News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eure Gärten vor unserer Zeit (Gelesen 4322 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4626
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Eure Gärten vor unserer Zeit

Secret Garden » Antwort #15 am:

Fast die selbe Perspektive:
Dateianhänge
IMG_0221.JPG
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Eure Gärten vor unserer Zeit

Gartenplaner » Antwort #16 am:

Sehr schöne Raumbildung!! :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Eure Gärten vor unserer Zeit

lord waldemoor » Antwort #17 am:

Secret hat geschrieben: 13. Dez 2018, 22:54
dann das:
das gefällt mir sehr gut
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
neo

Re: Eure Gärten vor unserer Zeit

neo » Antwort #18 am:

Secret hat geschrieben: 13. Dez 2018, 22:53
Zuerst war da nix:


Da war dann gar nix an altem Bestand? Beachtliche Baustelle und schön geworden!

Foto, Gartenplan von 1961. Das Haus wurde 52 gebaut. Was sich 61 dann wahrscheinlich geändert hat war die Ostmauer, das war früher ein kleines Mäuerchen, heute eine hohe Mauer. Man erzählt sich, die Nonnen seien damals über das Mäuerchen gestiegen und hätten der Hausherrin das Gemüse aus dem Garten geklaut. ;) Das Haus stand früher mausallein, heute gibt es Nachbarschaft. Anfangs hatte mich die Ostmauer etwas gestört, heute bin ich froh darüber, denn sommers donnern die grossen Landmaschinen vorbei und wirbeln ziemlich Staub auf.
Die `harten`Strukturen sind alle geblieben (Mauern, Einfahrt, Sitzplatz + Zugangswege zum Haus mit etwas veränderter Form), vielleicht finde ich deshalb, so viel hat sich gar nicht geändert. Aber geichzeitig finde ich auch, doch ziemlich viele Löcher gegraben zu haben in den letzten Jahren. ;)
Dateianhänge
DSCN3914.JPG
neo

Re: Eure Gärten vor unserer Zeit

neo » Antwort #19 am:

Und manches bleibt oder wird wieder...
Dateianhänge
DSC05981.JPG
neo

Re: Eure Gärten vor unserer Zeit

neo » Antwort #20 am:

...fast so wie es mal war.
Dateianhänge
DSCN0810.JPG
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4626
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Eure Gärten vor unserer Zeit

Secret Garden » Antwort #21 am:

Das sieht sehr schön aus, neo. :D

neo hat geschrieben: 14. Dez 2018, 15:07
Secret hat geschrieben: 13. Dez 2018, 22:53
Zuerst war da nix

Da war dann gar nix an altem Bestand?

Man glaubt es kaum, aber das Gelände war bebaut. Sämtliche Gebäude, Straßen, Wege wurden weggerissen und alles im wahrsten Sinne des Wortes "plattgemacht". Ich habe die Bebauung nie gesehen und es sind auch so gut wie keine Abbildungen zugänglich (Militärgelände) - allerdings gibt es reichlich Bauschutt im Untergrund. Wir waren vorsichtig und haben uns vor dem Kauf schriftlich gegen Altlasten abgesichert und den Baugrund untersuchen lassen. Als die Architektin das Grundstück besichtigte, meinte sie, wir hätten im künftigen Garten ja herrlichen gewachsenen Waldboden. :-X
neo

Re: Eure Gärten vor unserer Zeit

neo » Antwort #22 am:

Aber wie man auf deinem Foto sieht, es wächst sich jetzt sehr gut auf dem Grund! (Militärgelände hätte ich jetzt nicht erwartet, top secret, Secret Garden? ;))
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Eure Gärten vor unserer Zeit

Jule69 » Antwort #23 am:

Vorgarten 2003
Bild

Bild


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Eure Gärten vor unserer Zeit

Jule69 » Antwort #24 am:

Es war etwas schwierig, dass chronolisch hinzubekommen...Ich bin auf jeden Fall erstaunt, was sich im Laufe der Jahre getan hat. Sicher gibt es noch bessere Vergleichsbilder, aber da muss ich mal in Ruhe kramen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Eure Gärten vor unserer Zeit

Bauerngarten93 » Antwort #25 am:

Ich finde es sehr beeindruckend. Wenn man die eigenen Bilder zu dem Thema durch hat, was leider nicht viele sind, schmachtet man nach Bilder der anderen. Wie ich sehen sind meine Bilder leider nicht forumstauglich. Die meisten stammen aus den 40gern. Darauf sind leider Erinnerungen zu sehen die man nicht so sehen will
Antworten