News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 940557 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das? ab August 2018

partisanengärtner » Antwort #8520 am:

Viele Sorten sind auch steril. Da gibts dann einfach nur die vertrockneten Blütenreste, die dann auch noch bald abfallen..
Die schönsten Blüten sind oft sehr unauffällig nach dem Ablblühen.
Besonders reichlich und auffällig fruchtet die heimische Waldrebe, die ziemlich unauffällige Blüten hat. Dafür sind es dann viele.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? ab August 2018

lord waldemoor » Antwort #8521 am:

bei mir war immer tangutica am schönsten, die wurde dann doch zugroß, machmal keimten ganze büschel
besonders schön warens bei raureif
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Was ist das? ab August 2018

BlueOpal » Antwort #8522 am:

Was für eine Rose ist das?
Dateianhänge
IMG_20181216_150845.jpg
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Was ist das? ab August 2018

BlueOpal » Antwort #8523 am:

Vergrößert
Dateianhänge
IMG_20181216_150918.jpg
Henki

Re: Was ist das? ab August 2018

Henki » Antwort #8524 am:

'Leonardo da Vinci'?
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1708
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? ab August 2018

solosunny » Antwort #8525 am:

Auf meiner Lieblingsruderalfläche ;D fand ich heute dieses Kräutlein, die Zweige duften etwas zitronig, und ich hab keine Ahnung, der Blütenstand ist ca. 30 cm hoch.
Dateianhänge
20181217_175234.jpg
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1708
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? ab August 2018

solosunny » Antwort #8526 am:

und nun noch das wichtigste, das Grüne mit Wurzeln
Dateianhänge
20181217_175311.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16636
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? ab August 2018

AndreasR » Antwort #8527 am:

Vielleicht Johanniskraut (Hypericum perforatum)?
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1708
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? ab August 2018

solosunny » Antwort #8528 am:

ging ja schnell, ich guck mal danke.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Was ist das? ab August 2018

lonicera 66 » Antwort #8529 am:

Das zweite ist eine Wiesenfetthenne, das erste vielleicht eine Goldrutenart?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1708
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? ab August 2018

solosunny » Antwort #8530 am:

das ist alles eine Pflanze, ich glaube da Johanniskraut- speziell das Tüpfel Johanniskraut passt. Danke
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16636
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? ab August 2018

AndreasR » Antwort #8531 am:

Falls Du daran denkst, es im Garten auszupflanzen: Es ist unglaublich robust, blüht überreich und hat eine sehr schöne Herbstfärbung, aber es versamt sich sehr stark. Die Sämlinge sind zwar unverkennbar und anfangs auch noch leicht zu jäten, ggf. sollte man die Samenstände jedoch rechtzeitig entfernen. Für den Naturgarten aber perfekt. :)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? ab August 2018

lord waldemoor » Antwort #8532 am:

lonicera hat geschrieben: 17. Dez 2018, 18:16
Das zweite ist eine Wiesenfetthenne, das erste vielleicht eine Goldrutenart?
azvenzscherz ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hyla
Beiträge: 4598
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das? ab August 2018

Hyla » Antwort #8533 am:

Das Johanniskraut ist eher eine Pionierpflanze für offene steinigere Böden.
Seit bei mir der Boden ziemlich zugewuchert ist, kommt nicht mehr viel hoch.
Ich hab's nie gerodet, weil ich es mag und die Insekten darauf abgehen.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16636
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? ab August 2018

AndreasR » Antwort #8534 am:

Ich jäte hier im Lehm immer wieder mal Sämlinge, aber es darf an vielen Stellen bleiben. Die Insekten lieben es in der Tat, und es ist einfach unglaublich pflegeleicht. Einmal etabliert, kommt es auch gut mit dichtem Bewuchs zurecht. :)
Antworten