News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Neugestaltung Schlippe (Gelesen 40477 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Neugestaltung Schlippe

pumpot » Antwort #180 am:

Die Herkunft vom van Driel hat die Märzkälte nicht überlebt. Der andere dagegen schon. Aber dem war es dieses Jahr auch etwas trocken. Die Wedel waren z.T. nur halb so groß.
plantaholic
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Neugestaltung Schlippe

Gartenplaner » Antwort #181 am:

Woher stammt der andere?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Neugestaltung Schlippe

pumpot » Antwort #182 am:

Hatte ich mal aus England zum testen bekommen.
plantaholic
Waldschrat

Re: Neugestaltung Schlippe

Waldschrat » Antwort #183 am:

Die Schlippe (und nicht nur die) ist traumhaft :D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Neugestaltung Schlippe

Irm » Antwort #184 am:

Waldschrat hat geschrieben: 5. Nov 2018, 23:52
Die Schlippe (und nicht nur die) ist traumhaft :D


ja ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Neugestaltung Schlippe

Waldmeisterin » Antwort #185 am:

die Saison ist ja leider fast rum, falls es aber mal einen offiziellen Garten- und Schlippenbesichtigungstermin geben sollte, würde ich gerne teilnehmen :)
Mich fasziniert vorallem, dass der Schlippendschungel nicht etwa in einem repräsentativen Gartenteil entstanden ist, sondern da, wo sich sonst die Nogo-Area eines Gartens befindet :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32108
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Neugestaltung Schlippe

oile » Antwort #186 am:

pumpot hat geschrieben: 5. Nov 2018, 21:52
Dschungel, ja so langsam wird es wie gedacht. :D


Herrlich!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32108
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Neugestaltung Schlippe

oile » Antwort #187 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 6. Nov 2018, 10:07
die Saison ist ja leider fast rum, falls es aber mal einen offiziellen Garten- und Schlippenbesichtigungstermin geben sollte, würde ich gerne teilnehmen :)


Da wäre ich sofort dabei.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Neugestaltung Schlippe

Gänselieschen » Antwort #188 am:

zwerggarten hat geschrieben: 18. Jul 2016, 23:39
pumpot hat geschrieben: 18. Jul 2016, 21:47
Loch buddeln, reinplumsen lassen, ausrichten, bissl Beton reinfüllen, feststampfen und fertig. War überraschend einfach. ...


ach, so kommen dann die schick lichtfangenden glaskugeln und ihre lager im stein ganz von selbst?! das muss ich ausprobieren!


;D ;D
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Neugestaltung Schlippe

Junebug » Antwort #189 am:

Das seh ich erst jetzt - toll! Danke für das Update. :)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Neugestaltung Schlippe

pumpot » Antwort #190 am:

Mal paar aktuelle Farnfotos.
Dateianhänge
IMG_20190714_175351.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Neugestaltung Schlippe

pumpot » Antwort #191 am:

Ghost sieht manierlich aus.
Dateianhänge
IMG_20190714_174934.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Neugestaltung Schlippe

pumpot » Antwort #192 am:

:)
Dateianhänge
IMG_20190714_175345.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Neugestaltung Schlippe

pumpot » Antwort #193 am:

Manche scollis sind schon speziell.
Dateianhänge
IMG_20190714_174801.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Neugestaltung Schlippe

pumpot » Antwort #194 am:

8)
Dateianhänge
IMG_20190714_175306.jpg
plantaholic
Antworten