@hortuparanoia...sind wir nicht alle ein bischen ....?

. ne, habe mir webspace von meinem grossen geborgt und der firmiert unter diesem pseudonym und er wird sich schon was dabei gedacht haben. aber wieso kommt da nix...zumindest ein verzeichnis...und da ist alles drin (allerdings nicht als gallerie sondern richtig ftp-stylisch).also ich glaub da schon ein bischen dran, welche emotionen ich meinen pflänzlis entgegenbringe

zumindest wenn ich ihnen den gartenauszug androhe, machen sie meist das was sie sollen

. vielleicht solltest du von "scheel" auf "last chance" umschalten. dünger könnte auch wunder wirken...sind starke fresser. weisst du welche ari-art du hast ? (sorry, weiss es nimmer, falls du das schon vorher mal gepostest haben solltest). im garten ausgepflanzt oder im gewächshaus? meine aris stehen schon seit einiger zeit alle draussen. hatte schon bedenken wegen der heftigen regenfälle in letzter zeit, aber die entwickeln sich alle prima...bis jetzt

.meine "späten" aris (tortuosum, fargesii, candissimum, ciliatum + einige unbekannte) treiben aber alle mittlerweile (von fast voll entwickelt=tortuosum bis spitze schaut gerade aus substrat=ciliatum). von daher sollte sich schon was regen, sonst tipp ich auf knollenfäule. buddeln + evtl. rettungsversuch oder doch platz für fleißigere schätzchen schaffen

.@crocuszwar ot, aber ich habe mein sonnig stehendes gewächshaus mittlerweile mit einer grünen (fein-)gitternetzplane zugedeckt. seither klappt das mit der wärme ganz gut und vom licht her wirkt's wie ein blätterdach. den orchidsämlingen bekommt's prima.+ nochmal ot...hmm. ...arils...leider noch nicht möglich, aber ich will mir heuer ein hochbeet mit abdeckmöglichkeit bauen...und arilhalter kenn ich auch... ;Dnorbert