News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im Dezember (Gelesen 16223 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Dezember
@Ingeborg: Sieht sehr schick aus! Ich müsste auch mal so einen Kalender basteln, Fotos habe ich ja mehr als genug...
@Alstertalflora: Das Problem kommt mir sehr bekannt vor. ;) Ich konnte die Zwiebeln eigentlich auch nur dort versenken, wo ich kürzlich neue Beete angelegt habe. Ein paar habe ich im Vorgarten irgendwie noch 'reingequetscht, immer Gefahr laufend, dabei andere Zwiebeln zu treffen. Zweimal je 50 Narzissen Carlton und Ice Follies habe ich in den heruntergeschnittenen Flächen von Rudbeckia und Staudensonnenblume versenkt, in der Hoffnung, dass sie robust genug sind, dort im Wurzelfilz zu überleben und sich ggf. sogar zu vermehren.
@Alstertalflora: Das Problem kommt mir sehr bekannt vor. ;) Ich konnte die Zwiebeln eigentlich auch nur dort versenken, wo ich kürzlich neue Beete angelegt habe. Ein paar habe ich im Vorgarten irgendwie noch 'reingequetscht, immer Gefahr laufend, dabei andere Zwiebeln zu treffen. Zweimal je 50 Narzissen Carlton und Ice Follies habe ich in den heruntergeschnittenen Flächen von Rudbeckia und Staudensonnenblume versenkt, in der Hoffnung, dass sie robust genug sind, dort im Wurzelfilz zu überleben und sich ggf. sogar zu vermehren.
Re: Gartenarbeiten im Dezember
AndreasR hat geschrieben: ↑5. Dez 2018, 23:01
Zumindest eine Treibnarzisse ist eigentlich regelmäßig im gut sortierten Gartencenter zu finden, Narcissus papyraceus), auch "Weihnachtsnarzisse" oder "Narcissus Paperwhite" genannt, da sie hierzulande nicht winterhart ist. Aber auch andere gängige Sorten sind zur Treiberei geeignet, in manchen Blumenzwiebelkatalogen wird sogar extra darauf hingewiesen.
Bei mir blühen sie schon seit ein paar Tagen, gekauft und gesteckt am 10.11.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Heute lässt sich ja so gar nichts anstellen im Garten. Man kann nur planen und träumen für den Frühling. Bin sogar zuhause. Man kann bei dem Wetter sogar auf Arbeit nichts machen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Dezember
ach hier hats fast 10 grad, trocken, da liese sich schon was machen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Alstertalflora hat geschrieben: ↑6. Dez 2018, 07:39
Mein Problem: Im neuen Garten gibt es kaum Beete, und die vorhandenen sind verunkrautet.
Dein neuer Garten macht neugierig. Könntest du vielleicht mal Bilder zeigen? Oder vielleicht gar ein eigenes Thema dazu starten😚
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gartenarbeiten im Dezember
W hat geschrieben: ↑7. Dez 2018, 12:39Alstertalflora hat geschrieben: ↑6. Dez 2018, 07:39
Mein Problem: Im neuen Garten gibt es kaum Beete, und die vorhandenen sind verunkrautet.
Dein neuer Garten macht neugierig. Könntest du vielleicht mal Bilder zeigen? Oder vielleicht gar ein eigenes Thema dazu starten😚
Ja, das hab ich mir auch schon überlegt. Momentan hab ich nicht die Zeit (und auch nicht die Muße) dafür, aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben ;). Ideen hab ich schon jede Menge... :D. Jetzt muss ich aber sehen, dass ich die im Überschwang der Gefühle im Herbst gekauften Blumenzwiebeln alle noch anständig in den Boden bekomme. Der Tag hat einfach zu wenig Stunden - und die meisten davon sind momentan auch noch dunkel >:(.
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Das Timing hat gepasst. Diese Woche kamen die letzten Pflanzenlieferungen, der Boden war wieder aufgetaut und es hat heute nicht übermäßig viel geregnet. Am Birkenhain sind 100 Hakonechloa, 20 Arum und 16 Kleingehölze gepflanzt, der letzte Woche schon gerodete Flieder zerlegt und zumindest die Hakonechloa-Flächen satt mit Laubkompost gemulcht. Nach sechs Schubkarren war dann leider das Tageslicht alle.
Regen ist übrigens weiterhin erforderlich. Beim Roden einer Forsythie zeigte sich, dass der Boden in Spatentiefe immer noch trocken ist. :P
Regen ist übrigens weiterhin erforderlich. Beim Roden einer Forsythie zeigte sich, dass der Boden in Spatentiefe immer noch trocken ist. :P
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Ich hab gestern und heute fleißig ausgebuddelt, was auf jeden Fall mit soll.
Rosen, Stauden, verschiedene Gehölze. Was ich letzten Herbst neu gepflanzt hatte, hat in dem trocknen Sommer so wenig neue Wurzeln gemacht, dass ich die Gehölze so aus dem (Sand-)Boden ziehen konnte.
Nur die Prunus subhirtella Autumnalis hat einen gewaltigen Ballen fabriziert :o
Morgen kommt ein Freund vorbei und wir transportieren mehrere Ladungen Pflanzen zum neuen Garten.
Rosen, Stauden, verschiedene Gehölze. Was ich letzten Herbst neu gepflanzt hatte, hat in dem trocknen Sommer so wenig neue Wurzeln gemacht, dass ich die Gehölze so aus dem (Sand-)Boden ziehen konnte.
Nur die Prunus subhirtella Autumnalis hat einen gewaltigen Ballen fabriziert :o
Morgen kommt ein Freund vorbei und wir transportieren mehrere Ladungen Pflanzen zum neuen Garten.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Dezember
ichhabe die letzten tulpen und krokantengepflanzt, letztere hatten eh schon 2 cm triebe
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Nach dem Mittag gab es eine längere Regenpause, so dass ich alle neu gepflanzten Stauden am Birkenhain fertig mulchen konnte. Außerdem habe ich die verticilliumbefallene Catalpa gefällt. Das Roden wird noch eine Herausforderung, wenn ich nicht das ganze Beet aufnehmen will. ::)
- thuja thujon
- Beiträge: 21386
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Habe heute eine Feige umgepflanzt und das wohl letzte Laub vom Rasen gerecht. Jetzt liegen da und überall nur noch Millionen Ahornsamen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Meine Gartenarbeit beschränkte sich heute auf das Ausgießen des Untersetzers des einzigen Topf draußen, der einen solche hat. Ansonsten habe ich nur mal im Topfquartier auf der Terrasse nach dem Rechten gesehen und ein paar Töpfen, die keinen Regen abbekommen haben (fast ein Wunder, so waagerecht, wie der letzte Nacht vom Sturm verweht wurde), einen kleinen Schluck Wasser gegeben.
@Hausgeist: Ich bin immer wieder beeindruckt, wie Du wochenlang an so großen Flächen arbeiten kannst, egal, wie das Wetter ist. Der Frost wäre hier nur selten das Problem, aber die Nässe sorgt dafür, dass mindestens bis zum Februar rein gar nichts mehr tun kann. Der Birkenhain nimmt jedenfalls deutlich Formen an, schon jetzt sieht das mit den ganzen kleinen Koniferen usw. wirklich toll aus, vor allem auch mit dem schönen alten Gebäude im Hintergrund.
@Hausgeist: Ich bin immer wieder beeindruckt, wie Du wochenlang an so großen Flächen arbeiten kannst, egal, wie das Wetter ist. Der Frost wäre hier nur selten das Problem, aber die Nässe sorgt dafür, dass mindestens bis zum Februar rein gar nichts mehr tun kann. Der Birkenhain nimmt jedenfalls deutlich Formen an, schon jetzt sieht das mit den ganzen kleinen Koniferen usw. wirklich toll aus, vor allem auch mit dem schönen alten Gebäude im Hintergrund.
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Heute Vormittag Bletilla ausgegraben und in Keller zum abtrocknen gegeben. Blütenstände von Oenothera minima und div. Thymus abgeschnitten sowie einige Pflanzen auf der Anlage noch mit Regenabdeckung versehen. Am Nachmittag aus Wald Buchenlauberde geholt und auf Schatten/Geophytenbeet aufgebracht, sowie bei Alpenveilchen, Trillium und Soldanella verteilt !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Habe heute von meinem Chef ein riesiges Johannisbeerstämmchen bekommen. Musste erst mal eine Stunde dur h den Garten wandern, um ein geeigneten Platz dafür zu finden. Dann war es dunkel. Somit kann ich erst morgen Pflanzen.
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Wegen dem trockenen Boden - und natürlich nicht wegen Zeitmangel ::) - habe ich mir das versenken von Blumenzwiebeln und die Bestellung von Farnen diesen Herbst erspart. Welchen Fleiß ihr da teilweise an den Tag legt! Alle Achtung!
Ich habe es gerade mal geschafft Ende November die drei "Norma-Strauchpfingstrosen" vom Frühjahr+zwei eigene rockii-Sämling+eine im Preis deutich reduzierte Hamamelis 'Westerstede' zu pflanzen.
Die ersten beiden Advent-Wochenenden und in der letzten Woche jeden Tag nochmal 1-2 Stunden habe ich genutzt um endlich die hintere Hälfte des Folientunnels aufzuräumen und herzurichten.
Ich hätte es nie für möglich gehalten auch mal mit Stirnlampe im Garten zu arbeiten.
Klappte aber ganz gut ;D

Ich habe es gerade mal geschafft Ende November die drei "Norma-Strauchpfingstrosen" vom Frühjahr+zwei eigene rockii-Sämling+eine im Preis deutich reduzierte Hamamelis 'Westerstede' zu pflanzen.
Die ersten beiden Advent-Wochenenden und in der letzten Woche jeden Tag nochmal 1-2 Stunden habe ich genutzt um endlich die hintere Hälfte des Folientunnels aufzuräumen und herzurichten.
Ich hätte es nie für möglich gehalten auch mal mit Stirnlampe im Garten zu arbeiten.
Klappte aber ganz gut ;D