News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Libellen 2006 (Gelesen 3729 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Libellen 2006

oile »

Ich habe immer Eure schönen Libellenfotos bewundert. Nun hat sich eine für mich extra in Pose gesetzt. Wie darf ich sie eigentlich nennen?
Dateianhänge
Libelle_06_07_02_a.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Libellen 2006

Wolfgang-R » Antwort #1 am:

Hi Oile,ist auf jeden Fall eine Heidelibelle (Sympetrum). Die genaue Art ist nicht einfach zu bestimmen. Die gängigen Arten habe ich hier klick
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Libellen 2006

Gartenlady » Antwort #2 am:

Ich wollte Hostablätter für die Vase schneiden und dann hatte ich diese Libelle - offenbar frisch geschlüpft - auf einem der Blätter. Hoffentlich habe ich sie nicht verletzt, die Flügel sehen arg zerzaust aus :-\ Ich habe das Blatt mit Libelle geschützt unter den Hostahorst gelegt, eine Stunde später war sie weg.
Dateianhänge
Libelle-frisch-geschluepft.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Libellen 2006

Gartenlady » Antwort #3 am:

Mehrere Libellenaltkleider konnte ich dann entdecken
Dateianhänge
Libellenaltkleid.jpg
Benutzeravatar
sumse
Beiträge: 1
Registriert: 14. Jul 2006, 17:54

Re:Libellen 2006

sumse » Antwort #4 am:

Hi,Ich habe zwar nur zwei Wasserfässer im garten aber meine Freundin Wilma besucht mich öfterBildgrüße sumse
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Libellen 2006

Ismene » Antwort #5 am:

Hallo Sumse, herzlich willkommen hier! :DDu hast aber einen originellen Namen für eine Insektenfreundin. :) Tolles Foto mit der Rosenknospe. Wie sie sich dahinter versteckt. Hey, ich habe auch nur Wasserbehälter (alte Wassertröge aus Stein).Aaaber aus einem schlüpften letztes Jahr mehrere Libellen, weil ich das Wasser aus einem sauberen Bach geholt hatte.Man braucht nicht direkt einen Teich, um das Wasserleben gut beobachten zu können. Und zu mir kommen die Libellen auch zum Jagen in den Garten, sie scheinen dann windstillere Stellen zu bevorzugen. Freue mich auf weitere Fotos von Dir!Lieben Gruß Ismene
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Libellen 2006

friedaveronika » Antwort #6 am:

Wie darf ich sie eigentlich nennen?
oile, ich denke, es ist das Weibchen einer Gefleckten Heidelibelle (Sympetrum flaveolum).Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Libellen 2006

Lisa Verena » Antwort #7 am:

Hab schon Libellen fotografiert!
Flügel schaffen keine Probleme weg
butterfly

Re:Libellen 2006

butterfly » Antwort #8 am:

Heute habe ich im Garten eine männliche Plattbauch Libelle (libellula depressa)fotographiert.
Dateianhänge
209-0968ab_IMG.jpg
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Libellen 2006

skorpion » Antwort #9 am:

Plattbauch Libellen tummeln sich auch gerne an einem Teich
Dateianhänge
1234.JPG
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Libellen 2006

skorpion » Antwort #10 am:

Den Namen kenn ich leider nicht:
Dateianhänge
12345.JPG
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
butterfly

Re:Libellen 2006

butterfly » Antwort #11 am:

Plattbauch Libellen tummeln sich auch gerne an einem Teich
Ich denke, diese wohnt eigentlich beim Nachbarn, der hat einen großen Teich.
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Libellen 2006

skorpion » Antwort #12 am:

Na, die wollt Dich halt besuchen :D
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Libellen 2006

skorpion » Antwort #13 am:

Leider zu spät gekommen, die Libelle war schon weg
Dateianhänge
123456.JPG
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Libellen 2006

Lisa Verena » Antwort #14 am:

Tolle Fotos!
Flügel schaffen keine Probleme weg
Antworten