News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 957249 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Irm » Antwort #4470 am:

Staudo hat geschrieben: 4. Dez 2018, 08:56
Allerdings wachsen sie nur dort, wo der Standort passt. Das ist beiweitem nicht in jedem Garten so. ;)


Du nimmst mir die Worte aus der Tastatur ... ;) dachte an die "automatische" Laubdecke im Wald.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Wühlmaus » Antwort #4471 am:

Staudo hat geschrieben: 4. Dez 2018, 08:56
Allerdings wachsen sie nur dort, wo der Standort passt. Das ist beiweitem nicht in jedem Garten so. ;)

Ja - klar - und auf diesen Einwand habe ich schon gewartet :P

Das ist halt in meinem Garten meine Vorgehensweise: entweder habe ich den passenden Standort oder eben nicht diese oder jene Pflanze :P Das schont Nerven und Geldbeutel ungemein ;)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #4472 am:

ich denke gerade das laub mögen sie nicht
gestern wieder daran gedacht, warum überwuchern sie ganze hänge, und nebenan , ebene flächen wächst nix
hier relativ eben
Dateianhänge
035.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Wühlmaus » Antwort #4473 am:

Danke!
Das ist auch mein Eindruck. Gerade wenn Laub feucht und matschig auf den Pflanzen liegt, kann das sehr kontraproduktiv sein.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #4474 am:

daneben steilhang
Dateianhänge
053.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #4475 am:

Gerade bei C.hederifolium und repandum habe ich sehr ebene, laubreiche Flächen mit dichten Beständen vorgefunden.

Da wachsen sie zwar auch an Hängen, aber gerade da gibt es viele Knollen die dann im Gräben von dichten Blattmassen zugedeckt werden.
Das erkennt man allerdings erst rcihtig wenn man solche Knollen freilegen will.

Ihr Leben ist dort allerdings in der Regel nicht sehr lang. An den Landstraßen werden die Gräben jährlich "gesäubert".
Ich kenne aber auch nicht gesäuberte Mulden und Hanggründe dort wo adulte Pflanzen schon lange in solchen Mulden leben.

Bei hederifolium habe ich auch die Beobachtung gemacht das sie sehr lange Blattstängelwachstum zeigen.
Bei purpurascens degegen habe ich nicht so viel Erfahrung und coum kenne ich sowieso nur aus Gärten.

Repandum treibt sowieso erst im Frühjahr aus. Da ist das Laub schon angerottet und nur die Amseln sorgen für variable Abdeckung.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #4476 am:

es könnte natürlich sein, dass es an den hängen mehr wasser gibt, weil es von oben heransickert, ausserdem haben oben bei viel laub die sämlinge kaum chancen, wenn sie mal groß würden, wäre das was anderes, ganz sicher ist dass es auf den hängen mehr humus gibt, oben ist fast nur stein und lehm
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #4477 am:

Gibt es eigentlich noch irgendwo eine ähnliche Samenbezugsquelle wie Jan mit seinen "Großpaketen", z.B. 400 bunt gemischte Coum-Samen für 10€, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #4478 am:

300?!
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #4479 am:

Ich glaube, er hatte so 400erter-Pakete - naja, du weißt doch, ich hab FLÄCHE........ :-\ 8) ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #4480 am:

400 samen, das kann man bei einer pflanze sammeln
10 oo0 purpurascens, das dauert etwas ;D
hier ein schönes plain leaf mit komisch lederartigem laub von gestern
Dateianhänge
058.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

martina 2 » Antwort #4481 am:

W hat geschrieben: 4. Dez 2018, 09:05
Staudo hat geschrieben: 4. Dez 2018, 08:56
Allerdings wachsen sie nur dort, wo der Standort passt. Das ist beiweitem nicht in jedem Garten so. ;)

Ja - klar - und auf diesen Einwand habe ich schon gewartet :P

Das ist halt in meinem Garten meine Vorgehensweise: entweder habe ich den passenden Standort oder eben nicht diese oder jene Pflanze :P Das schont Nerven und Geldbeutel ungemein ;)


Nach diesem Prinzip gärtnere ich im Waldviertel schon jahrzehntelang, aber hier ist es etwas anders, weil ich mir ursprünglich so was wie ein kleines Wienerwaldzitat mitten in der Stadt vorgestellt hatte - immerhin gibt es große Hainbuchen, die genügend Laub abwerfen, und die zunächst gepflanzten Leberblümchen und Purpurascens schienen sich an deren Füßen wohl zu fühlen. Aber während erstere sich gut vermehren, werden die Purpurs nicht mehr, sie blühen, aber sehr spärlich, manche sind einfach verschwunden; Coums und Hedis scheinen trotz zögerlichem Wachstum bessere Chancen zu haben, mal sehen. Aber eigentlich sind die duftenden Purpurs meine große Liebe, und denen scheint was zu fehlen. Aber ich geb nicht auf und versuche hier, meine Schlüsse zu ziehen ;)

Danke für die vielen Erfahrungsberichte hinsichtlich Winterschutz :)
Schöne Grüße aus Wien!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Wühlmaus » Antwort #4482 am:

Nach meinem Eindruck ist zuviel Laub kontraproduktiv für eine natürliche Vermehrung über Selbstaussaat...


Dieses grünsilbrige C.h. steht hier im 2.Jahr. Es stammt aus einem Gartencenter und hatte nur ein verkümmertes Blatt. Offenbar geht es ihm gut :) Eine Blüte habe ich nicht gesehen, aber es gibt einen einzigen aufgerollten Samenansatz.
Dateianhänge
20181204_142523.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #4483 am:

Hallo Wühlmaus meine Cyclamen hederifolium 'Silver Cloud White' hat weiße Blüten.
Dateianhänge
P1150420.jpg
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #4484 am:

und die Pflanze
Dateianhänge
P1150802.jpg
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten