News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosensämlinge - unser Hobby (Gelesen 309509 mal)
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Lieber Hortus,
da Du ja auch mit Wildrosen züchtest und auch tolle Kombinationen auswählst, haben Deine Kreuzungen oft diese tolle Gesundheit und Vitalität. Und auch Größe!
Á propos Größe, gestern ist mir geistesblitzartig durch den Kopf geschossen, dass "man" unbedingt Mme Alfred Carrière mit Eyes for you kreuzen sollte. Was muss das für ein Riesen-Pracht-Busch geben! Wahrscheinlich auch als Kletterrose verwendbar. Aber ich hab zu wenig Platz, ohne Garten... Und auch vielleicht nicht mehr genug Zeit...
Jeder Züchter hat natürlich seine eigenen Pläne und kreuzt was er will, mach ich ja auch nicht anders. Aber solltest Du Dir diese Kreuzung auch toll vorstellen, würde ich mich sehr freuen, wenn Du diese umsetzen würdest. Oder wer auch immer hier sonst noch mitliest und es versuchen möchte!
Was ich gerne, falls es noch klappt, nächstes Jahr kreuzen würde und froh wäre, wenn jemand anderes dies (auch) machen würde:
Hommage à Barbara (syn. Heinz Winkler) x Blue for you
Hommage à Barbara (syn. Heinz Winkler) x Purple Lodge
Hommage à Barbara (syn. Heinz Winkler) x Burgundy Ice
Hommage à Barbara (syn. Heinz Winkler) x Francis Dubreuil
Blue for you x Purple Lodge
Blue for you x Francis Dubreuil
und alle diese auch anders herum, also Mutter und Vater vertauscht...
da Du ja auch mit Wildrosen züchtest und auch tolle Kombinationen auswählst, haben Deine Kreuzungen oft diese tolle Gesundheit und Vitalität. Und auch Größe!
Á propos Größe, gestern ist mir geistesblitzartig durch den Kopf geschossen, dass "man" unbedingt Mme Alfred Carrière mit Eyes for you kreuzen sollte. Was muss das für ein Riesen-Pracht-Busch geben! Wahrscheinlich auch als Kletterrose verwendbar. Aber ich hab zu wenig Platz, ohne Garten... Und auch vielleicht nicht mehr genug Zeit...
Jeder Züchter hat natürlich seine eigenen Pläne und kreuzt was er will, mach ich ja auch nicht anders. Aber solltest Du Dir diese Kreuzung auch toll vorstellen, würde ich mich sehr freuen, wenn Du diese umsetzen würdest. Oder wer auch immer hier sonst noch mitliest und es versuchen möchte!
Was ich gerne, falls es noch klappt, nächstes Jahr kreuzen würde und froh wäre, wenn jemand anderes dies (auch) machen würde:
Hommage à Barbara (syn. Heinz Winkler) x Blue for you
Hommage à Barbara (syn. Heinz Winkler) x Purple Lodge
Hommage à Barbara (syn. Heinz Winkler) x Burgundy Ice
Hommage à Barbara (syn. Heinz Winkler) x Francis Dubreuil
Blue for you x Purple Lodge
Blue for you x Francis Dubreuil
und alle diese auch anders herum, also Mutter und Vater vertauscht...
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Ob eine Kreuzung von ´Mme Alfred Carrière´ mit ´Eyes for you´ gelingt, wird wohl von der Ploidie der letztgenannten Sorte abhängen.
´Mme Alfred Carrière´ soll triploid sein und hat deshalb auch nur wenige Nachkommen. Meist gingen diese aus Kreuzungen mit ebenfalls triploiden Sorten hervor.
Leider besitze ich beide Sorten nicht, so daß ich keinen entsprechenden Versuch starten kann.
´Mme Alfred Carrière´ soll triploid sein und hat deshalb auch nur wenige Nachkommen. Meist gingen diese aus Kreuzungen mit ebenfalls triploiden Sorten hervor.
Leider besitze ich beide Sorten nicht, so daß ich keinen entsprechenden Versuch starten kann.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Hortus hat geschrieben: ↑29. Nov 2018, 20:53
...Meist gingen diese aus Kreuzungen mit ebenfalls triploiden Sorten hervor.
Leider besitze ich beide Sorten nicht, so daß ich keinen entsprechenden Versuch starten kann.
Danke für die Info. Ich habe bisher mit der ebenfalls triploiden Lady Hillingdon Cl. gezüchtet. Sie bildet willig Hagebutten, deren Nüsschen aber wegen der extremen Dicke der Wand schelcht keimen. Aber wie die Ebryoextraktion gezeigt hat, enthalten sie keimfähige Embyonen. Und andersherum ging es auch, also mit Pollen von LH Cl. Nur dass halt nicht die gewünschten Farben bei rauskamen...
Wie auch immer, ich werde diese Kreuzung machen, wenn möglich, muss mir dann halt Pollen von MAC besorgen und sie an eine mir zugängliche Efy (in meinen "Satellitenbeeten" 8) ) tun ...
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Sämlingsnachlese: Einen meiner Sämlinge aus ´Hermann Schmidt´ habe ich bei HMF eingestellt: http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.82675.0
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Ich könnte mir vorstellen, dass Deine Rose "Haschmi" eine traumhafte Fernwirkung hat.
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Ja, Fernwirkung hat die bestimmt und auch die Wirkung überhaupt von diesen Wildrosen-Kreuzungen, die Hortus oft macht, ist so herrlich frisch und oft auch so anmutig. Diese da z.B. auch wenn sich das Namenskürzel jetzt nicht so anmutig anhört. 8) ;D
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Hortus hat geschrieben: ↑29. Nov 2018, 20:53
Ob eine Kreuzung von ´Mme Alfred Carrière´ mit ´Eyes for you´ gelingt, wird wohl von der Ploidie der letztgenannten Sorte abhängen.
Wird hier schon eine Liste auf Pur geführt, welche Rose welche Ploidie aufweist oder aufweisen könnte?
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Auf HMF ist bei vielen Sorten die Ploidie angegeben: http://www.helpmefind.com/rose/plants.php
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Hortus hat geschrieben: ↑2. Dez 2018, 17:45
Auf HMF ist bei vielen Sorten die Ploidie angegeben: http://www.helpmefind.com/rose/plants.php
Vollkommen überlesen, da es bei wirklich vielen nicht steht :-[ Danke Hortus :D
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Sämlingsnachlese: Aus einer Kreuzung von ´Hassimo´ x unbenannter Wichurana-Hybride entstand diese Strauchrose:
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Hier noch mein farbintensivster Rambler-Sämling aus einer Selbstung von ´Dentelle de Bruxelles´ (Synonym ´Kiftsgate Violett´):
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- Mediterraneus
- Beiträge: 28767
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Wie aussichtsreich ist es eigentlich, wenn ich jetzt Hagebutten direkt unter den Strauchrosen aussäe? Bzw. gibt es Selbstaussaat bei Rosen in unseren Gärten?
Ich habe überwiegend Gallica´s, Moosrosen und Albarosen. Aber auch historische Polyantharosen. Also eher robusteres.
Ich habe überwiegend Gallica´s, Moosrosen und Albarosen. Aber auch historische Polyantharosen. Also eher robusteres.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Die Samen der genannten Rosen können jetzt im Freiland ausgesät werden. Wichtig ist, alles durch kleinmaschiges Drahtgeflecht unter dem Aussaatsubstrat gegen Mäusefraß zu schützen. Gegen das Verwühlen der Samen durch Vögel sollte das Saatbeet auch durch dieses Drahtgeflecht abgedeckt werden.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus