News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im November (Gelesen 20927 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im November

Staudo » Antwort #45 am:

Ja. Wegen der Frühlingsblüher will ich Weihnachten fertig sein. Wer weiß, wie oft wir noch Gartenwetter haben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17858
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gartenarbeiten im November

RosaRot » Antwort #46 am:

Ich hoffe auch, dass bald nicht mehr Gartenwetter ist...vielleicht schneide ich auch schon mal ein paar Flächen etwas herunter.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im November

AndreasR » Antwort #47 am:

W hat geschrieben: 6. Nov 2018, 19:49
@Andreas
Fleißig, fleißig! Aber warum habt ihr die Randsteine höher als den Eingang an der Türe gesetzt ??? Oder ist das eine optische Täuschung?.

Nein, keine optische Täuschung. ;) Das Grundstück hat wie gesagt eine leichte Hanglage, und das Niveau der Terrasse wird dann ein paar Zentimeter unterhalb der Beete liegen, ansonsten müsste ich da kubikmeterweise schweren Lehm abtragen. Es war schon schwer genug, die Gräben fürs Fundament der Randsteine zu buddeln, mehr will ich mir da echt nicht antun.

Der Randstein links unten auf dem dritten Foto und die Türschwelle haben Terrassen-Niveau, und dort ist der Rasen auch auf der gleichen Höhe, als Ausfahrt für Rasenmäher und Co. Rechts oben in der Ecke reicht der Rasen ebenfalls bis an den Randstein heran, dort geht es Richtung Haus, an meinem mit neuer Beetkante versehenem Beet entlang. Dort wird sich dann halt eine Stufe befinden.

Im letzten Winter war die Ecke ein einziges Schlammloch, nun habe ich das Gartenhaus mit einer Regenrinne versehen, und das Wasser wird auf der Terrasse mit leichtem Gefälle in Richtung des kleinen Acer palmatum rechts unten geleitet. Als zusätzlichen Nebeneffekt konnten wir uns auch das Anschneiden des Randsteins neben der Tür sparen, der sitzt dort direkt auf dem Betonsockel des Gartenhauses. :)
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Gartenarbeiten im November

Ruby » Antwort #48 am:

Habe auch begonnen die Stauden zurückzuschneiden, vor allem jene, die sich immer wie wahnsinnig aussäen, Echinacea, Monarden, Astern etc.

Am Samstag haben wir eine sehr hohe Blutpflaume zurückgeschnitten da diese fast bei der Stromleitung angekommen ist. Hainbuchen aufgeastet und geschnitten. Spirea und Rosen gerodet um Platz für neue Sträucher zu bekommen. Die Rosen wandern zur Nachbarin. Rosenausläufer getopft.

Sämlinge von Rauhblattastern und Pennisetum ausgegraben, Pflanzenroulette in knallharten Lehm gespielt, die Topfparade verkleinert (bzw. das was nach diesem Sommer noch am Leben war) und zwei neue Beete angelegt.

Nun warte ich noch auf drei Lieferungen und die Blumenzwiebel müssen auch noch unter die Erde. Ich hoffe sehr das Wetter spielt noch lange mit ;)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten im November

Sandkeks » Antwort #49 am:

Ward Ihr alle fleißig. :o

Ich habe die Sohle meines Mülllochs endgültig entmüllt. :D Allerdings ist auf der einen Seite an der Oberkante noch eine dicke Schicht rostroter Asche. Nichtsdestotrotz (tolles Wort ;D) habe ich angefangen, das ehemalige Müllloch mit Eicheln und Eichenlaub zu füllen.
Ein bis zwei Quadtratmeter Beet habe ich wohl schon von Eicheln befreit. Viele weitere Quadratmeter warten noch. ::) Dieses Jahr ist Eichelschwemme. :-\
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Gartenarbeiten im November

Ruby » Antwort #50 am:

Oh, du Arme ::) Hier keimt jede Eichel zuverlässig :P

Bei mir geschah das in den letzten 4 Wochen, nicht heute ;) Ich grab nicht so einfach ein Loch in dem harten, trockenen Lehm ;) Heute habe ich begonnen den Staudenschnitt zu hächseln. Eine Stunde, dann war es dunkel >:(
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11422
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im November

Kübelgarten » Antwort #51 am:

wir sind fertig drinnen und draußen, nur noch ab und zu Laub rechen
LG Heike
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im November

Wühlmaus » Antwort #52 am:

Gratuliere :D
Fertig bin ich noch länger nicht :P

Hätte ich für mich selbst nicht noch einen Schnitttermin gehabt, wäre ich wenigstens mit dem Schreddern der Kiefernzweige fertig geworden :P

Zuvor wurde noch das restliche verfügbare Mulchmaterial auf dem Phoxbeet verteilt.
Sehr ärgerlich ist, dass der im Frühjahr aufgeschichtete Schredderhaufen zu wenig Wasser nach der Aufheizperiode bekommen hatte :-X Das Mulchmaterial fehlt nun :(
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im November

lord waldemoor » Antwort #53 am:

vorher
Dateianhänge
019.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im November

lord waldemoor » Antwort #54 am:

später
Dateianhänge
030.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im November

lord waldemoor » Antwort #55 am:

zuschauer hatte ich auch genug, damit kein würmchen entkommt
Dateianhänge
028.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeiten im November

Quendula » Antwort #56 am:

Hast Du alle Pflanzen aus der Mauer gerissen :o?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8320
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Gartenarbeiten im November

Anke02 » Antwort #57 am:

Die Cyclamen und Farne sind bestimmt getopft worden und werden wieder gepflanzt ;) 8)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im November

lord waldemoor » Antwort #58 am:

Quendula hat geschrieben: 9. Nov 2018, 22:52
Hast Du alle Pflanzen aus der Mauer gerissen :o?
nein das brauchte ich nicht,ich habe die ganze mauer weggerissen und neu gemacht ;)
die war knapp vorm einstürzen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8320
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Gartenarbeiten im November

Anke02 » Antwort #59 am:

Die Mauer ist sehr schön geworden! :D

Ich gestehe aber, dass auch ich dachte "hoffentlich hat der Lord die hübschen Pflänzlein gerettet"! :o
Bestimmt, oder?
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten