News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stauden umsetzen (Gelesen 7131 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Stauden umsetzen

Penny Lane »

Während der Blütezeit ist eigentlich schon ganz klar, welche Pflanzen man umsetzen möchte. Jedes Jahr habe ich das Problem, dass ich schon am liebsten gleich loslegen möchte, wenn das Beet blüht und ich mit dem Standort der einen oder anderen Pflanze hadere. Muss ich denn wirklich bis zum Herbst warten? Ich weiß schon, dass bei Hitze und Hochsommer kein geeigneter Zeitpunkt ist. Aber im Herbst, weiß man immer nicht mehr so genau, was eigentlich Sache ist und im nächsten Jahr, hat man das Problem wieder nicht behoben. Wie macht Ihr das? Mit Foto ?Gruß Penny
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Stauden umsetzen

Irm » Antwort #1 am:

Du solltest mal in den Garten meiner Nachbarin schauen, für die ist das allerschönste am Garten, dass man umpflanzen kann ! Es gibt nix, das sie nicht umpflanzt - und keine Temperatur ist ihr zu hoch. Allerdings läuft dann von morgens bis abends der Sprenger - und alle Sonnen- und Regenschirme sind über die Umgepflanzten gespannt ... so geht das von Frühling bis zum Herbst, und ständig ist sie am suchen ! "... ich hatte doch mal ..." seufz.Ernsthaft (obwohl das obige kein Witz ist): Nur wenn die Pflanzen blühen sieht man wirklich, wo sie genau hinpassen. Da ich aber nicht meine Nachbarin bin, schrieb ich mir Listen fürs Umpflanzen im Herbst: aaa zwischen bbb und ccc, ddd raus und nach vorne in den Schatten, eee mehr nach hinten usw usf ::) ::) Mittlerweile pflanze ich nicht mehr um, es ist jetzt alles da, wo es sein soll.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Stauden umsetzen

Pimpinella » Antwort #2 am:

Mittlerweile pflanze ich nicht mehr um, es ist jetzt alles da, wo es sein soll.
Und ich fragte mich heute noch, ob dieser Zustand überhaupt erreichbar ist.
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Stauden umsetzen

Penny Lane » Antwort #3 am:

Mittlerweile pflanze ich nicht mehr um, es ist jetzt alles da, wo es sein soll.
Du Glückliche............. ;)Also gut - ich mache Listen und ein Bild dazu. Außerdem ist bei der Hitze Gartenarbeit fast unerträglich - oder ab 20.00 Uhr.Gruß Penny
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Stauden umsetzen

Irm » Antwort #4 am:

Mittlerweile pflanze ich nicht mehr um, es ist jetzt alles da, wo es sein soll.
Und ich fragte mich heute noch, ob dieser Zustand überhaupt erreichbar ist.
aber ja doch, nach 27 Jahren Garten ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Stauden umsetzen

Pimpinella » Antwort #5 am:

Ist er denn wünschenswert?
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Stauden umsetzen

findling » Antwort #6 am:

nachdem ich grad eine neu-/umpflanzaktion "en grosse" hinter mir hab (ein großes beet war neu anzulegen), glaube ich, dass es schon erstrebenswert ist, zumindest sagt mir das mein rücken seit gestern abend ;D 8)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Stauden umsetzen

Junka † » Antwort #7 am:

Ob man das ganze Jahr umpflanzen kann, hängt ganz entscheidend vom Boden ab. Hast Du einen irgendwie lehmig Boden, der es ermöglicht, die Pflanze mit einem ordentlichen Ballen aus der Erde zu holen und sie auch so wieder einzupflanzen, ist es recht unproblematisch. Dass frisch eingesetzte Pflanzen dann bei Trockenheit gegossen werden müssen, ist ja klar.Hast Du Sandboden oder irgendwas, das von den Wurzeln abrieselt, so das Du nur den fast blanken Wurzelstock in Händen hältst, vergieß es.Dann muß Du Dir Notizen, Bilder ect. machen.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Stauden umsetzen

findling » Antwort #8 am:

nachdem ich ja einiges umgepflanzt hab, das teilweise in vollblüte stand und den "von den wurzeln rieseln boden" hab, habe ich einfach alles blühende nach dem umsetzen radikal zurückgeschnitten...natürlich hab ich es ordentlich gewässert, denn bei uns ist es ja sehr heiß geworden die letzten tage (bis 32 ° C) - ich hoffe dennoch, dass die diversen sträucher das gut überstanden haben; über erfolg oder mißerfolg kann ich sicherlich demnächst berichten ;) ;D
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Stauden umsetzen

fars » Antwort #9 am:

und den "von den wurzeln rieseln boden" hab
Hast du die umzusetzenden Stauden denn nicht vor dem Ausgraben durchdringend gewässert? Dann bleibt auch bei etwas sandigerem Boden doch das meiste zwischen den Wurzeln hängen und rieselt nicht heraus.
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Stauden umsetzen

findling » Antwort #10 am:

doch hab ich schon - hab`s nur nicht extra hingeschrieben - sorry :-[
Antworten