zwerggarten hat geschrieben: ↑10. Nov 2018, 12:26
und was soll es ersetzen? oder schmeckt es etwa auch ohne jede erinnerung an totes tier? ??? 8) ;)
So seh ich das auch. Ich koche oft und gern ohne Fleisch, ohne das explizit vegetarisch zu nennen, aber ich würde nicht auf die Idee kommen, etwa meinen Gemüselaibchen einen Fleischersatznamen zu geben. Ich möchte nicht etwas essen, das so schmeckt "wie", sondern nach dem, was es ist, und das soll auch so heißen. Es gibt eine so große Vielfalt an fleischlosen Gerichten, wenn ich nur an Pasta und Risotto denke; und z.B. Getreide finde ich am besten, so wie es dort zubereitet wird, wo es wächst und fixer Bestandteil der regionalen Küche ist, also Buchweizen als Heidensterz oder gleich als Kascha, Polenta als rumänische Mamaliga mit Schafkäse, oder zu Mangold mit Tomaten... oder einfach Linsen mit Knödl, Kartoffel mit Kräutertopfen... Und natürlich das breite Spektrum warmer Mehlspeisen mit Obst in unterschiedlicher Form ;)