News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser (Gelesen 104894 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gräser

Staudo » Antwort #420 am:

Ein Jahr voller Überraschungen. Bei Hitze und Trockenheit bleiben bei Pennisetum die Blüten stecken. Für Pennisetum 'Moudry' trifft dies in diesem Jahr und hier nicht zu. Vorn steht Pennisetum 'Herbstzauber'.
Dateianhänge
Pennisetum 18.10.18 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gräser

Nova Liz † » Antwort #421 am:

Wie alt ist denn der Horst von P.'Moudry'? Macht echt was her. :)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gräser

Staudo » Antwort #422 am:

Die wurden Ende August 2014 gepflanzt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4603
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gräser

Secret Garden » Antwort #423 am:

Vom meinen 'Hameln' hat keines Blüten und sie sehen insgesamt nicht sehr lebendig aus. :-\ Die Miscanthusse sind höchstens halb so hoch wie üblich und die Blüten sitzen tief.

"Ein bisschen Trockenheit wird denen gut tun, die sonst immer unter zuviel Nässe zu leiden haben" - dachte ich und habe viel zu spät begonnen die Gräser zu bewässern. :-[
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser

Jule69 » Antwort #424 am:

Ich bin immer noch ganz verliebt und Pennisetum rubrum leuchtet wie verrückt
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2952
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser

Rosenfee » Antwort #425 am:

Jule, ich hab gerade nach diesem Gras gegoogelt und gelesen, dass es nicht winterhart sein soll. Wie überwinterst Du es?
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gräser

Starking007 » Antwort #426 am:

Ich ? - aufm Kompost!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser

Jule69 » Antwort #427 am:

Starking007:
Nein....auf keinen Fall :o
Ich werde es ins GH stellen. Bei Rhynchospora colorata klappt das auch schon ein paar Jahre. Ich hoffe, ich hab Glück.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Gräser

Anke02 » Antwort #428 am:

Toitoitoi dafür!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gräser

enaira » Antwort #429 am:

Ich werde auch mal eine Überwinterung versuchen.
Das Gras sieht wunderbar aus zusammen mit Canna und dem neuen gelblaubigen Weihrauch im Kübel an der Hauswand. Und kleine Pflanzen bekommt man kaum, die großen erst spät und unanständig teuer...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Gräser

Anke02 » Antwort #430 am:

Ich drücke auch dir fest die Daumen!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Gräser

Treasure-Jo » Antwort #431 am:

Da bin ich auch gespannt, ob das gelingt.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gräser

Krokosmian » Antwort #432 am:

Überwintern geht schon, hatte es zwei, drei Mal mal im Keller, es überlebte ein bisschen. Brauchte danach aber ewig um in die Puschen zu kommen (zu wenig Wärme) und sah dann doch nicht so richtig toll aus. Unter günstigeren Bedingungen klappt es möglicherweise besser. Danach habe ich das nicht mehr gemacht, den Winteraspekt der "Leiche" finde ich bis zum ersten Schnee sogar schöner als den der harten Lampenputzer...

Wenns nicht klappt, in klein findet man sie hier in der Gegend beim Obi oder Bauhaus. Während der Balkonpflanzensaison, freilich nicht in Masse. Oder vielleicht weiß man bei einem richtigen Blumenladen oder Friedhofsgärtner wo man es herbekommt.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2952
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser

Rosenfee » Antwort #433 am:

GH habe ich leider nicht, aber einen hellen, kalten Keller. Das Gras kommt mal auf meine Merkliste :) Danke für Eure Antworten.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser

Jule69 » Antwort #434 am:

Ich bin so begeistert, dass ich es einfach ausprobieren muss und ich schließe mich da Enaira an, das Gras wird immer erst relativ spät angeboten und dann zu recht heftigen Preisen, daher jetzt der Versuch. Ich bin nur noch unschlüssig, ob ich es irgendwann runterschneiden oder einfach so lassen soll. Ach so, das GH wird nur knapp über 0 gehalten, aber es ist halt hell.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten