
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen (Gelesen 46251 mal)
Re:Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen

- Dateianhänge
-
- Little_Nell..jpg (73.77 KiB) 381 mal betrachtet
LG Elfriede
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen
Hallo !Auf dem Bild die vit.Purpurea Plena elegans, ist sie nicht toll.Habe Schwierigkeiten mit dem unbenennen der Bilder um sie wieder ins Internet zu stellen.Liebe grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen
@ elis: Ja - sie i s t toll. Da fange ich doch gleich wieder an, Pläne zu schmieden...Ich hatte sie mal auf einer Bestell- Liste ; sie konnte aber damals nicht geliefert werden.Käme sie wohl mit einem halbschattigen Platz klar ?@ alle: Hat jemand von Euch die Cl. vit. Tango ? Ich habe meine letzten Herbst gepflanzt und sie mickert ziemlich. Im Gegensatz zu all den anderen Viticellas, die mir sehr viel Freude machen.Hat jemand ähnliche Erfahrungen ?LGViridiflora
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen
Hallo Viridiflora !Zur Tango kann ich Dir folgendes sagen, überhaupt die 2-farbigen, die sind etwas zickig. Die treiben am spätesten aus, jedes Jahr denke ich jetzt sind sie tot. Da muß ich höllisch aufpassen die lieben die Schnecken,das ist ganz komisch. Die Tango hat jetzt endlich Mitte Juni ausgetrieben und vor ein paar Tagen sehe ich in so 1 m Höhe sitzen 4 fette Schnecken drauf und fressen, direkt daneben so 30 cm die viticellas sind 3 m hoch und da sitzen keine Schnecken dran. Dann habe ich noch die Minuett die zickt auch. Die Little Nell hatte ich auch mal, die ist weg. Aber ich liebe die Viticellas, sie blühen so reich und so lange. Die integrifolias sind auch sehr dankbar,blühen reich und lange und werden nicht so wild und so hoch, die kann man besser mit Kletterrosen zusammenpflanzen. Von den viticellas in Kletterrosen bin ich sehr vorsichtig und rate oft ab weil mir so manchen viticellas die Kletterrosen am blühen gehindert hat weil sie so wild sind und alles zuwuchern. Also dann bleiben wir halt weiter Clematissüchtig....Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen
Ich habe heuer im Frühjahr eine Fehllieferung bekommen und nun ist es sehr schwierig den Namen der gelieferten Clematis herauszufinden. Blüht seit 1-2 Wochen Blütendurchmesser ca. 8cm.Könnt Ihr mir vielleicht helfen?
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Re:Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen
Hallo Karina!Ich habe sowohl die "Betty Corning" als auch die "Hanna" seit ein paar Jahren in großen Pflanzgefäßen. Heuer habe ich sie nicht mehr nebeneinander stehen, weil sich die Blüten doch zu ähnlich sind.Der Wuchs allerdings ist sehr unterschiedlich, "Betty Corning" ist ein Wucherteil, Hanna hingegen wächst "schnürl-g'rad", hat vielleicht integrifolia-Blut dabei?John Howells "Vitcella, the troublefree Clematis" ist ein must-have! Nicht nur die genialen Vergleichsfotos auch die vielen netten Stories rund um das Thema Clematis und der witzige Schreibstil machen es unentbehrlich!Liebe Grüße, BarbaraP.S.: Auf dem Bild ist links die "Hanna", rechts die "Betty Corning".
Re:Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen
Noch immer weiß ich nicht den Namen dieser bezaubernden Viticella-Hybride. Sie hat einen frechen grünen Fleck in dem sonst warmen Rot.Sie muss ähnliches Blut haben wie Alba luxurians.
Re:Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen
Hier Alba luxurians, die besonders in der Dämmerung ihre Wirkung entfaltet.
Re:Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen
Wenn sie im knospigen Zustand das gleiche kranke Aussehen hat wie 'Alba Luxurians' dann ist es 'Södertälje'. Wenn sie nur hie und da diese grüne Mitte zeigt dann ist es 'Kermesina'.Noch immer weiß ich nicht den Namen dieser bezaubernden Viticella-Hybride. Sie hat einen frechen grünen Fleck in dem sonst warmen Rot.Sie muss ähnliches Blut haben wie Alba luxurians.
LG Elfriede
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Clematis viticella - Fotos und Erfahrungen
@elis: Danke für Deine ausführliche Antwort !
Du machst mir grad ein bisschen Angst - ich habe letzten Herbst auch eine Little Nell gepflanzt. Hoffentlich verschwindet die nicht. Ich werde bei ihr und der Tango vorsorglich Schneckenkörner streuen. Bin zwar eigentlich nicht so dafür, aber meine Clematis sind mir einfach zu wichtig.Interessant finde ich den Hinweis, dass die zweifarbigen generell heikler sind.Ich bin jedenfalls gespannt, ob sie mir dieses Jahr ein, zwei Blüten schenken wird.LGViridiflora
