News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sie werden zu groß - Abschied von botanischen Weggefährten (Gelesen 6443 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Sie werden zu groß - Abschied von botanischen Weggefährten
Toilettennutzung mit Machete :P
Gartenekstase!
Re: Sie werden zu groß - Abschied von botanischen Weggefährten
Und dann mutieren die Fellwalzen auch noch zu Stubenhockern.....der Moppel im hautengen Stretchplüsch will zwar ab und zu draußen nach dem rechten gucken, aber nach Möglichkeit nach 5 Minuten wieder rein :-/ Und das flauschige Etwas liegt entweder in der Hängematte vor der Heizung oder gleich obendrauf.
Kakteen verabschieden sich leider ab und an von alleine, immerhin biin ich den alten King Midas im Tontopf losgeworden :-)
Vielleicht hat die Flora in Köln Platz für grosse Pflanzen, wenn die neuen Gewächshäuser endlich fertig sind? Miccs Aloen würden da bestimmt gut zur Geltung kommen!
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Re: Sie werden zu groß - Abschied von botanischen Weggefährten
Kleopatra hat geschrieben: ↑21. Dez 2018, 23:01
Und dann mutieren die Fellwalzen auch noch zu Stubenhockern.....der Moppel im hautengen Stretchplüsch will zwar ab und zu draußen nach dem rechten gucken, aber nach Möglichkeit nach 5 Minuten wieder rein :-/ Und das flauschige Etwas liegt entweder in der Hängematte vor der Heizung oder gleich obendrauf.
hier genauso. Der schwarze Seidenhaar Sphinx Kater ist anhänglich wie nie und rollt sich in meiner Nähe ein, wenn er von seinen Kontrollgängen zurück ist und der schwarze Teddy Kater schläft sehr energisch und gewissenhaft. Wenn er mal draußen war und klitschnass ist, dann stellt er sich hin und wartet, bis er abgetrocknet ist und legt sich wieder nieder.
Zum traurigen Thema: jetzt lebe ich schon seit April 2017 ohne Maréchal Niel.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Sie werden zu groß - Abschied von botanischen Weggefährten
Kleopatra hat geschrieben: ↑21. Dez 2018, 23:01
Vielleicht hat die Flora in Köln Platz für grosse Pflanzen, wenn die neuen Gewächshäuser endlich fertig sind? Miccs Aloen würden da bestimmt gut zur Geltung kommen!
Danke für den Tip! Ich habe gerade eine Anfrage an den Freundeskreis gestellt. Mal sehen, wie vollgestellt das Wüstenhaus ist...
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Sie werden zu groß - Abschied von botanischen Weggefährten
Köln nimmt sie mit Kusshand.
Die 3 Bäume werden als Keimzelle eines kleinen Köcherbaumwaldes dienen. Und sie werden früher umziehen, wie ursprünglich geplant, d.h. gleich zu Jahresbeginn. Schade, ich werde diese Gestalten mit ihrer seidenglatten Rinde vermissen.
:)
Michael
Die 3 Bäume werden als Keimzelle eines kleinen Köcherbaumwaldes dienen. Und sie werden früher umziehen, wie ursprünglich geplant, d.h. gleich zu Jahresbeginn. Schade, ich werde diese Gestalten mit ihrer seidenglatten Rinde vermissen.
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re: Sie werden zu groß - Abschied von botanischen Weggefährten
:)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16651
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Sie werden zu groß - Abschied von botanischen Weggefährten
Toll! :) Und auch wenn sie nicht mehr bei Dir zu Hause stehen, kannst Du ja jederzeit nach Köln zu einem Besuch fahren.
Zwar habe ich ihn noch nie in Natura gesehen, aber der Köcherbaumwald bei Keetmanshoop in Namibia ist sicher einer der magischsten Orte der Welt. :D
Zwar habe ich ihn noch nie in Natura gesehen, aber der Köcherbaumwald bei Keetmanshoop in Namibia ist sicher einer der magischsten Orte der Welt. :D
Re: Sie werden zu groß - Abschied von botanischen Weggefährten
Südafrika ist botanisch gesehen mega.
Meine Klivienableger, auf die Mülltonne mit Text abgelegt, haben Abnehmer gefunden... freue mich, daß sie weiterleben.
Wenn der Frost vorrüber ist, gehts weiter, es gibt noch genug.
Meine Klivienableger, auf die Mülltonne mit Text abgelegt, haben Abnehmer gefunden... freue mich, daß sie weiterleben.
Wenn der Frost vorrüber ist, gehts weiter, es gibt noch genug.
Grün ist die Hoffnung
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Sie werden zu groß - Abschied von botanischen Weggefährten
micc, das ist ja klasse! :D
vielleicht hätte ich meine sansevieria auch nach köln verschicken sollen?!
vielleicht hätte ich meine sansevieria auch nach köln verschicken sollen?!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Sie werden zu groß - Abschied von botanischen Weggefährten
Micc: prima!Da können wir dann ein Treffen unter Aloen ansetzen :-)
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Sie werden zu groß - Abschied von botanischen Weggefährten
:D
....und Frühstücken unter Aloen kenne ich schon:
:)
Michael
....und Frühstücken unter Aloen kenne ich schon:
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Sie werden zu groß - Abschied von botanischen Weggefährten
Heute war es so weit, die Pflanzen wurden von 2 Gärtnern der Stadt Köln abgeholt. Was sich die Nachbarn wohl gedacht haben? Das A3-taugliche Verstauen nahm etwas Zeit in Anspruch, ich drücke mal die Daumen für die Fahrt von Duisburg nach Köln!
Wir haben uns noch etwas über unsere Zistrosen und Romneyas unterhalten - btw, kennt jemand eine Bezugsquelle für kräftige Romneyas, das könnte ich denen noch mitteilen. Ich sehe immer nur so kleine, pisselige Dinger, bei denen man nicht weiß, ob sie anwachsen.
😀
Michael
Wir haben uns noch etwas über unsere Zistrosen und Romneyas unterhalten - btw, kennt jemand eine Bezugsquelle für kräftige Romneyas, das könnte ich denen noch mitteilen. Ich sehe immer nur so kleine, pisselige Dinger, bei denen man nicht weiß, ob sie anwachsen.
😀
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Sie werden zu groß - Abschied von botanischen Weggefährten
Bei Kirschenlohr in Speyer habe ich einen kräftigen, noch im Jahr des Kaufes blühenden Stock für 25,-- Euro bekommen. Es kann aber sein, dass er immer nur wenige, von der Mutterpflanze abgestochene Stücke anbietet.