News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im Dezember (Gelesen 16128 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Ausläufer von 'Belle Sultane' und zwei namenlosen, aber wunderschönen Pimpinell-Rosen vorsichtig gerissen und an anderer Stelle eingegraben. Dann noch Thalictrum Elin geteilt und verbuddelt. Bei strömendem Regen und 12 Grad.
- thuja thujon
- Beiträge: 21378
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Habe den Regen genutzt und ein paar Topftrays sauberregnen lassen. Sehr anstrengend...
Vorher Birne geschnitten. Wurde alles irgendwann recht feucht, also ab in die Badewanne.
Vorher Birne geschnitten. Wurde alles irgendwann recht feucht, also ab in die Badewanne.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Heute hat es nur am zeitigen Vormittag geregnet. Ich wollte danach eine Runde Glöckchen gucken und stellte fest, dass viel zu viel Ahorn- und Kirschbaumlaub in einigen Beeten legt. :P Ich nahm mir fest vor, in den nächsten Tagen endlich mit dem Aufräumen der Beete anzufangen, da fiel mir wieder der Kompost ein. ::)
Nun sind mit dem Rest des 2016er Kompost diverse Baumscheiben gemulcht und ein gutes Drittel des 2017er ist in die freigewordene Kompostmiete umgesetzt. :)
Nun sind mit dem Rest des 2016er Kompost diverse Baumscheiben gemulcht und ein gutes Drittel des 2017er ist in die freigewordene Kompostmiete umgesetzt. :)
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gartenarbeiten im Dezember
@HG: Fleißig :D!
Ich konnte heute - nachdem ich ein in der Bucht erworbenes Regal in den 1. Stock meines "neuen" Hauses geschleppt hatte (ganz alleine, wohlgemerkt!) - noch eine Stunde lang Rasen in zukünftige Beetfläche umwandeln :D. Das Wetter war ok, 7° und trocken, aber der Wind war doch ein wenig unangenehm. Trotzdem hätte ich noch gerne weiter gemacht, aber es begann zu dämmern :(. (Die Zeiten, wo ich mit Strahlern bei Dunkelheit im Garten weiter gearbeitet habe, sind vorbei, aber wer weiß, was künftig sein wird ::)? Da ist noch viel zu tun im neuen Garten...)
Ich konnte heute - nachdem ich ein in der Bucht erworbenes Regal in den 1. Stock meines "neuen" Hauses geschleppt hatte (ganz alleine, wohlgemerkt!) - noch eine Stunde lang Rasen in zukünftige Beetfläche umwandeln :D. Das Wetter war ok, 7° und trocken, aber der Wind war doch ein wenig unangenehm. Trotzdem hätte ich noch gerne weiter gemacht, aber es begann zu dämmern :(. (Die Zeiten, wo ich mit Strahlern bei Dunkelheit im Garten weiter gearbeitet habe, sind vorbei, aber wer weiß, was künftig sein wird ::)? Da ist noch viel zu tun im neuen Garten...)
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Und weil das gestern so gut gegen das kalorienbeladene Gewissen geholfen hat, habe ich heute den Kompost fertig umgesetzt. :)
Was jetzt links liegt, lag gestern Mittag noch in der Mitte. Nun kann's aber wirklich endlich mit dem Staudenrückschnitt losgehen.
Was jetzt links liegt, lag gestern Mittag noch in der Mitte. Nun kann's aber wirklich endlich mit dem Staudenrückschnitt losgehen.
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Sieht sehr sauber aus!
Ist das nicht noch etwas früh für den Staudenschnitt? Ich frage ganz offen, ich schwanke nämlich selbst zwischen den wunderbaren Raureifeindrücken, die es heute gab und die es noch lange geben wird auf der einen Seite und der Angst, die Frühblüher mit dem Mulch zu zuschütten auf der anderen Seite.
Ist das nicht noch etwas früh für den Staudenschnitt? Ich frage ganz offen, ich schwanke nämlich selbst zwischen den wunderbaren Raureifeindrücken, die es heute gab und die es noch lange geben wird auf der einen Seite und der Angst, die Frühblüher mit dem Mulch zu zuschütten auf der anderen Seite.
Gießen statt Genießen!
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Mir sind die Frühblüher hier schon zu weit, ich will deswegen nicht länger warten. Sonst gibt's nur Kollateralschäden. Elfengleiches Schweben ist mir immer noch nicht vergönnt. ;D
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Hui, da warst Du ja wirklich fleißig, hier war heute ein ruhiger Tag mit der Familie angesagt. :) Ich habe mal geschaut, letzten Winter habe ich mit dem Staudenrückschnitt Mitte Januar angefangen, ebenfalls deshalb, weil die Frühblüher schon so weit waren. Auch dieses Jahr werde ich wohl demnächst wieder anfangen, allerdings selektiv, so ein paar Raureifeindrücke hätte ich abgesehen von denen heute bzw. gestern schon noch gerne. Der momentane Frost hat immerhin den Vorteil, dass man hier nicht im Schlamm versinkt...
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Hausgeist hat geschrieben: ↑26. Dez 2018, 19:27
Elfengleiches Schweben ist mir immer noch nicht vergönnt. ;D
Du meintest sicher "nicht mehr".
Hier beschränkte sich die Gartenarbeit auf die Ernte von Rosenkohl. Ich hoffe, morgen mit den Staudenrückschnitt fertig zu werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- thuja thujon
- Beiträge: 21378
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Hier war es oberflächlich gefroren. Bestes Umgrabewetter. Man zertrampelt nichts.
Staudenschnitt, das dauert hier noch.
Staudenschnitt, das dauert hier noch.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Staudo hat geschrieben: ↑26. Dez 2018, 20:19 Ich hoffe, morgen mit den Staudenrückschnitt fertig zu werden.
Fertig. Ein bisschen gejätet habe ich bei der Gelegenheit auch. Zm Glück sind Schachtelhalm und Giersch derzeit nicht zu sehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Gartenarbeiten im Dezember
"Wir müssen uns Sisyphos als einen glüchlichen Menschen vorstellen!" (Camus)
Gießen statt Genießen!
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Angeber. >:(
Das große Hofbeet habe ich aber heute auch geschafft. 2014 hatte ich es neu angelegt, nachdem es total verqueckt war. Nun ist sie schon wieder auf dem Vormarsch. :-X Dann habe ich noch bis zum Dunkelwerden Laub geharkt. Dazu hatte ich im Herbst irgendwie immer keine Lust oder Zeit. :-\
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Ich schneide die Stauden mit der Benzin-Heckenschere hinunter, harke das Schnittgut grob zusammen und schaffe es mit dem Radlader weg. Vor allem letzteres beschleunigt die Arbeit enorm. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck