News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosarote Spinnenlilie - Lycoris radiata - Erfahrungen und Kultur (Gelesen 6389 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Rosarote Spinnenlilie - Lycoris radiata - Erfahrungen und Kultur
Das ist sogar noch besser, zwischen Ophiopogon planiscapus 'Kokuryu' (Syn. 'Nigrescens') sehen die bestimmt toll aus. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Rosarote Spinnenlilie - Lycoris radiata - Erfahrungen und Kultur
Oh ja! Da kommen die schönen weißen Streifen auf den Lycoris-Blättern auch schön zur Geltung! Ich finde das Laub von Lycoris überhaupt sehr attraktiv und es bleibt den ganzen Winter über gesund.
Wird total unterschätzt und ich finde, sie wird auch viel zu selten angeboten.
Ich suche ja immer noch die orangegelbe...
Wird total unterschätzt und ich finde, sie wird auch viel zu selten angeboten.
Ich suche ja immer noch die orangegelbe...
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Rosarote Spinnenlilie - Lycoris radiata - Erfahrungen und Kultur
In den USA scheint sie verbreiteter zu sein und leicht zu bekommen, ich versuche mal eine Freundin darauf anzusetzen... vielleicht bringt das ja was.
Eigentlich schade das sie hier so selten ist, ob es am Namen liegt bzw. das die Blüten in Japan mit dem Totenkult verbunden sind?
Eigentlich schade das sie hier so selten ist, ob es am Namen liegt bzw. das die Blüten in Japan mit dem Totenkult verbunden sind?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Rosarote Spinnenlilie - Lycoris radiata - Erfahrungen und Kultur
Das wäre super! Ich halte mich empfohlen ;)
Der Name könnte es schon sein, obwohl sich die Gärtner dann ja oft einfach einen neuen ausdenken...
In Japan stehen die buchstäblich an jedem Feldrand. Teilweise in richtigen Massen, also da besteht eigentlich auch keine Berührungsangst. Nee, ich weiß wirklich nicht, warum die keine Lobby haben. Aber wir rühren ja kräftig die Werbetrommel, vielleicht springt jemand an :)
Der Name könnte es schon sein, obwohl sich die Gärtner dann ja oft einfach einen neuen ausdenken...
In Japan stehen die buchstäblich an jedem Feldrand. Teilweise in richtigen Massen, also da besteht eigentlich auch keine Berührungsangst. Nee, ich weiß wirklich nicht, warum die keine Lobby haben. Aber wir rühren ja kräftig die Werbetrommel, vielleicht springt jemand an :)
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Rosarote Spinnenlilie - Lycoris radiata - Erfahrungen und Kultur
Klar werde ich Dich berücksichtigen! :D
Meine Freundin wohnt in Arizona, ich muss mal zum Frühjahr versuchen rauszufinden von wo sie sich am besten etwas schicken lässt um es dann weiter zu leiten.
Meine Freundin wohnt in Arizona, ich muss mal zum Frühjahr versuchen rauszufinden von wo sie sich am besten etwas schicken lässt um es dann weiter zu leiten.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.