News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Plätzchen (Gelesen 342698 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Maigloeckchen2
Beiträge: 151
Registriert: 10. Sep 2018, 21:02
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

Maigloeckchen2 » Antwort #1200 am:

Hallo Bastelkönig,

die Vanillkipferl sehen wirklich zum anbeißen aus.
Ein dickes Kompliment.
Gruß,
Bettina :)
Das schönste was wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Plätzchen

Bastelkönig » Antwort #1201 am:

Vielen Dank Maigloeckchen. Habe ich auch an Dicentra weitergereicht.

Jetzt brauche ich mal bitte einen Tipp. Morgen mache ich wieder Macarons.
Diesmal mit Fruchtpulver Erdbeere und Orange.
Nur was soll ich mit den vielen Eigelb machen, die wieder übrig bleiben?
Hat jemand ein Rezept für mich? Danke.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Blommorvan

Re: Plätzchen

Blommorvan » Antwort #1202 am:

Eierstich
Blommorvan

Re: Plätzchen

Blommorvan » Antwort #1203 am:

Es gibt auch Rezepte für Bisquitboden nur mit Eigelb.
Blommorvan

Re: Plätzchen

Blommorvan » Antwort #1204 am:

Eigelb mit Rotwein, hat meine Oma immer gesüppelt und ist recht alt geworden. ;)
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Plätzchen

Isatis blau » Antwort #1205 am:

Flambierter Pudding

1/2 TL gemahlene Vanille
150g Zucker
4 Eigelb
1 EL Speisestärke
1/2l Milch
1 Zimtstange
abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone
6 EL Zucker

Vanille mit Zucker und Eigelben schaumig rühren, Stärke mit etwas Milch verrühren. Mit den Gewürzen und restlicher Milch unter Rühren aufkochen, vom Herd nehmen und weiterrühren, bis nichts mehr überkochen will.
Durch ein Sieb auf 6 feuerfeste Förmchen verteilen und 1 Stunde kalt stellen.

Den Zucker auf die Creme streuen und unter den Grill im Backofen stellen, bis der Zucker zu karamellisieren beginnt. Sofort servieren.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Plätzchen

Paw paw » Antwort #1206 am:

Für die allerbesten Spätzle kommen nur Eigelbe zum Mehl. :D Und was passt am besten zu Spätzle? Natürlich Linsen und Saitenwürste, jeder Braten oder aus der Auflaufform als Kässpätzle. ;D
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2951
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

mavi » Antwort #1207 am:

Heute habe ich Nusskipferl gebacken. Sie haben genau das gemacht, was lord waldemoor weiter oben schrieb: aufgehen und auseinanderlaufen. Schmecken aber trotzdem. Und sind hoffentlich Weihnachten noch vorhanden.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Plätzchen

uliginosa » Antwort #1208 am:

Bastelk hat geschrieben: 16. Dez 2018, 16:43
...
Nur was soll ich mit den vielen Eigelb machen, die wieder übrig bleiben?
Hat jemand ein Rezept für mich? Danke.

Viele Grüße
Klaus


Tarte au Citron?

1 - 2 Eigelb in den Mürbteig, 4 - 5 in den Guß, Baiser-Haube ist verzichtbar.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

lord waldemoor » Antwort #1209 am:

mavi hat geschrieben: 16. Dez 2018, 18:03
Und sind hoffentlich Weihnachten noch vorhanden.
wenn nicht, waren sie einfach zu gut
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 470
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: Plätzchen

iggi » Antwort #1210 am:

Bei mir geht Weihnachtsplätzchen backen so:

Am Freitag oder Samstag vor dem xten Advent wird ein Rezept Plätzchen gebacken. Die sind dann am Montag alle. So manche Plätzchen schaffen es in die Ganz-Jahres-Rubrik. Das sind dann keine Weihnachtsplätzchen mehr, sondern Kekse, und ich kann immer mal ein neues Rezept ausprobieren.

Die einzigen Weihnachtsplätzchen, die bei mir nach den Feiertagen noch rumliegen, sind die, die ich geschenkt bekomme. :-X
Liebe Grüße

Iggi
Api
Beiträge: 155
Registriert: 7. Sep 2014, 00:10
Region: Mittleres Neckartal am Rand des Schönbuchs
Höhe über NHN: 306
Bodenart: sandiger Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Plätzchen

Api » Antwort #1211 am:

Eierlikör

7 Eigelbe
, 340 ml Kondensmilch, 230 g Zucker, 230 ml Rum 54%, Vanille oder Vanillezucker

Alles zusammen im Wasserbad aufschlagen, bis die Masse dicklich wird, nicht kochen lassen, fertig! In Flaschen abfüllen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

lord waldemoor » Antwort #1212 am:

selbstgemachter eierlikör kann sehr lecker sein
ich will nicht klugscheissern, weiß aber,dass meine ehem. freundin,dazu sahne nimmt und mindestens 80 % ALKOHOL, den sie kommt zu mir und sagt, gib mir den stärksten,sonst hält er nicht
den eierlikör mag ich noch immer, im gegensatz zur ehem....... ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Plätzchen

Dornrose » Antwort #1213 am:

iggi und Lord W. : Herrliche Geschichten sind das !
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Alva » Antwort #1214 am:

lord hat geschrieben: 16. Dez 2018, 21:18
mavi hat geschrieben: 16. Dez 2018, 18:03
Und sind hoffentlich Weihnachten noch vorhanden.
wenn nicht, waren sie einfach zu gut

Unsere sind schon zur Hälfte weg. Alle schleichen heimlich zur Keksdose. :-[
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten