News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mein neuestes Gartenbuch! (Gelesen 427505 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Gartenplaner » Antwort #1275 am:

Für mich haben sie das Rad einfach nochmal neu erfunden - falls Sie Robinsons Buch nicht gekannt haben sollten.
Eigentlich schwer vorstellbar, da es bis 1935 immer wieder neu aufgelegt worden war und weitreichende Bekanntheit erlangt hatte.
Stellt sich gleich anschließend die Frage, ob Foerster, Pagels, Ruys es auch nicht gekannt haben.

Ich wusste lange von dem Buch, hatte es aber nie angeschafft, da ich erwartete, dass es keine große Aktualität mehr haben könnte, höchstens von historischem Interesse sein könne.
Nun, ich habe mich getäuscht.

Lustigerweise wird Robinson eher als Begründer des „klassischen englischen Cottage-Garten“ gesehen, dabei gingen seine Ideen weit über das Mixed border, das Staudenbeet, hinaus.

Mir fiel grad noch ein, dass der angeblich süffisante Christopher Lloyd mit seinem wunderbaren "Wiesen"-Buch ebenfalls von Robinson zum Gutteil vorweggenommen wurde - Kapitel 2, "Example from Hardy Bulbs in Grass of Lawns or Meadows" und auch sonst werden wiesenartige Pflanzungen mit entsprechenden einheimischen und fremdländischen Pflanzen erläutert ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

pearl » Antwort #1276 am:

MarkusG hat geschrieben: 19. Dez 2018, 07:32
pearl hat geschrieben: 19. Dez 2018, 00:13
genau! Diese hier von 2013 habe ich zweimal. Und diese hier, Ausgabe 19. April 2018, habe ich einmal. Amazon informiert mich, dass ich die am 5. Mai 2018 gekauft habe. Na sowas! Das erste Exemplar habe ich geschenkt bekommen, das zweite habe ich vom Pfennigbasar Karlsruhe.


Könntest Du bei Gelegenheit einmal sagen, ob sich die Neuauflage lohnt. Das Büchlein besteht ja fast nur aus Bildern mit leider nur wenig Text. Wenn die Neuauflage ähnlich wenig Text und dann noch die gleichen Bilder aufweist, kann man es sich wohl sparen.



so, der Unterschied ist minimal. Ein paar kleinere Fotos sind ausgetauscht, zeigen aber dieselbe Pflanzung am selben Tag. Beide Ausgaben sind empfehlenswert. Die Bilder erstklassig. Die Bildlegenden informativ genug. Anregeungen für den eigenen Garten in Hülle und Fülle und eine Aufforderung den Garten zu besuchen - unbedingt! Öfter! Jederzeit!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

MarkusG » Antwort #1277 am:

Treasure hat geschrieben: 18. Dez 2018, 22:40
...
"Dreamscapes" finde ich übrigens auch sehens-und lesenswert. :D


Selbst unter der Gefahr, dass ich mir hier einen Ruf als Buchnörgler einfange: Vor Dreamscapes kann ich leider nur warnen!

Die gezeigten Gärten sind meistens wunderschön! Aber die Bilder sind auf eine sehr künstliche Weise koloriert. Dadurch wirken die Gärten teilweise nicht echt. Sehr, sehr schade! Ich kann nicht glauben, dass die Fotografin dies so wollte.

Auf mich wirkt das Buch wie eine Packung Toffifee: die ersten schmecken noch, am Ende ist mir schlecht!


Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

cydora » Antwort #1278 am:

;D Du bist herzerfrischend :-*
Demzufolge hast Du das Buch. Ich würde es mir gern mal borgen...

Bin übrigens an pearls langer Liste hängen geblieben, Auf einmal war eine Stunde weg - und ich habe doch noch so viel zu tun! :o ;D Und einiges steht auf der Merkliste!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

pearl » Antwort #1279 am:

Dreamscapes kommt runter von der Liste! Danke Markus! Du vortrefflicher Nörgler mit hoher Kompetenz!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Gartenplaner » Antwort #1280 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 18. Dez 2018, 22:24
...
MarkusG hat geschrieben: 18. Dez 2018, 18:25
...
Dreamscapes ist übrigens auch auf meine Wunschliste gelandet. Bin gespannt, ob wir das auch so unterschiedlich lesen. ;D

...(wobei mir einige Fotos doch etwas sehr bunter als die Realität vorkamen, aber ich bin wahrlich kein Fotografie-Experte).
...


Ha!
Also doch....ich habs ja nur überflogen, aber auch mir fiel die merkwürdige "Buntheit" auf, wie mit Farbfiltern überschüttet...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Katrin » Antwort #1281 am:

Das finde ich ein ganz interessantes Urteil, da ich die Bilder von Claire Takacs aus Gardens Illustrated kenne und schätze. Mir war bisher eigentlich nur aufgefallen, dass sie sehr schöne und gefällige Lichtstimmungen nützt, um Gärten in Szene zu setzen - und häufig mit Verlaufsfiltern (oder daran angelehnter Bildbearbeitung...?) arbeitet, um dem Himmel bei Gegenlichtsituationen Struktur zu verleihen. Das macht aber auch Sibylle Pietrek, deren Arbeiten ich ebenfalls schätze. Wer mag, ein Einblick in Claire Takacs' Instagramseite mit einem Bild aus dem Hillendale Garden Australien, das mein Lieblingsbild des vergangenen Jahres ist. Insofern hätte ich mir von Dreamscapes einiges erwartet...
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Gartenplaner » Antwort #1282 am:

Beim "Blick ins Buch" bei amazon ist kein solches bonbonfarbige Bild dabei, bei den 11 Fotos direkt unter dem "Blick ins Buch" hat nur das drittletzte, letzte Reihe, ein bisschen schon eine Tendenz zu der Buntheit...

Das und das Bild nähern sich dem an - im Buch schreien die Farben teilweise fast...vielleicht ja auch ein Druck-Problem?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Gartenplaner » Antwort #1283 am:

Katrin hat geschrieben: 19. Dez 2018, 22:56
...Wer mag, ein Einblick in Claire Takacs' Instagramseite...

Danke, tolle Landschaften, Gärten, Motive! :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

MarkusG » Antwort #1284 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 19. Dez 2018, 23:03
Beim "Blick ins Buch" bei amazon ist kein solches bonbonfarbige Bild dabei, bei den 11 Fotos direkt unter dem "Blick ins Buch" hat nur das drittletzte, letzte Reihe, ein bisschen schon eine Tendenz zu der Buntheit...

Das und das Bild nähern sich dem an - im Buch schreien die Farben teilweise fast...vielleicht ja auch ein Druck-Problem?


Danke für die Beispiele, Gartenplaner! Mir ist besonders die Aufnahme einer Gruppe Muskatellersalbei aufgefallen, die regelrecht pink wirken! Leicht rosa, ok, aber pink? Vielleicht haben die Australier auch einen anderen Geschmack? Ich besuchte mal als Jugendlicher Verwandte dort und einige Skurilitäten (z.B. Kuchen, die fast nur aus Zucker bestehen) sind mir noch heute im Gedächtnis.

Aber die gezeigten Gärten (gerade die australischen und da wieder die tasmanischen) sind wirklich schön.

Katrin und Cydora: Falls Ihr Frauen "vom Fach" tatsächlich mal reinschauen und uns hier Eure Meinung sagen könntet, wäre das toll!

Gruß
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

cydora » Antwort #1285 am:

Schon auf der Instagram Seite finde ich so einige Bilder, wo mir die Farbsättigung mächtig aufgedreht erscheint. Wenn die im Buch sind, kann ich Markus sehr gut verstehen. Es gibt einige, die mich sehr ansprechen, aber auch ganz viele, die mir zu überladen sind.
Unabhängig davon vielen Dank an Katrin für den Link.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

pearl » Antwort #1286 am:

bei Dreamscape in amazon gibt es 11 Vorschaubilder. Wenn man die durchklickt, hat man den Eindruck in eine Werbewelt zu geraten. Das 9. Bild ist dann der Höhepunkt. Da klappen mir die Zehnägel hoch. Könnte ein Filmplakat für eine Pilcher Verfilmung sein. Alle Bilder sehen aus wie stark bearbeitet. Klar, künstlerisch. Effektvoll. Aber so entfernt von dem, was ich sehe, wenn ich mir einen Garten anschaue. Ich müsste fürchten nach dem Konsum dieses Buchs dann nur noch Polaroid Bilder vertragen zu können. Eine entsprechende Kamera habe ich aber nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Gartenplaner » Antwort #1287 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 19. Dez 2018, 15:46
...
Mir fiel grad noch ein, dass der angeblich süffisante Christopher Lloyd mit seinem wunderbaren "Wiesen"-Buch ebenfalls von Robinson zum Gutteil vorweggenommen wurde - Kapitel 2, "Example from Hardy Bulbs in Grass of Lawns or Meadows" und auch sonst werden wiesenartige Pflanzungen mit entsprechenden einheimischen und fremdländischen Pflanzen erläutert ;D


Gibt schon lustige Zufälle - ein interessanter Blog machte mich durch eine Buchrezension darauf aufmerksam, dass es eine Neuauflage des Wiesen-Buchs von Christopher Lloyd gibt, die schon 2015 erschien:

"Meadows: At Great Dixter and Beyond" mit einem 42seitigen neuen Einleitungskapitel von Fergus Garett und vielen neuen Fotos!!

Noch lustiger war, dass ich durch die Rezension darauf stieß, dass Lloyd im Kapitel "Natur und menschlische Einflußnahme" der ersten Auflage über zwei Seiten William Robinson Tribut zollt als erstem Kämpfer für die Rückkehr zum naturhaften Garten, gegen unkrautfreien Rasen, für Wiesen.
Nicht ohne kleine Seitenhiebe, hatte Robinson doch anscheinend in einer Ausgabe von "The English Flower Garden" eine abfällige Bemerkung eingebracht über Formschnittsträucher, welche er hasste, in Northiam, wo es nur zwei Gärten mit ebensolchen gab, Great Dixter und Brickenwall.
Aber Lloyd schreibt weiter, dass für seine Mutter "The English Flower Garden" das Buch der Bücher war und Robinson weise und wahre Empfehlungen gibt - auch wenn er den Verdacht hege, dass manches davon der Feder der vielen Assistenten Robinson's entsprungen sei ;D

Jedenfalls war "Wiesen" in der ersten Auflage schon sehr schön und lehrreich und kann mit den Ergänzungen eigentlich nur noch besser geworden sein :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

pearl » Antwort #1288 am:

Christopher Lloyd war so ein großer Gärtner, dass er ohne weiteres die Leidenschaft seiner Mutter für William Roinson verfluchen konnte um gleichzeitig die geerbten Wiesen leidenschaftlich zu lieben. Er konnte sowohl den verfluchten Formschnitt haben und ungemähte Wiese vor dem Eingang seines Domizils. Vor allem seine Sucht nach exotischen Kübelpflanzen widersprach dem Konzept vom Wilden Garten. Mit Beth Chatto diskutierte er den unökologischen Wasserverbrauch. In ihrem Briefwechsel verteidigte Beth Chatto ihre Haltung Wasser zu sparen und trockenverträgliche Pflanzen zu verwenden. Beide sind Menschen gewesen, die Ambivalenz aushielten und sich mit Ambiquitätstoleranz begegneten. Hat nicht jeder.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Gartenplaner » Antwort #1289 am:

Nee, wahrlich nicht ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten