News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Palmöl, wo ist es überall drin (Gelesen 6798 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Palmöl, wo ist es überall drin

Roeschen1 » Antwort #30 am:

dmks hat geschrieben: 22. Nov 2018, 23:05
Vielleicht weil's aufwändig und teuer ist. ;) Geht ansonsten auch gut für Kompost.

Diesen Ansatz fand ich viel spannender:
Dornroeschen hat geschrieben: 22. Nov 2018, 22:10
wie erreiche ich Menschen, die sich keine Gedanken machen, was sie konsumieren.


Bildung ist der einzige Weg.
Das gilt für uns genauso wie in 3. Weltländern.
Leider wird dafür viel zu wenig Geld ausgegeben.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Palmöl, wo ist es überall drin

Paw paw » Antwort #31 am:

dmks hat geschrieben: 22. Nov 2018, 23:05
Vielleicht weil's aufwändig und teuer ist. ;) Geht ansonsten auch gut für Kompost.

Diesen Ansatz fand ich viel spannender:
Dornroeschen hat geschrieben: 22. Nov 2018, 22:10
wie erreiche ich Menschen, die sich keine Gedanken machen, was sie konsumieren.
[/quote]


Nicht nur was konsumiert wird, sondern auch wie, bzw. wo eingekauft wird sollte öfters überdacht werden. Der Online-Handel führt nicht nur zu mehr Transportaufkommen, sondern auch zu mehr Verbrauch von Wiesen- und Ackerflächen.

[quote]Landauf, landab errichtet der Investor riesige Industriehallen und Gebäude sowohl in Städten, aber auch auf dem Lande. Hier zerstören die oft überdimensionierten Bauwerke ländlich-kulturell gewachsene Strukturen und fügen sich wenig harmonisch ins Landschaftsbild ein.

So wie im hessischen Main-Kinzig-Kreis, wo sich die Fläche des Gewerbegebietes Limes von 24 auf 48 Hektar verdoppeln soll. In diesem Sommer wurde hier ein erster Mietvertrag mit ID Logistics über vier Hektar große Lagerhallen abgeschlossen.


Quelle
Verlorenes Ackerland - Boden unter Beton


Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Palmöl, wo ist es überall drin

Roeschen1 » Antwort #32 am:

>:(
Es führt auch zu Arbeitsbedingungen, wo Menschen ausgebeutet werden und weit unter Mindestlohn arbeiten.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 471
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: Palmöl, wo ist es überall drin

iggi » Antwort #33 am:

Bei der Palmölproblematik ist es doch so, wie bei vielen anderen Problemen auch: Je weniger Fertigprodukte, desto besser (In meinem Gelierzucker ist übrigens kein Palmöl; hab gerade nachgeschaut!)
Paw hat geschrieben: 22. Nov 2018, 23:22Nicht nur was konsumiert wird, sondern auch wie, bzw. wo eingekauft wird sollte öfters überdacht werden. Der Online-Handel führt nicht nur zu mehr Transportaufkommen, sondern auch zu mehr Verbrauch von Wiesen- und Ackerflächen.

Auf der Suche nach einem Zitronenverbenen-Tee habe ich einen Teeproduzenten aus der Pfalz rausgetaucht, der macht Kräutertee, biologisch angebaut, sensationelle Qualität, fast regional! Aber ich muss mir den Tee schicken lassen, weil er nicht anders vertreibt.

Es bleibt problematisch.
Liebe Grüße

Iggi
philippus
Beiträge: 5244
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Palmöl, wo ist es überall drin

philippus » Antwort #34 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 22. Nov 2018, 23:34
weit unter Mindestlohn arbeiten.

Unter dem deutschen gesetztlichen Mindestlohn von 8,84 € / Stunde? Wo wäre das konkret der Fall ?

Man kann auf das größere Transportaufkommen und die dadurch enstehenden Umweltschäden hinweisen und das ist auch ok. Oder auf die Zerstörung des stationären Handels... oder die Arbeitsbedingungen kritisieren (Druck, Überwachung, permanente Evaluierung etc. wie bei Amazon), aber das ist im stationären Handel auch nicht immer besser, wo übrigens auch nicht unbedingt besser bezahlt wird (manchmal auch weniger).

Aber das mit dem Mindestlohn dürfte so nicht stimmen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Palmöl, wo ist es überall drin

Roeschen1 » Antwort #35 am:

philippus hat geschrieben: 23. Nov 2018, 11:15
Dornroeschen hat geschrieben: 22. Nov 2018, 23:34
weit unter Mindestlohn arbeiten.

Unter dem deutschen gesetztlichen Mindestlohn von 8,84 € / Stunde? Wo wäre das konkret der Fall ?

Ab 2019 sind es 9,19€.
Es sind die Lieferanten, viele aus Osteuropa über Subunternehmen beschäftigt, die für 5€ pro Stunde arbeiten.
Das läuft wie in der Baubranche, ein Geflecht und diejenigen, die arbeiten sind die Dummen.
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5244
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Palmöl, wo ist es überall drin

philippus » Antwort #36 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 23. Nov 2018, 11:35

Ab 2019 sind es 9,19€.
Es sind die Lieferanten, viele aus Osteuropa über Subunternehmen beschäftigt, die für 5€ pro Stunde arbeiten.
Das läuft wie in der Baubranche, ein Geflecht und diejenigen, die arbeiten sind die Dummen.

OK, aber diese Subunternehmen mit in Osteuropa angemeldeten Mitarbeitern sind kein Spezifikum des Onlinehandels, sondern in vielen Bereichen aktiv. Vom Bauwesen über Reinigungsunternehmen, Landwirtschaft, Logistik, Handel und sogar Produktion.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Palmöl, wo ist es überall drin

Roeschen1 » Antwort #37 am:

Leider unternimmt unser Staat nichts dagegen.
Ohne den Onlinehandel würde das aber vermutlich in der Lieferbranche nicht passieren.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11675
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Palmöl, wo ist es überall drin

Quendula » Antwort #38 am:

philippus hat geschrieben: 23. Nov 2018, 11:15
Unter dem deutschen gesetztlichen Mindestlohn von 8,84 € / Stunde? Wo wäre das konkret der Fall ?


In meinem Job zB. Aber dafür bin ich ja auch (schein)selbständig und nicht im Handel tätig.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Palmöl, wo ist es überall drin

Roeschen1 » Antwort #39 am:

Quendula hat geschrieben: 23. Nov 2018, 12:13
philippus hat geschrieben: 23. Nov 2018, 11:15
Unter dem deutschen gesetztlichen Mindestlohn von 8,84 € / Stunde? Wo wäre das konkret der Fall ?


In meinem Job zB. Aber dafür bin ich ja auch (schein)selbständig und nicht im Handel tätig.

Welche Branche ist das?
Grün ist die Hoffnung
neo

Re: Palmöl, wo ist es überall drin

neo » Antwort #40 am:

Paw hat geschrieben: 22. Nov 2018, 23:22
Nicht nur was konsumiert wird, sondern auch wie, bzw. wo eingekauft wird sollte öfters überdacht werden. Der Online-Handel führt nicht nur zu mehr Transportaufkommen, sondern auch zu mehr Verbrauch von Wiesen- und Ackerflächen.


Betr. dem Verbrauch von Flächen habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Aber den Onlinehandel wird man bestimmt nicht mehr abschaffen können, da bin ich mir eigentlich sicher, die Branche ist ja sehr am Wachsen. Auch der stationäre Handel wird sich diesbezüglich anpassen, verändern müssen z.B. in bezug auf Vernetzung Online. Ich denke, die Zukunft geht Hand in Hand; die Gärtnerei als eine Art Showroom mit Verkaufserlebnis und die bequeme Onlinebestellung von zuhause aus.

Im soeben gegessenen Ragusa ist kein Palmöl drin, um das Thema wenigstens ein bisschen anzuknabbern. ;)
Eva

Re: Palmöl, wo ist es überall drin

Eva » Antwort #41 am:

thuja hat geschrieben: 22. Nov 2018, 22:38
Wer kennt Schnittholz von den eigenen Obstbäumen aus dem eigenen Garten?


Das nehmen wir zum Grillen. Einfach rechtzeitig Feuer machen, gemütlich runterbrennen lassen. Beste Grillglut, was gibt :D
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Palmöl, wo ist es überall drin

Amur » Antwort #42 am:

Paw hat geschrieben: 22. Nov 2018, 23:22
..... Der Online-Handel führt nicht nur zu mehr Transportaufkommen, ....


Also im Fernverkehr dürfte es keine Rolle spielen ob die LKWs zu den Paketverteilerstationen fahren oder den Einzelhandel anfahren.
Irgendwie muß die Ware erst mal in die Region kommen wo sie gekauft wird.
Die lokale Träumerei mag bei Lebensmitteln noch funktionieren, aber ich behaupte bei über 90% der restlichen Güter ist es reiner Zufall wenn die lokal hergestellt werden. Ergo sie werden dahin gefahren wo der Kunde ist. Ob die Spedition nun die Verteilstation von DHL anfährt und die Staubsaugerbeutel ablädt oder bei dem kleinen Elektrohandel dürfte egal sein.
Einzig die letzte Meile (im mal den IT Slang zu verwenden) wird dann anders ausgeführt. Die eigene Fahrerei verhindert einen Job im Dumpingbereich, ob sie umweltschonender ist als der Postbote ist eine andere Frage.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11675
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Palmöl, wo ist es überall drin

Quendula » Antwort #43 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 23. Nov 2018, 12:15
Welche Branche ist das?


Kindertagesbetreuung.
Aber das ist hier eigentlich OT, da ich dabei kaum Palmöl verwende.

Palmöl kann man vermeiden, wenn man möglichst wenig Fertignahrung verwendet (PS: schrieb ja auch iggi schon). Dazu müsste man aber Zeit und Ehrgeiz zum Selberkochen, -backen, -zubereiten haben.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Palmöl, wo ist es überall drin

Roeschen1 » Antwort #44 am:

Quendula hat geschrieben: 23. Nov 2018, 17:54
Dornroeschen hat geschrieben: 23. Nov 2018, 12:15
Welche Branche ist das?

Palmöl kann man vermeiden, wenn man möglichst wenig Fertignahrung verwendet. Dazu müsste man aber Zeit und Ehrgeiz zum Selberkochen, -backen, -zubereiten haben.

Die Purler machen das...? ;)
Grün ist die Hoffnung
Antworten