News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenvögel 2018 (Gelesen 150252 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

Rockii » Antwort #780 am:

Ok, jetzt bin ich etwas verwirrt. ??? Der Greifvogel ist auf alle Fälle größer als eine Haustaube gewesen, ich schätze mal er war etwa so groß wie eine Ringeltaube. Ich werde mal schauen, dass ich noch mal ein besseres Foto hinbekomme.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2018

rocambole » Antwort #781 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 22. Dez 2018, 18:31
Meiner Meinung nach kann man Bussard mit Sperber nicht verwechseln. Sie bewegen sich vollkommen verschieden, jagen anders.
Du hast bestimmt recht - das was nicht deutlich ist, ist das Foto.
Größe Ringeltaube=Sperber 8).
Sonnige Grüße, Irene
Henki

Re: Gartenvögel 2018

Henki » Antwort #782 am:

Bei uns haben die Eichelhäher deutlich zugenommen. Er hier ist immer noch mit dem Verstecken beschäftigt.
Dateianhänge
2018-12-16 Eichelhäher.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32237
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2018

oile » Antwort #783 am:

Und in jedem Pott wird Eiche/Hasel/Walnuss keimen. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2018

rocambole » Antwort #784 am:

Ich liebe diese Häher, die sind so individuell 8). Wir haben mindestens 4, einer hängt sich nur an den Rand des Futterhauses, nimmt die nächste Nuss und ist weg. Nr. 2 hebt alle hoch, prüft genau und fliegt mit der besten davon. Der dritte stopft so viel wie möglich in sich hinein und Nr. 4 nimmt ganz normal einfach eine und fliegt davon ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

lord waldemoor » Antwort #785 am:

partisaneng hat geschrieben: 22. Dez 2018, 17:02
Damit Ihr Ruhe gebt.
das ist aber auch kein typischer einheimischer,der sieht schon einem kurzfangsperber ähnlich
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1160
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re: Gartenvögel 2018

Swift_w » Antwort #786 am:

Hallo zusammen,

wie sieht es denn an euren Futterstellen mit Grünfinken-Vorkommen aus ?

In diesem Jahr hier heute an meiner Futterstelle im öffentlichen Park
endlich seit vielen Wochen den 1.Grünfink gehört durch seinen Triller. :)
Von früheren Grünfinken-Trupps leider weit und breit nichts zu sehen.

VG
Swift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32237
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2018

oile » Antwort #787 am:

Trupps gibt es bei mir nicht, aber einzelne Exemplare sehe ich. Die sind aber mehr am Efeu als am Streufutter interessiert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2018

rocambole » Antwort #788 am:

Die kommen bei mir erst so im Januar/Februar ans Futterhaus, zusammen mit den Erlenzeisigen. Es sind nur wenige, ich habe mehr Dompfaffen als Grünfinken.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re: Gartenvögel 2018

flammeri » Antwort #789 am:

Bei mir sind nur sehr selten mal einer zwei dabei, im Sommer im August waren ca. 10-15 da, dann waren sie auf einmal weg. Vielleicht kommen sie wieder, wenn der Winter strenger wird 8)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21422
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2018

thuja thujon » Antwort #790 am:

Heute als erstes nen Alexandesittich an der Säule gesehen.
Habe jetzt schon fast keine Lust mehr weiterzufüttern.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

lord waldemoor » Antwort #791 am:

an den obstbäumen können die schon schaden anrichten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21422
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2018

thuja thujon » Antwort #792 am:

Im Frühjahr hauptsächlich die Aprikosenknospen, der erste Zucker im Jahr.
Später hacken sie meist erst wieder kurz vor der Ernte rum, das kann von ein paar wenigen, oberseits rotgefärbten Früchten bis Totalausfall gehen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re: Gartenvögel 2018

flammeri » Antwort #793 am:

Alexandersittiche finde ich sehr hübsch und fand es zuerst schade, dass es die bei uns im Allgäu nicht gibt ::) nachdem ich mehr über sie gelesen habe, bin ich froh drüber :-X
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 238
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Gartenvögel 2018

Lintu » Antwort #794 am:

Zu meiner Freude hatte ich heute Buchfinken da. Gleich 3 Männchen auf einmal. :) Hab sie nach langer Zeit endlich wiedergesehen. Das letzte Mal, dass ich was von ihnen mitbekommen habe, war wohl im Sommer, als ich sie in den Bäumen singen hörte.
Antworten