News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten (Gelesen 331660 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5723
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

wallu » Antwort #810 am:

Eine Orchidee ist das aber auch nicht ;D.

Gehört seit neuestem zu den Heidekrautgewächsen.
Viele Grüße aus der Rureifel
Ephe

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Ephe » Antwort #811 am:

Wintergrün mit Waldvögelein velwechsert. Ist auch was mit w. ::) ;D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lord waldemoor » Antwort #812 am:

Ephe hat geschrieben: 5. Dez 2018, 11:13
Eine Orchidee Heidekrautgewächs! Da lag ich aber weit daneben. ;D
ne, ganz knapp
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lord waldemoor » Antwort #813 am:

kleiner nachmittagsspaziergang, weils bei dem schneetreiben nix besseres zu tun gab ;D
Bild



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lord waldemoor » Antwort #814 am:

der ausgeschnittene baum wunderte mich, zuerst dachte ich es sei ein sitzplatz, dann merkte ich es war nur eine drübersteighilfe,weil umgehn geht nicht bei dem steilen geländeBild

Bild

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lord waldemoor » Antwort #815 am:

hier auf dem fels kann man gut auf jagd sitzen, man kann auf 250 meter runterschießen bis an den fluß, leider sinds auch fast 200 höhenmeter, das stück dann rauftragen ist so eine sache ;D, aber wunderschön ist da, nur paar meter vom haus weg
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Staudo » Antwort #816 am:

Ein Paradies und toll bepflanzt. :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lord waldemoor » Antwort #817 am:

die gegend ist sehr steilBild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Starking007 » Antwort #818 am:

Ephe hat geschrieben: 4. Dez 2018, 10:41
[quote author=lord waldemoor link=topic=51635.msg3205039#msg3205039 date=1543871443]
was hier wächst oder keimt weiß ich nicht
Bild


Das ist ein Pyrola, Wintergrün. Welches, bitte suchen.
Für mich ist das einfach, weils hinterm Haus so aussieht wie die Bilder hier,
nur leider ohne Alpenveilchen!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lord waldemoor » Antwort #819 am:

ich mag gräser und die leuchtkraft der mooseBild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lord waldemoor » Antwort #820 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 4. Dez 2018, 11:11
Ich halte das für Orthilia secunda, das Birngrün.
ich bin aber damit auch zufrieden starking?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Starking007 » Antwort #821 am:

Ja, ich hätte halt konservativ Birnblättriges Wintergrün gesagt, klingt doch schöner als
die Zweite Odilie?! ;-)
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lord waldemoor » Antwort #822 am:

hier hat eine tanne für tausende kinder gesorgt
hier kommen 4 wege zusammen, also für manche purler gehts auch einfach, man kann hierdurchfahren, also wir grundeigentümer plus anhang ;DBild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lord waldemoor » Antwort #823 am:

Starking007 hat geschrieben: 10. Dez 2018, 22:04
Ja, ich hätte halt konservativ Birnblättriges Wintergrün gesagt, klingt doch schöner als
die Zweite Odilie?! ;-)
da hast du recht, aber wo er recht hat, hat er recht ;) ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lord waldemoor » Antwort #824 am:

218 bilder gemacht, mir reichts, paar noch wann bei den farnenBild

Bild

Bild

Bild

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten