News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eichhörnchen (Gelesen 131850 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Eichhörnchen

rocambole » Antwort #315 am:

es hat überlebt, hoffe ich!

Lord, wir haben nur noch rote. Als wir 2002 hergezogen sind, gab es auch dunkle - keine Ahnung, wo die abgeblieben sind ???.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Eichhörnchen

Sandkeks » Antwort #316 am:

Nemesia hat geschrieben: 23. Nov 2018, 23:42
Sandbiene hat geschrieben: 23. Nov 2018, 23:30
Ich hatte eines in der Regentonne. :-\
och nö, was für ein trauriger Fund :(


Ja, habe nicht damit gerechnet, dass eines in eine noch nicht einmal halbvolle Regentonne springt. Es ist jetzt zusammen mit ganz vielen Eicheln begraben.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Eichhörnchen

rocambole » Antwort #317 am:

Das arme Tierchen, was ein schreckliches Ende :'(
Sonnige Grüße, Irene
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Eichhörnchen

Wühlmaus » Antwort #318 am:

Dumm gelaufen :'(
Deswegen steht hier immer in den Tonnen ein Stock.

Und als die Kinder noch klein waren, waren die Tonnen immer abgedeckt. Zuvor war ein Sohn einer Freundin beinahe kopfüber in eine solche Tonne gekippt. Er hatte sich hochgezogen und dann das Übergewicht bekommen. Eine Nachbarin hat das rechtzeitig gesehen :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re: Eichhörnchen

tatihou » Antwort #319 am:

Ich habe an oder in den Nüssen keine Viehcher gefunden. Allerdings fielen in diesem trockenen Jahr die Blätter früh und hatten vorher auch braune Verfärbungen, auch die Nüsse fielen nicht aus der grünen Schale wie üblich; als wir Ende September aus dem Urlaub kamen, lagen sie schon unten und die Außenhülle war schwarz und etwas glibberig. Wir haben sie umständlich gereinigt und erst später festgestellt, dass sie innen meistens nicht gut aussahen ... ob die jetzt schädlich sind, weiß ich nicht. Ich spekuliere, dass die Nussbäume irgendeine Blattkrankheit haben - sowas hatten wir jedenfalls noch nie, und ich bin ganz ratlos, was ich jetzt mit den Riesenmengen Nüsse anfangen soll ...
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Eichhörnchen

rocambole » Antwort #320 am:

Da hatten wir dann mehr Glück ... bei uns sind die meisten ok, trotz Fruchtfliege.

Verbrennen?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Eichhörnchen

Nemesia Elfensp. » Antwort #321 am:

OT:
rocambole hat geschrieben: 24. Nov 2018, 00:20
Verbrennen?
genau: Pflanzenkohle daraus machen - und dann kompostieren = TerraPreta-Kompost :D (hier das Rezept)
in dem Rezept nutze ich Kohle aus Holz, aber es geht auch mit jedem anderen Pflanzenmaterial das verkohlt wird, wie z.b. Laub, Eicheln oder Nüsse. (eigentlich beginnt die Dokumentation schon ein paar Beiträge früher) OT-Ende
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eichhörnchen

oile » Antwort #322 am:

Seit Tagen turnt ein Eichhörnchen an unserem Haus (Fassade aus sägerauher Douglasie mit Hinterlüftung) herum. Heute morgen, als es gerade hell wurde, wachte ich durch besonders laute Kratzgeräusche auf. Ich schlich mich schnell nach draußen und siehe da: Ungefähr auf Augenhöhe saß ein wie erstarrtes Eichhörnchen, um dann laut schimpfen nach oben zu klettern und unterm Dachüberstand zu verschwinden. Als ich mit einer Taschenlampe leuchtete, guckte es doch tatsächlich aus einem Spalt zwischen Fassade und Dachstuhl runter und verschwand dann vollends. Es ist diesselbe Stelle, an der auch schon Hornissen genistet hatten, nicht weit weg von den Nistplätzen der Mauersegler. Jetzt weiß ich auch, wer da in den letzten Tagen kleine Fetzen Dämmung runtergeworfen hatte. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Eichhörnchen

zwerggarten » Antwort #323 am:

wozu enge kobel bauen, wenn man viel einfacher in einem loft leben kann?! hausbesetzung und wohnraumgewinnung der anderen art. ;D :-X
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Eichhörnchen

RosaRot » Antwort #324 am:

;D

Sind Eichhörnchen eigentlich auch nachts zu hören oder schlafen sie da?
Ich höre an einer ähnlichen Stelle unseres Hauses Lauf- und Kratzgeräusche, Mäuse klingen aber anders, Marder habe ich lange nicht beobachtet.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Eichhörnchen

Cryptomeria » Antwort #325 am:

Sie gelten als tagaktiv. Eher unwahrscheinlich, dass es ein Eichhörnchen ist, denn sie halten Winterruhe und kommen doch recht häufig zum Fressen zum Vorschein. Wenn du also oft zuhause bist, müsstest du es tagsüber bemerken.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eichhörnchen

oile » Antwort #326 am:

Im Winter darf es ruhig da ruhen. Aber im Sommer fürchte ich um meine gefiederten Untermieter (Mauersegler, Feldsperlinge, Gartenbaumläufer).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Eichhörnchen

RosaRot » Antwort #327 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 7. Feb 2019, 12:32
Sie gelten als tagaktiv. Eher unwahrscheinlich, dass es ein Eichhörnchen ist, denn sie halten Winterruhe und kommen doch recht häufig zum Fressen zum Vorschein. Wenn du also oft zuhause bist, müsstest du es tagsüber bemerken.
VG Wolfgang


Danke!

@oile, meinst Du Eichhörnchen und Vögel vertragen sich nicht oder nisten sonst Vögel dort?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Eichhörnchen

lord waldemoor » Antwort #328 am:

eichhörnchen rauben jedes vogelnest aus, das sie kriegen können
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eichhörnchen

oile » Antwort #329 am:

lord hat geschrieben: 7. Feb 2019, 13:13
eichhörnchen rauben jedes vogelnest aus, das sie kriegen können

Genau das
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten