Dann ist sie mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit stecklingsvermehrt. Solche langen Triebe bringen Magnolien mit Vorliebe aus Trotz über entfernte Zweige.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1155900 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Dann ist sie mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit stecklingsvermehrt. Solche langen Triebe bringen Magnolien mit Vorliebe aus Trotz über entfernte Zweige.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 19. Mär 2017, 11:59
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
so alt ist meine auch ungefähr, vielleicht ein wenig älter. wurde als kleines containerpflänzchen angeschafft.
[url=http://
]
[/url]
[url=http://


[/url]
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich habe heute dran gedacht, einen Blick drauf zu werfen. Da ist keine Veredelung erkennbar. Es sind - obwohl ich nicht dran rumgeschnitten habe - kräftige Stockausschläge.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 26. Nov 2018, 09:34
Re:Magnolie
Andrea hat geschrieben: ↑28. Dez 2003, 13:21
Eine Sternmagnolie habe ich bereits, gerettet vom Nachbarn der sie wegen nicht ausreichender Blütezeit entsorgen wollte, inzwischen 4 mal umgepflanzt und 2 mal umgezogen, ein dankbares Teil und von wegen zerfleddert und so schöne Knospen, Raphaela guck mal ganz doll hin.
Schneiden möchte ich nicht, mag ich auch wenn es funktioniert auch bei Rhododendren nicht, die sehen dann einfach für mich nicht mehr so aus wie sie sollen, da bin ich eigen ::).
Farbe weiß oder rosa oder rot alles machbar, die Azaleen ziehen ja mit dem Rhodo um, eine passende Unterpflanzung wird sich dann schon finden.
Sieht sehr hübsch aus :)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Sarracenie
- Beiträge: 814
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
HI,newkidintown hat geschrieben: so alt ist meine auch ungefähr, vielleicht ein wenig älter. wurde als kleines containerpflänzchen angeschafft.
[url=http://]
[/url]
bei der Größe in nur 10 Jahren ist das jedenfalls keine Magnolia stellata ;D. Das sollte bei der Wachstunsgeschwindigkeit und der hellen Rinde - die echte Sternmagnolie hat ne dunkle - nach ein M. kobus Abkömmling sein. Sieht meiner M. x loebneri "Merrill" ähnlich die ich ursprünglich auch mal als M. stellata im Handel bekam ::) und nun mit knapp 15 Jahren 3,5m hoch ist)
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich weiß nicht, ob diese Seite der Gemeinde schon bekannt ist. Falls doch, bitte ich um Entschuldigung: https://jury.co.nz/jury-plants/jury-magnolias/
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
ich kenne sie ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Otto Eisenhut ist tot
Der Gründer der Gärtnerei und des angrenzenden Parks und Magnolienspezialist ist gestern gestorben.
Seine Gärtnerei und einige Gespräche mit ihm waren (nicht nur) für mich Anlass, ein paar Magnolien zu pflanzen.
Seine Gärtnerei und einige Gespräche mit ihm waren (nicht nur) für mich Anlass, ein paar Magnolien zu pflanzen.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Otto Eisenhut ist tot
Bristlecone hat geschrieben: ↑27. Jan 2019, 14:50
Der Gründer der Gärtnerei und des angrenzenden Parks und Magnolienspezialist ist gestern gestorben.
Oh, eine traurige Nachricht! Wir waren im Juni noch dort gewesen. Die Gehölze von dort werden wir auch in Ehren halten.
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
ein Gang durch seinen total zugewachsenen Garten mit hunderten von Schätzen ist immer ein Erlebnis. hoffentlich bleibt die Baumschule bestehen.
Re: Otto Eisenhut ist tot
Die wird ja schon lange von seinem Sohn und dessen Frau geführt.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Unvergesslich ein Urlaub im Tesstin vor ziemlich genau 20 Jahren. Ein Besuch des Parco Botanico und der Gärtnerei mit Beratung durch Otto Eisenhut und ein Besuch bei Sir Peter Smithers waren die Highlights.
Nun sind sie beide tot. Das ist der Lauf des Lebens.
Leider haben die Schätze aus Otto Eisenhuts Gärtnerei hier nicht überlebt, trotz der sehr eindrücklichen Pflanz- und Pflegeberatung für Wisterien durch Sir Peter.
Otto Eisenhuts Antwort auf meine Frage ob Wisteria brachybotrys bei uns winterhart sei werde ich nie vergessen: "Wenn man es nicht ausprobiert, wird man es nie wisssen."
Ich weiß es jetzt leider, nach ca 15 Jahren ist die erfroren.
Nun sind sie beide tot. Das ist der Lauf des Lebens.
Leider haben die Schätze aus Otto Eisenhuts Gärtnerei hier nicht überlebt, trotz der sehr eindrücklichen Pflanz- und Pflegeberatung für Wisterien durch Sir Peter.
Otto Eisenhuts Antwort auf meine Frage ob Wisteria brachybotrys bei uns winterhart sei werde ich nie vergessen: "Wenn man es nicht ausprobiert, wird man es nie wisssen."
Ich weiß es jetzt leider, nach ca 15 Jahren ist die erfroren.
-
- Beiträge: 7319
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Eine Magnolie 'Burgundy', eine 'Butterflies' und eine "Nakamura 3" von Otto Eisenhut sind inzwischen gut 6 m hoch und blühen jedes Jahr wunderbar. Einem Freund habe ich zum Geburtstag eine M. 'Joe McDaniel' geschenkt, die Otto Eisenhat erst am Vortag gepfropft hatte und zunächst gar nicht hergeben wollte; jetzt ist sie auch ca. 5 m hoch...
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Den alten Herrn Otto Eisenhut und seine spannenden Geschichten werde ich in guter Erinnerung behalten. Wenn er merkte, dass man ihm zuhörte, begann er mit zunehmender Begeisterung Anekdoten aus seinem reichen Erfahrungsschatz auszupacken... ich habe immer gern und aufmerksam gelauscht, dabei gelernt und auch zahlreiche Zusammenhänge, Hintergründe und Mimositäten begriffen, pflanzlicher und lokalgeschichtlicher Natur. :)
Er muss schon recht betagt gewesen sein... wie hast du von seinem Ableben erfahren, Bristle?
Er muss schon recht betagt gewesen sein... wie hast du von seinem Ableben erfahren, Bristle?
gehölzverliebt bis baumverrückt
- florian 6b MN
- Beiträge: 195
- Registriert: 9. Jun 2015, 12:49
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
bei lunaplant ging das aktuelle Frühjahrssortiment online. Sehr viele Liebhaber- und Einzelstücke. Ich konnte mich schon wieder nicht beherrschen: Magnolia Silk Road x insignis. Bestimmt eine spannende Kreuzung.
Hier in Südbayern ist im Gegensatz zu nordwestdeutschen Regionen der Winter schon ziemlich kalt und es liegt 1/2 Meter Schnee. Aber den Magnolien dient das gut als Isolier-Schicht. Ich hoffe auf einen moderaten März und einen spätfrostarmen April...
Grüße Florian
Hier in Südbayern ist im Gegensatz zu nordwestdeutschen Regionen der Winter schon ziemlich kalt und es liegt 1/2 Meter Schnee. Aber den Magnolien dient das gut als Isolier-Schicht. Ich hoffe auf einen moderaten März und einen spätfrostarmen April...
Grüße Florian