News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2018-19 (Gelesen 254546 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthus 2018
Hier gibt es am Feldrand eine Schneeglöckchen-Kolonie, die wohl aus ehemaligen Gartenabfällen entstanden ist. Dort habe ich letzte Woche 3 Eimer Schneeglöckchenklumpen mit viel Erde ausgemacht und bei uns in den Garten gepflanzt. Dabei fiel mir auf, dass manche Schneeglöckchen eine braune Hülle um die Zwiebel haben, andere sind völlig weiß.
Sind das unterschiedliche Arten?
Gibt es einen sorten- oder artbedingten Unterschied bei Schneeglöckchenzwiebeln?
Re: Galanthus 2018
Nein. Das ist halt so. Ob es sich um verschiedene Klone handelt oder ob die Zwiebeln auch innerhalb eines Klons mal die Hüllen behalten und mal fallen lassen, weiß ich nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Galanthus 2018
planthill hat geschrieben: ↑4. Dez 2018, 21:16
heute, bei ein wenig Sonnenschein
hatten sich auch die THREE SHIPS
aus dem Hafen gewagt
und trafen
auf einen riesigen Königin-Olga-Segler ...
Und wunderbar stehende Segel haben sie alle :D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Galanthus 2018
Ihr schafft das noch, dass ich auch beginne, mich mit den herbstblühenden Glöckchen näher zu beschäftigen. Vorerst freue ich mich aber über Eure Blütenfotos!
So langsam zeigt sich an vielen Stellen jetzt kräftiger Austrieb und auch teilweise schon Farbe bei den normalen G. nivalis.
Mein 'Wachtmeister' hat auch einige Kollegen angeheuert...
So langsam zeigt sich an vielen Stellen jetzt kräftiger Austrieb und auch teilweise schon Farbe bei den normalen G. nivalis.
Mein 'Wachtmeister' hat auch einige Kollegen angeheuert...
Re: Galanthus 2018
:D
Dann gehe ich Morgen mal ein bisschen suchen. Eigentlich müsste `Merlin`so langsam zu sehen sein, letztes Jahr war`s so um diese Zeit und hätte an Weihnachten geblüht, aber nur ohne Schnecken richtig schön..., leider.
Dann gehe ich Morgen mal ein bisschen suchen. Eigentlich müsste `Merlin`so langsam zu sehen sein, letztes Jahr war`s so um diese Zeit und hätte an Weihnachten geblüht, aber nur ohne Schnecken richtig schön..., leider.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus 2018
Das wäre sehr ungewöhnlich für Merlin, wenn er um Weihnachten blüht. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthus 2018
'Merlin' habe ich an verschiedenen Stellen im Garten. Er blüht zwar über einen langen Zeitraum, aber nicht sehr früh. Dieses Foto stammt aus März 2018.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus 2018
Ja, ist bei mir auch immer zum Ende der Hauptblütezeit.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthus 2018
Es geht seeeehr langsam voran bei den Glückchen ;)
G.monostictus "November" (kein offizieller aber passender Name)
G.monostictus "November" (kein offizieller aber passender Name)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus 2018
'Smaragdsplitter' sieht erstmal nicht aus wie einer :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus 2018
'Yorkminster'
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus 2018
'Three Ships'
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus 2018
´Merlin´blüht bei mir auch eher zur Hauptblütezeit. Er scheint aber empfänglich für Vorverlagerung der Blütezeit unter geeigneten Bedingungen zu sein. Eine Bekannte in der Region, die die Sorte von mir erhielt und unter steingartenähnlichen Bedingungen kultivierte, hatte gelegentlich schon im Januar Blüten.
´Faringdon Double´hatte sich bei mir gut vermehrt, so dass ich einige Zwiebeln an einen wärmeren, sonnigeren Standort pflanzen konnte. Dort steht jetzt die erste Knospe 5 cm hoch, während am ursprünlichen Standort noch nichts davon zu sehen ist.
Scabiosa, bei mir vermehrt sich der Wachtmeister auch sehr gut - ganz anders als z.B. ´Hörup´. Dieses Galanthus elwesii macht bei mir seit 10 Jahren keinerlei Zuwachs. Genau wie der Wachtmeister ist es alledings auch nicht gepäppelt worden.
´Faringdon Double´hatte sich bei mir gut vermehrt, so dass ich einige Zwiebeln an einen wärmeren, sonnigeren Standort pflanzen konnte. Dort steht jetzt die erste Knospe 5 cm hoch, während am ursprünlichen Standort noch nichts davon zu sehen ist.
Scabiosa, bei mir vermehrt sich der Wachtmeister auch sehr gut - ganz anders als z.B. ´Hörup´. Dieses Galanthus elwesii macht bei mir seit 10 Jahren keinerlei Zuwachs. Genau wie der Wachtmeister ist es alledings auch nicht gepäppelt worden.
Re: Galanthus 2018
Ja, Irm, England ist nicht umsonst die Wiege der Galanthophilie. In dem milden Klima dort hat man meist den ganzen Winter über Freude an Schneeglöckchen, in vielen Regionen Deutschlands hat man leider nicht das Glück.
Re: Galanthus 2018
Bei FB liegt dieses Jahr Belgien ganz weit vorn !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)