News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im November (Gelesen 20997 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im November

Wühlmaus » Antwort #90 am:

@Oile
Schau mal hier 8) Da hast du schon mal eine gewisse Auswahl an hilfreichem Werkzeug ;)
Ich hatte erst versucht, die äußeren Wurzeln mit der Hand und dann mit einem Unkrautstecher zu lösen. Als nächstes wurde ein Bereich gesucht, in dem man gut (rel.) zwischen zwei Triebstücke kam. Erst wurde ein Unkrautstecher mit dem Gummihammer eingeschlagen und dann daneben der große Stemmbeitel. Die Beiden ließen sich dann auseinander drücken :P Diesen Ansatz habe ich mehrmals gemacht...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenarbeiten im November

Roeschen1 » Antwort #91 am:

Kugel vom Blühenden Barock hat eine Säge genommen... ;)
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 128
Registriert: 14. Nov 2005, 16:30
Kontaktdaten:

Klimazona 7a

Re: Gartenarbeiten im November

Isabel » Antwort #92 am:

;D

Wir machen das mit Säge, Spaten und Axt, furchtbare Arbeit.
Viele Grüsse
Isabel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeiten im November

oile » Antwort #93 am:

Es handelte sich nicht um einen Agapanthus, sondern um eine. Klivie. Säge brauchte ich nicht, ein schärfer Spaten genügte. Aber es wurde ein Massaker.
Dateianhänge
IMG_20181114_152727.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeiten im November

oile » Antwort #94 am:

Zwei ziemlich intakte Teilstücke habe ich neu gepflanzt.
Dateianhänge
IMG_20181114_152756.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im November

Staudo » Antwort #95 am:

oile hat geschrieben: 14. Nov 2018, 17:01
Zwei


Stelle Dir mal vor, Du hättest zwölf intakte Teilstücke geerntet. Hättest Du das gewollt?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17858
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gartenarbeiten im November

RosaRot » Antwort #96 am:

Oh wie schade um das schöne Trumm! Wurde es zu schwer?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeiten im November

oile » Antwort #97 am:

Ja, RosaRot, es wurde zu schwer und füllte den Topf komplett aus. Ich bin auch etwas betrübt, aber im Moment bin ich entschlossen, ein paar Trümmer zu reduzieren. Ich weiß sonst einfach nicht mehr, wohin damit.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16773
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im November

AndreasR » Antwort #98 am:

Ja, so schön solche mächtigen Pflanzen auch sind, irgendwann wird die Mühe, sie zu bewegen und über den Winter zu bringen, einfach zu groß... Aber das intakte Teilstück im Bild macht immer noch viel her. :)

Meinereiner war auch heute wieder in Sachen Terrassenbau beschäftigt, zusammen mit meinem Vater habe ich jeweils drei Maurerkübel voll Schotter bzw. Splitt herangekarrt und mühsam über zwei schmale Treppen nach unten in den Garten getragen. Das Zeug war nach dem Regen gleich nochmal eine Nummer schwerer, geschätzt haben wir da jetzt ca. eine Tonne Material nach unten gewuchtet. Morgen kann ich dann den Splitt verteilen und die Terrassenplatten verlegen. :)

Bild

Bild
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im November

Wühlmaus » Antwort #99 am:

Es gibt Gartenarbeit, die macht warm. Dazu gehört definitiv nicht das Stecken von Blumenzwiebeln :-X Es waren 210 Tulpenzwiebeln, nicht gezählte 'Tête-à-Tête' vom Frühjahr und es hatte 6°C...
Zum Warmwerden habe ich den restlichen vertrockneten Schredderkompost umgesetzt. Mit reichlich Wasser versorgt sitzt er nun neben dem dampfenden Kiefernschredder.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartenarbeiten im November

Irm » Antwort #100 am:

ganz ot: diese Fotos sehe ich, Andreas ;)

Gestern habe ich nur Fallobst aufgelesen, Blätter geharkt, ein Hepatica getopft und in den Frühbeetkasten umgesiedelt, ist ein gefülltes und blüht schon, Vögel gefüttert und das wars schon.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
neo

Re: Gartenarbeiten im November

neo » Antwort #101 am:

In vier Tagen ist sozusagen das Licht ausgegangen im Garten. Das meiste Laub ist unten. Ums Haus ist geräumt. Auf der Terrasse noch nicht, aber das ist ja auf dem Haus.
Noch einen Strauch in den Boden getan. War alles ganz ohne Fluchen möglich. ;)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im November

Wühlmaus » Antwort #102 am:

Seit gestern sind die gekübelten Hostas im Winterlager und auch all die dazu gehörigen Übertöpfe. Auch die restlichen Citrus stehen nun immerhin im Treppenhaus. Den Weg nach oben müssen sie noch finden :-[ Auch einiges an Stehrümchen wurde verräumt.

Heute Mittag hatte die Sonne und die im Vergleich zu gestern deutlich trockener Luft das Laub (Linde, Äpfel, Weide, Buche, Birke und noch einen Rest Eiche) nach dem vielen Nebel wieder bearbeitbar gemacht. Seit dem Wochenende war nahezu alles gefallen. So habe ich mir unendlich lang erscheinende Bahnen zusammen gerecht um sie mit dem Rasenmäher klein zu machen. Die anschließend gefüllten Auffangkörbe habe ich nicht gezählt, aber der Rücken und die Arme sagen, dass es viele waren.
Nun haben alle Komposthaufen eine wärmende Kappe und dort, wo Mulchmaterial gefehlt hat, ist auch eine Laubdecke drauf.
Als ich fertig war, hatte es bereits -1°C...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Gartenarbeiten im November

Wurzelpit » Antwort #103 am:

Ich jäte noch ab und an den Sauerklee, der selbst im Herbst noch fleißig wächst und hab Krokusse, Winterlinge und Schneeglöckchen gesetzt.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten im November

Sandkeks » Antwort #104 am:

Schon eine Weile überlege ich, was ich mit der freien Stelle und dem nun vorhandenen Licht am Zaun zum neuen Nachbarn mache. Gestern Abend kam der spontane Entschluss: Felsenbirne 'Prince William'. Und natürlich musste ich sie sofort bestellen, Mitte November hin oder her. :D

Morgen ist Mangold und Kartoffeln ernten dran. Zwei der Regentonne umdrehen und dann auf den Nachtfrost warten.
Antworten