News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ableger Ranunkelstrauch (Gelesen 15332 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5919
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Ableger Ranunkelstrauch

Thüringer » Antwort #15 am:

Toll :D.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ableger Ranunkelstrauch

Gänselieschen » Antwort #16 am:

Ich habe auch einen bommeligen in den Vorgarten gepflanzt - finde auch die grünen Stiele so toll - der macht aber mangels optimaler Bedingungen ganz schwachen Wuchs. Da sind alle umstehenden Brennnesseln und Godruten höher.L.G:
Witteke
Beiträge: 166
Registriert: 30. Jan 2017, 14:34

Re: Ableger Ranunkelstrauch

Witteke » Antwort #17 am:

Ich hole diesen Thread mal wieder hoch für eine ähnliche Frage, für die sich ein eingenes Thema wohl nicht lohnt.

Wie bekomme ich es hin, KEINE Ableger von meinem Ranunkelstrauch zu machen?

Ich habe das gelbe Biest vor ein paar Tagen gerodet und frage mich jetzt, wie ich das Getrüpp samt Wurzeln wieder los werde. Im ganzen auf den Komposthaufen schmeißen wird ihn wohl nur wieder austreiben lassen. Kann ich die Pflanze im ganzen samt Wurzeln durch den Häcksler schieben und als Mulch unter der Hecke ausbringen? Oder habe ich dann das Zeug nächstes Jahr überall?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Ableger Ranunkelstrauch

Starking007 » Antwort #18 am:

Häckseln geht gut,
ich hab auch schon Giersch-Massen gehäckselt und ausgebracht.
Man muss halt genau wissen, was man wie macht.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Ableger Ranunkelstrauch

Bufo » Antwort #19 am:

Im Zweifelsfall werfe ich solche Dinge gerne auf das Schuppendach und lasse es dort einen Sommer lang verdorren. Wenn ich mir ganz sicher bin, dass es mausetot ist, dann hole ich es wieder runter und kompostiere es oder verbaue es unsichtbar unter anderen Sträuchern für die Igel.

Vielleicht hast du ein ähnliches Zwischenlager?
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 818
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ableger Ranunkelstrauch

Sarracenie » Antwort #20 am:

kann es sein das es auch Kerrien gibt die keine/kaum Ausläuferbildung aufweisen?

ich habe seit 3 Jahren ne einfachblühende Kerria japonica "Golden Guinea" im Garten und die legt bisher "noch" keinerlei "Ausbreitungsdentenz" an den Tag ???
Antworten