wächst sie auch gut!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2957
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Rosenfee » Antwort #5616 am:

Die aber auch immer gut aufgebunden werden möchte...
LG Rosenfee
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #5617 am:

Stimmt!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #5618 am:

Oder man räumt Ihr einen größeren Platz ein, z. B. mit reichlich färbendem Fallaub, herbstfärbenden Gräsern und Ähnlichem, auf das die Blumen sich legen können.
Blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Blommorvan » Antwort #5619 am:

Ewald

Bild

Blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Blommorvan » Antwort #5620 am:

@enaira: In dieser Bildersammlung taucht eine Chrysantheme 'Rotfuchs' auf,
vielleicht passt die ja.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #5621 am:

Ewald (kleine Blüten) und Sämling davon (größere Blüten, weniger gefüllt) ;)
Dateianhänge
IMG_20181103_141754142_HDR.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #5622 am:

Irm hat geschrieben: 3. Nov 2018, 14:39
lerchenzorn hat geschrieben: 3. Nov 2018, 12:13

E. Schleipfers "Koreaner" wären aber auch interessant. Was nutzt er denn wirklich für seine winterharten Züchtungen?


Ich habe die Schleipfersche Naturform - mit der er züchtet - im Garten stehen ;) da muss ich mal aufs Schild gucken, was es eigentlich genau ist, dachte bisher "Tibetaner". Habe aber null Ahnung, obs in Tibet je Chrysanthemen gab. Blühen tut das Teil noch nicht, bleibt niedrig.


Blühen will diese Pflanze dieses Jahr noch nicht, aber hier das Schild:

Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Jule69 » Antwort #5623 am:

...sieht gut aus! und ohne Frass oder sonst was...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Alva » Antwort #5624 am:

Irm hat geschrieben: 3. Nov 2018, 15:35
Oury

Danke, Irm, für das Foto von Oury. So sieht meine auch aus. :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten